xorg1990
New member
Hi, habe neulich von Funkfreunden eine Frage gestellt bekommen die muss ich weiterleiten an euch:
Und zwar folgende Problematik.
Machnmal senden wir an Orten da gibt es kein Internet, selbst mit Handy ist nix zu machen um sich aber eine überblick vom Band machen zu könne ist das i-Net nun mal wichtig.
Deshalb folgender plan. Der Request, Response wird über Funk ausgeführt. Es handelt sich hauptsächlich um diese Seite:
DXSummit.fi
Jetzt ist halt die Große frage, welche Modulationsart ist sinnvoll. Bandbreite so gering wie möglich.
Ist es sinnvoll die Daten zu komprimiren deflate/inflate?
Was ist wenn Daten, vor allem komprimierte Daten unterwegs verloren gehen kann man das noch entpacken oder reichen bei deflate/inflate schon ein paar Byte und alles ist futsch?
Nützt mir ein Reed-Salomon Algorithmus was?
Mein Plan bisher:
A; Die Daten werden via FM Moduliert und beim Client via Görtzel demoduliert
oder
B; FSK bzw. MFSK Modulation.
Beides ist machbar in JS.
Das ganze Geschrabbel wird via Soundkarte und media source Extension den Browser zugeführt und Demoduliert. Am ende natürlich angezeigt nur wie weiß ich noch nicht so recht wie.
Ein Wlan oder Sattelit Signal ist OFDM
Moduliert, das ist a, (egentlich) nicht lizenzfrei für Amateurfunk (Fraunhofer) und b, viel zu Kompliziert zu Demodulieren. Geschweige den es gibt Lektüre wie man das macht. Habe noch keine gefunden.
Ist das Überhaupt machbar?
Und zwar folgende Problematik.
Machnmal senden wir an Orten da gibt es kein Internet, selbst mit Handy ist nix zu machen um sich aber eine überblick vom Band machen zu könne ist das i-Net nun mal wichtig.
Deshalb folgender plan. Der Request, Response wird über Funk ausgeführt. Es handelt sich hauptsächlich um diese Seite:
DXSummit.fi
Jetzt ist halt die Große frage, welche Modulationsart ist sinnvoll. Bandbreite so gering wie möglich.
Ist es sinnvoll die Daten zu komprimiren deflate/inflate?
Was ist wenn Daten, vor allem komprimierte Daten unterwegs verloren gehen kann man das noch entpacken oder reichen bei deflate/inflate schon ein paar Byte und alles ist futsch?
Nützt mir ein Reed-Salomon Algorithmus was?
Mein Plan bisher:
A; Die Daten werden via FM Moduliert und beim Client via Görtzel demoduliert
oder
B; FSK bzw. MFSK Modulation.
Beides ist machbar in JS.
Das ganze Geschrabbel wird via Soundkarte und media source Extension den Browser zugeführt und Demoduliert. Am ende natürlich angezeigt nur wie weiß ich noch nicht so recht wie.
Ein Wlan oder Sattelit Signal ist OFDM
Moduliert, das ist a, (egentlich) nicht lizenzfrei für Amateurfunk (Fraunhofer) und b, viel zu Kompliziert zu Demodulieren. Geschweige den es gibt Lektüre wie man das macht. Habe noch keine gefunden.
Ist das Überhaupt machbar?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: