• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Frames via CSS absolut positionieren?

Nexus

New member
Ist es mit CSS möglich Frames in einem Frameset absolut zu positionieren? Wenn ja, wie sieht es mit der Browser-Kompatibilität aus? Ab welcher Version (IE und Navigator) kann man mit CSS Elemente absolut positionieren?

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Nexus
 
also ich denke, dass schon der IE3 CSS ünterstützen sollte, denn 1998 wurde bereits CSS 2 veröffentlicht. Wenn ein Browser nun also CSS "unterstützt", dann sollte das eigentlich auch diverse Standartelemente beinhalten, wenn mal ein Filter o.ä. fehlt dann ist da ja weniger schlimm. Aber was meinst du mit Frames genau Positionieren? Du kannst doch absolute Angaben machen, cols=x,x,x rows=x,x,x usw. evtl. kannst du sogar Prozentuale Angaben einbringen, was willst du mehr?
 
Es ist so: ich habe versucht im Frameset die vier untereinander-platzierten Frames mit scrolling="no" und noresize statisch zu halten. Das heisst, dass wenn ich das Browser-Fenster verkleinere, dann bleiben die Frames an Ort und Stelle ohne sich zu bewegen. Das klappt allerdings nicht. Die Frames verkleinern sich, und die Inhalte der Frames werden dadurch falsch angezeigt.

Deshalb dachte ich, dass es vielleicht eine Möglichkeit gäbe die Frames mit "absolut positioning" quasi festzunageln. Deiner Antwort entnehme ich, dass das nicht möglich ist....oder?

Nexus
 
Muss ich unbedingt verhindern, dass man das Fenster verkleinert/vergrößert, um dies zu erreichen? Und WIE wird das erreicht?

Gibt es keine Alternative?

Übrigens: ich habe im Frameset die Höhe der Frames mit Pixelwerte festgelegt. Die Frames werden aber trotzdem nicht korrekt angezeigt. Die Höhe der Frames basiert immer noch auf das Browser-Fenster. Hast Du eine Ahnung warum das sein mag und was ich dagegen tun kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
DJ Wagi: Ich dachte, dass damit dann die Inhalte der Frames beim Verkleinern des Browser-Fensters an Ort und stelle bleiben würde. Ich habs auch mit scrolling=AUTO und scrolling=YES versucht - ohne Erfolg.

Mein Ziel ist es, dass die Inhalte der Frames unbeweglich sind, und zwar auch wenn man das Browser-Fenster verkleinert. Ist das überhaupt möglich? Der Scrollbalken sollte sofort erscheinen wenn man das Fenster verkleinert. Aber der Browser schiebt die Inhalte im Frame herum bis es darin kein Platz mehr hat um den ganzen Inhalt anzuzeigen. Erst dann wird der Scrollbalken angezeigt.

Hat jemand dafür eine Lösung?

Nexus
 
hmmm ... also ich hatte bis jetzt keine probs ...

aba vielleicht mach ich ja was falsch ;-)

kanns sein, dass du die frames nicht ganz ausgefüllt hast? zb grafiken nur im halben frame und der rest is leer?

ich hatte dein prob noch nie, aba ich hab gar keinen scrollbalken ... du willst die doch, sobald das fenster zu klein wird ...

mehr fällt mir auch grad net ein
 
Keine hilfe nur ein kommentar:

Einer der gründe, wieso ich niemals frames verwende, sondern mich mit CrossBrowser Layern schlage. Ich mag Frames nicht. Layer sind da schon lieber.
 
Frames und Fenster

Hi!

Es wird Dir niemals gelingen Frames dazu zu bringen sich in Ihrer Größe nicht zu verändern, wenn Du scrolling=no angibst. Frames sind fensterbezogen und verhalten sich relativ zum umgebenden Fenster. Bei scrolling=no stellen sie im Prinzip in Ihrer Gruppe 100% des Fensters dar. Das geht nicht anders. Du kannst nicht nur einen Teil des Fensters mit herkömmlichen Frames füllen (Ausnahme:Iframe, der funkt aber nur im IE).
Es wird dann versucht den Inhalt im verbleibenden Fenster darzustellen, denn der Inhalt ist relativ zum Frame!

Wenn Du scrolling=yes setzt verhält sich der Frame immer noch relativ zum Fenster, er wird jedoch nicht mehr proportional angepaßt. Beim Verkleinern erscheinen dann Rollbalken und der Inhalt kann gescrollt werden! Die Frames verändern dann ihre Größe nicht!

Wenn Du scrolling=yes (oder keine Angabe.....kommt aufs selbe raus) setzt und den Inhalt beispielsweise auf 800*600 baust, dann hast Du bei dieser und allen höheren Auflösungen keine Rollbalken. Beim Verkleinern des Browser-Fensters erscheinen Rollbalken und die Frames bleiben so groß wie sie sind.

Für größere Auflösungen solltest Du dafür sorgen das an den Rändern zu der von Dir festgelegten Auflösung flexible Frames sitzen, die bei einer größeren Darstellung dafür sorgen, daß die eigentlichen Content-Frames an Ort und Stelle bleiben und ihre Größe beibehlten. Diese flexiblen Frames müßten leer sein (mit einer leeren Seite gefüllt). Ansonsten werden nämlcih die anderen Frames ungeachtet der Größenangebe zum Fensterinhalt prportional vergrößert, was sich auch wieder auf die Inhalte auswirkt.

Ich hoffe ich war ausführlich und einschläfernd genug!*fg*

CU
Redpadz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben