Lightstorm
New member
Es geht um die Sleep Funktion in PHP.
Angenommen es wird ein PHP Script mit einem Shell Befehl als Hintergrundprozess gestartet. Es läuft also unabhängig davon ob der Script Starter noch online ist oder nicht.
Nach dem start erstellt das Script ein paar Variablen und stopt dann mit:
für die angegebene Anzahl an Sekunden. Nach dem Ablauf der Sekunden führt es ein Code Block aus und wird dann beendet.
Dabei möchte ich sehe hohe Zahlen angeben, angefangen von 2min bis z.B. 24 Std.
Meine Frage ist: Ist es denn resourcenlastig wenn gleichzeitig hunderte oder tausende solcher Scripts laufen mit unterschiedlichen Sleep Zeiten?
Als Anfänger dachte ich mir diese internen PHP Timer dürften doch keine starke Auslastung erzeugen, wäre jedenfalls schonender als z.B. eine normale PHP Schleife.
Angenommen es wird ein PHP Script mit einem Shell Befehl als Hintergrundprozess gestartet. Es läuft also unabhängig davon ob der Script Starter noch online ist oder nicht.
Nach dem start erstellt das Script ein paar Variablen und stopt dann mit:
PHP:
sleep(1000);
Dabei möchte ich sehe hohe Zahlen angeben, angefangen von 2min bis z.B. 24 Std.
Meine Frage ist: Ist es denn resourcenlastig wenn gleichzeitig hunderte oder tausende solcher Scripts laufen mit unterschiedlichen Sleep Zeiten?
Als Anfänger dachte ich mir diese internen PHP Timer dürften doch keine starke Auslastung erzeugen, wäre jedenfalls schonender als z.B. eine normale PHP Schleife.
Zuletzt bearbeitet: