• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Frage zu HTML2PDF

schlegel.berlin

New member
Liebe Leute,

vor kurzem habe ich im CSS/XHTML-Forum ein Problem mit der CSS-Anweisung "page-break ..." im Zusammenhang mit MAC-Safari gepostet, für das es bis dato keine (CSS) Lösung zu geben scheint.
Ich habe das Seiten-Umbruch-Problem letztlich mit HTML2PDF gelöst. Ein echt nützliches Script und eine elegante Lösung.

Nun stehe ich aber wieder vor einer Aufgabe, bei deren Lösung ich nicht so recht weiterkomme.

Also, das html2pdf-Script gibt die PDF-Datei mit folgender Code-Zeile aus:
PHP:
$html2pdf->Output('meinbeispiel.pdf');

Nun möchte ich zusätzlich zu Anzeige (bzw. zum Öffnen der PDF Datei mit einem PDF Redaer) der PDF-Datei diese zuätzlich in einem Verzeichnis als PDF ablegen/speichern ...
Alternativ, vielleicht sogar besser, wäre es, auf das Öffnen der PDF Datei zu verzichten und diese gleich in eine Verzeichnis (z.B. PDF_folder)abzulegen.

Und genau da komme ich offenbar ohne Hilfe nicht weiter.

Kann mir eine/r von Euch den entscheidenden Tipp geben?

Das wäre echt coooool...

LG, Karin
 
ERLEDIGT!

Habe vorhin schlicht auf meinem eigenen Schlauch gestanden.

Für andere, denen es eventuell mal ähnlich ergeht bei der Suche nach der entprechenden Lösung, hier der entscheidende Codeschnipsel:

PHP:
        $html2pdf->Output('meinbeispiel.pdf');// PDF Datei wird im PDF Reader geöffnet und angezeigt
        $filepath = "mein_verzeichnis/";// Verzeichnis in dem die PDF-Datei gespeichert wird (AHTUNG: Verzeichnis muss exisitieren)
        $filename = "'meinbeispiel.pdf";// Name, unter dem die PDF-Datei im Verzeichnis 'mein_verzeichnis' abgelegt wird
        $file=$filepath.$filename; // kompletter Speicherpfad
        $html2pdf->Output($file,'F');// Die PDF-Datei wird unter dem oben definierten Namen im oben definierten Verzeichnis abgelegt

Hier noch die Quelle für die HTML2PDF-Scripte ...

Um den Anfängern unter Euch, die noch keine Erfahrung haben mit html2pdf das Zurechtfinden zu erleichtern, noch folgende kleine Hilfestellung:

Wenn man die Scripte zu html2pdf herunterlädt und entpackt finden sich im Verzeichnis " examples" Beispiele, z.B. "example00.php"
Imgenannten Beispielscript findet sich die Zeile "$html2pdf->Output('exemple00.pdf');"
Die ersetzt/ergänzt ihr dann um meinen oben geposteten Codeschnipsel ...

LG, Karin
 
Soll das PDF beim Client oder auf dem Server gespeichert werden?

Zum Speichern auf dem Server gibt es bti HTML2PDF sicherlich einen Parameter/Einstellung, die das macht - musst du einfach nur in die Dokumentation schauen.

Wenn du auf dem Client einen Downloaddialog haben willst, musst du in PHP nur die richtigen HTTP-Header mitsenden, dann wird der Browser fragen, was gemacht werden soll (wenn da nicht schon was fest eingestellt ist).

So in etwa:
Code:
header('Content-Type: application/pdf');
header('Content-Disposition: attachment; filename="meinbeispiel.pdf"');
header('Cache-Control: private, max-age=0, must-revalidate');
 
Und wenn man verhindern möchte, dass die PDF z.B. im Firefox im eingebauten Reader geöffnet wird, sondern sie explizit zum Download anbieten möchte, kann man ja ein bisschen manipulieren:
PHP:
header('Content-Type: application/zip');
 
Julian, das macht man aber eigentlich anders. Den Download Dialog erzwingt man mit dem Header
Content-Disposition: attachment; filename="dateiname.ext"

Hat kkapsner schon gezeigt, sehe ich gerade.
 
Hi kaaspner, mikdoe und julian, lieben Dank für den Tipp und die zusätzlichen, nütztlichen Hinweise,

ja, die PDF soll/muss (jedenfalls bei meiner Aufgabenstellung) auf dem Server abgelegt werden.
Allerdings habe weder in der Dokumentation noch im "Hilfe-Forum" dazu irgendetwas zu Einstellungen/Parametern bezgl des Speicherns auf dem Server finden können, weshalb ich dann den von mir geposteten "Weg beschritten" habe.

Es ist auch eher schwierig, etwas zu finden, weil Infos überwiegend in französischer Sprache vorhanden sind, was die Sache nicht erleichert, es sei denn, man spricht die Sprache "excellent". Meine französischen Sprachkenntnisse sind zwar nicht wirklich schlecht, aber fündig wurde ich dennoch nicht, weil, mit den Fachtermini wird's dann doch eher schwierig ....
Also hab ich's mir, nach einer Weile erfolglosen Suchens, halt einfach gemacht ...

Bezgl. des Downloaddialogs war ich bereits im Bilde und hab das auch entprechend in mein Sript impliziert. Allerdings hätte ich es für andere Suchende auch noch ergänzend erwähnen können, woran ich nicht gedacht habe. Asche auf mein Haupt :mad:

Dank Eurer posts ist das Info-Paket aber jetzt ja eigentlich so vollständig geworden, dass es Anderen beim Umgang mit HTML2PDF vielleicht ein kleine Hilfe sein kann, so sie denn in diesem Forum danach suchen sollten ...

LG, Karin
 
Wie cool ist das denn ?!?!?! Und wie blöd bin ich eigentlich ??????

Auf die Idee der "wiki"-Suche bin ich garnicht gekommen.
Dabei wird der "WIKI-Link" auf der html2pdf-Seite ja sogar angeboten. Oh Mann, im "etwas nicht sehen" bin ich wirklich Weltmeisterin ....

Danke Kkapsner (schon wieder)....

LG, Karin
 
Zurück
Oben