schlegel.berlin
New member
Liebe Leute,
vor kurzem habe ich im CSS/XHTML-Forum ein Problem mit der CSS-Anweisung "page-break ..." im Zusammenhang mit MAC-Safari gepostet, für das es bis dato keine (CSS) Lösung zu geben scheint.
Ich habe das Seiten-Umbruch-Problem letztlich mit HTML2PDF gelöst. Ein echt nützliches Script und eine elegante Lösung.
Nun stehe ich aber wieder vor einer Aufgabe, bei deren Lösung ich nicht so recht weiterkomme.
Also, das html2pdf-Script gibt die PDF-Datei mit folgender Code-Zeile aus:
Nun möchte ich zusätzlich zu Anzeige (bzw. zum Öffnen der PDF Datei mit einem PDF Redaer) der PDF-Datei diese zuätzlich in einem Verzeichnis als PDF ablegen/speichern ...
Alternativ, vielleicht sogar besser, wäre es, auf das Öffnen der PDF Datei zu verzichten und diese gleich in eine Verzeichnis (z.B. PDF_folder)abzulegen.
Und genau da komme ich offenbar ohne Hilfe nicht weiter.
Kann mir eine/r von Euch den entscheidenden Tipp geben?
Das wäre echt coooool...
LG, Karin
vor kurzem habe ich im CSS/XHTML-Forum ein Problem mit der CSS-Anweisung "page-break ..." im Zusammenhang mit MAC-Safari gepostet, für das es bis dato keine (CSS) Lösung zu geben scheint.
Ich habe das Seiten-Umbruch-Problem letztlich mit HTML2PDF gelöst. Ein echt nützliches Script und eine elegante Lösung.
Nun stehe ich aber wieder vor einer Aufgabe, bei deren Lösung ich nicht so recht weiterkomme.
Also, das html2pdf-Script gibt die PDF-Datei mit folgender Code-Zeile aus:
PHP:
$html2pdf->Output('meinbeispiel.pdf');
Nun möchte ich zusätzlich zu Anzeige (bzw. zum Öffnen der PDF Datei mit einem PDF Redaer) der PDF-Datei diese zuätzlich in einem Verzeichnis als PDF ablegen/speichern ...
Alternativ, vielleicht sogar besser, wäre es, auf das Öffnen der PDF Datei zu verzichten und diese gleich in eine Verzeichnis (z.B. PDF_folder)abzulegen.
Und genau da komme ich offenbar ohne Hilfe nicht weiter.
Kann mir eine/r von Euch den entscheidenden Tipp geben?
Das wäre echt coooool...
LG, Karin