Hallo Ihr,
ich habe ein Problem mit einem Formular, auf dem man verschiedene Buttons anwaehlen kann. Pro Button wird eine Zahl an ein Scrips uebergeben, das daraus eine Frameseite variabel aufbaut. Die Buttons sind als 'image' deklariert, damit ich Sie in unterschiedlichen Farben darstellen kann.
Das ganze funktioniert im InternetExplorer 5.0 prima. Dort wird die Frameseite aufgebaut und angezeigt. Nur im Netscape Comunicator 4.7 laesst das Ergebnis zu wuenschen uebrig. Dort wird nicht - wie gewuenscht - ins JavaScript gesprungen, sondern er bricht schon vorher ab.
Der dynamische Aufbau der Frameseite funktioniert im Netscape ohne Problem, das habe ich mit einer Testseite schon probiert, der "Fehler" muss aus meiner Sicht im Formular liegen, aber dort finde ich keinen Fehler.
Hier Ausschnitte der Dateien:
Die HTML-Seite:
<HEAD>
<SCRIPT src="js.js">
</SCRIPT>
</HEAD>
<FORM name="xy">
<TABLE ALIGN="CENTER">
<TR><TD><INPUT TYPE="image" onclick="auswahl(1)" SRC="bilder/1r.gif">
<TD><INPUT TYPE="image" onclick="auswahl(8)" SRC="bilder/8r.gif">
<TD><INPUT TYPE="image" onclick="auswahl(15)" SRC="bilder/15.gif">
<TD><INPUT TYPE="image" onclick="auswahl(22)" SRC="bilder/22.gif">
<TD><INPUT TYPE="image" onclick="auswahl(29)" SRC="bilder/29.gif">
</TR>
</TABLE>
</FORM>
Die JavaScriptdatei "js.js":
<!--
function auswahl(t) {
ndoc = document;
ndoc.open();
ndoc.write("<HTML><HEAD><TITLE>Testseite</TITLE></HEAD>");
ndoc.write("<FRAMESET cols=*,* BORDER=0 frameborder=0>");
ndoc.write("<FRAME SRC=verzeichnis/datei" + t + ".html NAME=links>");
ndoc.write("<FRAME SRC=verzeichnis/sp" + t + ".html NAME=rechts>");
ndoc.write("</FRAMESET>");
ndoc.write("</HTML>");
ndoc.close();
}
// -->
Ueber Eure Mithilfe wuerde ich mich sehr freuen!
MfG
Euer Laubi
ich habe ein Problem mit einem Formular, auf dem man verschiedene Buttons anwaehlen kann. Pro Button wird eine Zahl an ein Scrips uebergeben, das daraus eine Frameseite variabel aufbaut. Die Buttons sind als 'image' deklariert, damit ich Sie in unterschiedlichen Farben darstellen kann.
Das ganze funktioniert im InternetExplorer 5.0 prima. Dort wird die Frameseite aufgebaut und angezeigt. Nur im Netscape Comunicator 4.7 laesst das Ergebnis zu wuenschen uebrig. Dort wird nicht - wie gewuenscht - ins JavaScript gesprungen, sondern er bricht schon vorher ab.
Der dynamische Aufbau der Frameseite funktioniert im Netscape ohne Problem, das habe ich mit einer Testseite schon probiert, der "Fehler" muss aus meiner Sicht im Formular liegen, aber dort finde ich keinen Fehler.
Hier Ausschnitte der Dateien:
Die HTML-Seite:
<HEAD>
<SCRIPT src="js.js">
</SCRIPT>
</HEAD>
<FORM name="xy">
<TABLE ALIGN="CENTER">
<TR><TD><INPUT TYPE="image" onclick="auswahl(1)" SRC="bilder/1r.gif">
<TD><INPUT TYPE="image" onclick="auswahl(8)" SRC="bilder/8r.gif">
<TD><INPUT TYPE="image" onclick="auswahl(15)" SRC="bilder/15.gif">
<TD><INPUT TYPE="image" onclick="auswahl(22)" SRC="bilder/22.gif">
<TD><INPUT TYPE="image" onclick="auswahl(29)" SRC="bilder/29.gif">
</TR>
</TABLE>
</FORM>
Die JavaScriptdatei "js.js":
<!--
function auswahl(t) {
ndoc = document;
ndoc.open();
ndoc.write("<HTML><HEAD><TITLE>Testseite</TITLE></HEAD>");
ndoc.write("<FRAMESET cols=*,* BORDER=0 frameborder=0>");
ndoc.write("<FRAME SRC=verzeichnis/datei" + t + ".html NAME=links>");
ndoc.write("<FRAME SRC=verzeichnis/sp" + t + ".html NAME=rechts>");
ndoc.write("</FRAMESET>");
ndoc.write("</HTML>");
ndoc.close();
}
// -->
Ueber Eure Mithilfe wuerde ich mich sehr freuen!
MfG
Euer Laubi