• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Formular Wertzuweisung

Antje Hess

New member
Hallo MMJS-Forum Leser,

Kann man bei einem Formular einem nicht aktiviertem Feld auch einen Wert zuweisen?

Im Formular habe ich mehrere Kontrollkästchen als ancklickbare Felder für die Anmeldung zu einem Seminar. Die angecklickten sind der aktivierte Wert und erhalten in der mailausgabe den Wert: angemeldet. Das ist ok.
Leider werden jedoch die Felder, die nicht angeklickt sind mit dem von mir defineirten Feldnamen(Zahlencode) ausgewiesen.

z.B. sieht die Mailausgabe so aus:
12.03.2002 BPL-Seminar: angemeldet
14.03.2002 BPL-Semiar II: 14022002BPLII

Sie sollte aber so beim Kunden ankommen:
12.03.2002 BPL-Seminar: angemeldet
14.03.2002 BPL-Semiar II: nicht angemeldet

Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Könntet Ihr mir dabei helfen??
Vielen, vielen Dank im voraus

Grüße



nicht aktiviertem Feld
 
Einen Textfeld weisst du mit Hilfe des value='' attributes einen Wert zu, bei checkboxen kannst du diese aktivieren, indem du als attribut checked einträgst. Nun musst du nur überprüfen, ob der Wert O.K. ist, um dieses als checked auszugeben, z.B. mit PHP so:

PHP:
echo "<input type='checkbox' ";
if($wert== 'angemeldet'){
    echo "checked";
}
echo ">";

sofern du kein php zur Verfügung hast, geht das auch mit JavaScript, da weiss ich allerdings so adhoc keinen Vorschlag.
 
Hallo s-q,

na das ging ja schnell. Danke, denn ich müßte heute die webiste noch ins Netz stellen, leider habe ich nur noch mit dem Formular diese Schwierigkeiten ...

Also, php unterstützt der Provider, aber ich weiß nicht wie ich die Zeilen von Dir einbinde. Erstelle ich einfach ein .php4 Format ? Und das Formuler zieht sich dann die Info?

Wäre es viel Arbeit für Dich mir ein Beispiel zu schicken, oder ist das zu frech??? ... sorry, aber ich bin da wie im Verzeichnis bei mir vermerkt noch ein "Grünschnabel" :)

Und mit Java geht es auch?

Grüße
Antje Hess
 
Kleines Beispiel:

Die nötigen Werte übergibts du ja per Post oder Get Methode. Du musst dann das Formular nur unter den Dateiendung .php abspeichern. Dort, wo du das mit der Wertzuweisung haben willst, machst du folgendes:

PHP:
<? // startet den PHP Interpreter
echo "<input type='checkbox' name='dein_name_der_box' ";
if($wert== 'angemeldet'){ // $wert ist anzupassen an den Namen des vorherigen Feldes der übergeben wird
   echo "checked";
}
echo ">";
?> // beendet die Interpretation durch den PHP Interpreter.
Mit einem // habe ich kurz kommentiert, kannst (solltest) du weglassen, was das näher zu bedeuten hat. Wenn du weitere Fragen hast, frage ruhig. Innerhalb des PHP Codes solltest du so wie ich es vorgemacht hab, die " nur so verwenden, ansonsten kann es Probleme bei der Ausführung geben.
 
Sorry für die Einmischung, aber ich befürchte das Problem wird dadurch nicht gelöst!

Zunächst einmal geht es hier um ein fix und fertiges HML Formular. Dieses hat CheckBox Felder, die angeklickt werden können, oder nicht. Im angeklickten Zustand haben Sie den Wert "angemeldet". Im nicht angeklickten Zustand kommt "Müll".

Also mir ist es neu, daß nicht angeklickte Checkboxen überhaupt beim POST oder GET mitgeschickt werden. (Mit Hilfe von Javascript kann man sowas bestimmt erreichen).
PHP hilft bei dem Problem nur bedingt. Auf jeden Fall nicht bei der Erzeugung des Formulars, denn PHP kann auch kein besseres HTML erzeugen, als dass von Hand möglich wäre. Wo man PHP ansetzen könnte wäre anstatt des Formmailers. Hier könnten dann die Felder entsprechend ausgewertet, intelligent weiterverarbeitet und versendet werden.
Die Frage ist: lohnt der Aufwand?

Ciao,

Albu
 
Der Aufwand dafür ist nicht sonderlich schwer, einfach überprüfen, ob der Wert vorhanden ist oder nicht!

Hatte gedacht, das die Werte bereits vorhanden sind, sorry, dann ist das obige natürlich Quatsch.

Jetzt ist nur die Frage, was du verwendest als FORM Mailer, denn dort musst du dann ansetzen!?!
 
Hallo Albu,

danke für die "Einmischung", aber ja genauso ist es. Das Formular ist ein HTML_Dokument,das mit Dreamweaver erstellt wurde. Die Ausgabe der Formulardaten erfolgt per php als mail.htt.

Du schreibst, ob sich der Aufwand lohnt: für mich schon. Wie sonst soll ich meinem Kunden erklären, das ich den "Müll" in den anderen Feldern nicht einfach durch ein z.B. nicht angemeldet ersetzen kann???

Ist das machbar? Wie überprüfe ich " ... einfach überprüfen, ob der Wert vorhanden ist oder nicht! ..."
Könnt Ihr mir das auch noch erklären? Oder machen? Wenn ja, wie kann ich mich revanchieren????

Tausen Dank

Antje
 
da muß ich schon wieder eine Frage stellen: kennt Dein Skript die Felder, die da kommen müssen (a) , oder ist es ein generischer Formmailer (b)??

a) Wenn er die Felder kennt, dann liegt vielleicht nur ein Skript Fehler vor, der statt "nicht angemeldet" den Feldnamen reinschreibt -> posten + verbessern lassen
b) wirst Du vermutlich nicht drumherum kommen entweder einen komplett Neuen zu schreiben, bzw. den alten ein bißchen zu tunen.....

Die Bemerkung mit dem Aufwand bezog sich auf meine Annahme, daß es sich um einen generischen CGI Formmailer handelte und Du keine Ahnung von PHP hast. Dann müsstest Du 1. Dich umstellen auf PHP, 2. PHP lernen (schließlich willst Du ja auch verstehen, was das Skript macht, wenn es Dir jemand mailt) und 3. bei jeder Änderung wieder hier anklopfen....
 
Zurück
Oben