• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Footer an container hängen

Schrat

New member
hallo zusammen,

ich habe einen container mit min-height und height:auto. jetzt möchte ich meinen footer, bestehend aus mehreren elementen, unten dranhängen. habs versucht die items in den container zu setzen, aber irgendwie gabs wieder browserprobleme und die lösung gefällt mir nicht. gibts nicht einen einfachen befehl, der die items an den container "hängt"?
also der footer soll sich bei verlängerung des containers mit nach unten verschieben.

besten dank, schrat
 
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml2/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">

<head>


<style>



#ContentHead { position:absolute; top:196px; left:335px; z-index:1; font-family: Bello Pro; font-size: 28px;  }


#Content { position:absolute; top:238px; left:335px; width:452px; z-index:2; padding-right: 10px; }

/* for understanding browsers */
.container {
width:452px; padding:0em; border:0px solid #000; min-height:150px; height:auto;
font-family: tahoma; font-size:11px; text-decoration:none; color:#000; list-style-type: none;
}
/* for Internet Explorer */
/*\*/
* html .container {
height: 150px;
}
/**/

#FootBalken { position:absolute; top:427px; left:185px; width:620px; height:17px; }


#News1 { position:absolute; top:455px; left:335px; width:135px; height:90px; }
#News2 { position:absolute; top:455px; left:483px; width:135px; height:90px; }
#News3 { position:absolute; top:455px; left:633px; width:135px; height:90px; }







</style>


</head>

<body bgcolor="#FFFFFF">




<!-- Content Headline -->

<div id="ContentHead">
Header
</div>


<!-- Content Bereich nach unten offen, Browser Scrollbalken -->

<div id="Content" class="container">


Absolutes und relatives Positionieren von Elementen bietet Ihnen die Möglichkeit, 
das Erscheinungsbild von Web-Seiten stärker medienorientiert zu gestalten. So können
 Sie für einzelne Bereiche festlegen, wo genau diese Bereiche beginnen sollen. 
Bereiche können sich überlappen usw. Im Wesentlichen decken diese Eigenschaften 
die Möglichkeiten der alten Netscape-Kapitel Layer ab. Im Gegensatz zu den Layern 
sind sie jedoch ein offizieller Vorschlag des W3-Konsortiums. Netscape und der Microsoft 
Internet Explorer interpretieren diese Angaben seit ihren 4er-Versionen - allerdings noch 
Absolutes und relatives Positionieren von Elementen bietet Ihnen die Möglichkeit, 
das Erscheinungsbild von Web-Seiten stärker medienorientiert zu gestalten. So können
 Sie für einzelne Bereiche festlegen, wo genau diese Bereiche beginnen sollen. 
Bereiche können sich überlappen usw. Im Wesentlichen decken diese Eigenschaften 
die Möglichkeiten der alten Netscape-Kapitel Layer ab. Im Gegensatz zu den Layern 
sind sie jedoch ein offizieller Vorschlag des W3-Konsortiums. Netscape und der Microsoft 
Intern

</div>


<!-- Footer Balken -->

<div id="FootBalken" style=background:#66cccc; >

</div>

<!-- News1 -->

<div id="News1" class="Standard">

hier ist ein bereich
</div>


<!-- News2 -->

<div id="News2" class="Standard">
noch mehr bereich

</div>


<!-- News3 -->

<div id="News3" class="Standard">

und noch viel mehr

</div>

</body></html>

so siehts aus. bisher. die abstände müssen halt stimmen, weshalb ich mit absolute gearbeitet habe.
 
Elemente positionieren ist im gegensatz zum was in dem Text steht, den gepostet hast, eher ein Hindernis und man sollte genau Wissen was man damit tut.

Dadurch hast du dir schonmal die Möglichkeit genommen eine Seite zu machen, die sich an das Browserfenster anpaßt, darüber hinaus erschwert es auch die Lösung deines Problems. Ich sehe nicht wo es notwendig wäre irgendwas zu positionieren, Abstände kriegst du besser mit den CSS Angaben margin oder padding hin.
 
Zurück
Oben