• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Font free oder bezahlen?

bine

Lounge-Member
Nochmal Fonts:
Lange hab ich diese Schriftart gesucht.
http://www.fonts.com/findfonts/detail.asp?pid=202793
Nun sehe ich, das sie 22$ kosten soll. Mist.

Was machen eigentlich Druckereien? Wenn die ihren Kunden nicht ausschließlich freeware-Fonts anbieten wollen, dann dürften sie ja ziemlich hohe Kosten haben um sich die entsprechenden Schriften zu kaufen.

Ich bin mir immer nicht sicher, ob es eine Schrift nun doch irgendwo zum kostenlosen download gibt oder ob ich wirklich bezahlen müsste.
 
also, wenn diese Schrift Geld kostet, dann "mußt" du sie kaufen, soll heissen, wenn du sie als privatperson irgendwo "kostelos findest", kann dir eigentlich niemand richtig was - aber wenn man als Firma dann irgendwelche Geschäftspapiere damit druckt, und irgendwann fragt mal jemand nach der Lizenz - uhoh ...

Ausnahmen bilden da druckereien - wenn man die Beliefert, dann etnwerder fertge Bilder (da ist die schriftart ja egal, weil alles Pixel) oder bei Flyern, Büchern etc muss man die schrift beiliegen, die Druckereien installieren diese schriften dann nur für den Druckvorgang (theoretisch) - dass die schrift danach von ihrem system verschwindet - dafür sind sie selber zuständig.

aber mit $22.00 hast du einen ziemlich preiswerten font gefunden ...
guggmal hier:
http://www.dafont.com/en/search.php?nq=1&q=optima&Submit=Go
die hausschrift meiner Firma hat uns zB 850$ pro Schnitt gekostet
also normal - $850, fett $850, kursiv 850$
 
Zuletzt bearbeitet:
fette Preise.
Aber nochmal ne dumme Frage. Bei fonts.com wo auch dein Link hinführt, werden verschiedene Varianten der Schrift für 22$ angeboten. Ich wollte eigentlich nur die Monotype kaufen. größe bold und kursiv etc. kann ich doch dann mit dem Grafikprogramm machen. Wofür braucht man denn da die über 100$ teuren Volume1 oder 2?
 
nix, nur das ich genau die nehmen soll, weil sie auch auf den Firmenbriefbögen verwendet wird.
 
WAAAAAA - apicula, ähem!

also - "kursiv" und "bold" mit einem Programm zu machen ist einfach frevel :D

die schriften werden extra geschnitten und kalibirert für die entsprechenden schriftschnitte - einige schriften unterscheiden sich in den schnitten erheblich - der künstler hat sich schon was dabei gedacht :D
 
Also für meinen Zweck reicht die normale Schrift dann aus. Weil ich weder bold noch kursiv brauche.
 
gut, dann ja - aber wenn das mal für geschäftspapiere/ - briefe verwendet werden soll, dann solltest du die anderen schriftschnitte ebenfalls kaufen ... denn kursiv / fett wird doch öfters mal benötigt ...
 
Ja, würd ich schon machen, will ja nicht das du mich an WAAAAA'st. Und es soll ja schließlich auch ordentlich aussehen.
In diesem Fall wird die Schrift zwar für Geschäftspapier verwendet, jedoch nicht für den Brieftext sondern lediglich für den Briefkopf sprich das Logo und da reicht dann die Normalschrift aus.

Aber danke für die Info :) Solche Darstellungs-Feinheiten wenn man die Schrift einfach mit nem Prog z.B. kursiv stellt hatte ich bisher gar nicht bedacht.
 
dafür hab ich ja auch schon seit 5 jahren mit so einem kram zu tun - was nicht immer spass macht ...
 
Weiß Jemand von euch ob diese TTF für kommerzielle Nutzung frei ist?

Ich hab leider nix gefunden.

Swiss911 XCm BT

Schriftmuster siehe Anhang
 

Anhänge

  • swiss911.gif
    swiss911.gif
    2,3 KB · Aufrufe: 21
Zurück
Oben