• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

fgets($datei,?)

Dyonisus

New member
Hallo, ich lerne seit heute Mittag fleißig Php und hänge an
einem Problemchen fest. Ich habe zum üben einen Counter
geschrieben, welcher mirdie IP, den Host und die Uhrzeit
eines jeden Besuchers in eine Logdatei schreibt. Erstmal noch
ohne mysql, sondern einfach in ne Textdatei. Nun habe ich beim
Auslesen das Problem, daß ich ja nicht weiß, wie groß die Textdatei mittlerweile ist. Der Befehl
fgets($datei,xxx); ist also irgendwie ungeeignet, da dann
eventuell nicht das komplette logfile gelesen wird.
Kann man anstelle der Zeichenmenge auch angeben, daß die
komplette Textdatei gelesen werden soll?
 
Hmm, mußte gerade bemerken, daß der Befehl ohnehin immer nur eine Zeile ließt ...
Ich habe jetzt dafür gesorgt, daß die Logdatei als .tpl gespeichert wird, da ich bei nem Gästebuch gesehen habe, daß man den kompletten Inhalt einer .tpl Datei in den Quelltext einer Homepage einbinden kann. Allerdings sind in dem Beispiel
1000 Sachen 'include' und ich kann nicht so ohne weiteres
rausfinden, was alles nötig ist, um den Inhalt der .tpl in den Quelltext zu schreiben.
Kann mir da jemand weiter helfen?
 
aus dem PHP Manual:
PHP:
// liest den Inhalt einer Datei in einen String
$filename = "/usr/local/simi.txt";
$fd = fopen ($filename, "r");
$contents = fread ($fd, filesize ($filename));
fclose ($fd);
 
was sind denn tpl?
oder is des die abkuerzung fuer templates?

$file = "blabla.txt";
$file_info = file($file);
implode("\n",$file_info);

so gehts auch...
entweder nimmst die file als array oder als komplette variabel denn muss es aber implodet werden wie im beispiel ;)

cu xxoes
 
Jau, das klingt beides schonmals sehr gut und funzt auch
prima. Nun das nächste Problem. Wenn ich in einem Logfile
immer den Usernamen und das Passwort abspeichere,
welches ein User eingegeben hat, wie kann ich beim
Login dieses User prüfen, ob der betreffende Name und das
Passwort vorhanden sind und zusammen gehören?

Ich habe versucht den Usernamen in einen Variablen Namen
umzuwandeln und als Wert das Passwort anzugeben, um
beim Login mit den Logíndaten das selbe zu machen und
die Variablen zu vergleichen, aber wenn ich den Text aus
dem Logfile in Variablen wandeln will, bekomme ich als
echo keinen Quelltext, sondern
$Benutzername="Passwort"; als Text...
 
sag uns mal in welcher form du die login daten speicherst z.b.:

file:

username:blabla|passowrd:uiui
username:blabla1|passowrd:uiui
username:blabla2|passowrd:uiui


cu xxoes
 
Das könnte ich wohl so machen, im moment sieht meine
Textdatei noch so aus:

1Username|1Passwort|2Username|2Passwort| ... |
Im Moment kann es allerdings noch vorkommen, daß Usernamen
mehrfach vorkommen und auch, daß Nummern gfehlen, da ich die
Nummerierung mitteld eines Counters ohne Reloadsperre aus
einer eigenen Textdatei hole ;o)
<--- mach das erst seit gestern alles ;o)

Achja, anbei:
Nur für andere Gelegenheiten, bei denen ich ein Logfile als
Textdadei und übersichtlich haben möchte (also keine html
Tabelle mit erzeugen), kann man beim fwrite() auch eine
Anweisung eingeben, daß in der Textdatei ein Zeilenumbruch
entsteht?
 
Zurück
Oben