• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Extra-style-Anweisung für IE

dkdenz schrieb:
Thema 'conditional comments'
Eigentlich ist es eine Frechheit von M$ diese Möglichkeiten überhaupt anzubieten,
aber, im 'Rückkehrschluss', ist es eine Akzeptierung und Anerkennung für die fehlerhafte Umsetzung von CSS des IE...
...So! Das musste mal gesagt werden.

Naja .. man wird allerdings gezwungen sowas zu machen und beweist damit sein können. Denn niemand wird dir eine Website abnehmen, die nicht auf dem Internet Explorer läuft. Dann geht man eher woanders hin ... ist traurig, aber wahr
 
Skittles schrieb:
Naja .. man wird allerdings gezwungen sowas zu machen und beweist damit sein können. Denn niemand wird dir eine Website abnehmen, die nicht auf dem Internet Explorer läuft. Dann geht man eher woanders hin ... ist traurig, aber wahr
Da will ich Dir unbestritten zustimmen...
...nichtsdestotrotz (schreibt man das so?) musste ich einfach mal meinen Unmut äußern.
Da sitzen dermaßen viele, hochbezahlte Programmierer rum und kriegen es nicht gebacken, ihren Browser standardkonform zu entwickeln.
Lieber zerbrechen sie sich den Kopf, wie man diese Inkonformität umgehen kann. Traurig.
Mein Respekt gilt der OpenSource-Gemeinde (und den Entwicklern von Opera)!
 
dkdenz schrieb:
Mein Respekt gilt der OpenSource-Gemeinde (und den Entwicklern von Opera)!
Mit OpenSource meinte ich ja die Geckos.
Obwohl man da ja dann den NetscapeNavigator ausschliessen müsste, da kein OpenSource.
Und das Opera eine GeckoEngine hat, wäre mir neu,
aber ich lasse mich immer eines Besseren belehren.
 
ich meinte es mal aufgeschnappt zu haben..:confused:
nach ein wenig googlen, konnte ich den namen des opera-rendering-engines jedoch nicht finden :/
ich werd mal weitersuchen, vergiss solange was ich gesagt hab :p

shadow
 
Naja, suboptimal finde ich einen XML Prolog, was für Vorteile hat das heutzutage?

Keine, ein weitverbreiteter Browser stellt dann alles im Fehlerbehafteten Modus da. Mit HTML 4.01 strict kann man heutzutage fast alle Browser zufriedenstellen, warum also eine Technik verwenden, die noch in den Kinderschuhen steckt?

Laut http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/xhtml/aufbau ist sogar überflüssig.
 
...kann ich noch mal kurz auf das Thema zurückkommen :)

es ist doch noch ein Problem aufgetreten:
im IE5 und im IE5.5 bringt das !important den vollen Erfolg, aber heute hab ich
gemerkt, dass die Navi nun im IE6 nicht mehr richtig angezeigt wird....
daraus schließe ich, dass auch der IE6 !important nicht interpretiert, wenn er diesen
Doctype zu sehen bekommt:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

ich bin jetzt etwas verwirrt wegen dieser Doctypes, wenn ich die url in obigem Doct. weglasse,
stellt IE 6 alles wie gewünscht dar, in welchem Modus ist er dann ?? :confused:

und: kann man die url einfach weglassen, wenn man valides HTML schreiben will??

planet4.
 
Hi!

Mein IE6 geht wie erwartet mit !important um, auch wenn Dein kompletter doctype drin ist.

Ohne url: IE ist dann im Quirksmodus und ja - es ist valides HTML, auch wenn (je nach Validator) eine Warnung (aber kein Fehler!) kommt...

Ahoi - Pit
 
Ich denke, unsere Majestät (;)) sollte sich den Beitrag von ein schlauer nochmal reinziehen. U. U. versucht sie hier was auszubügeln, was im Standardmodus nicht ausgebügelt werden muß...

Ahoi - Pit
 
Nochmal zum xml-Prolog:
Ich denke, das ist eine Glaubensfrage.
Mir ist es auch egal, ob das jemand macht oder nicht, darum geht's nicht.
Ich denke einfach folgendermaßen: xhtml ist eine xml-Sprache und eine xml-Datei kommt ohne Prolog nicht aus.
http://www.edition-w3c.de/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/#heading-3.1.1%A0 schrieb:
Eine XML-Deklaration ist nicht in allen XML-Dokumenten erforderlich. Den Autoren von XHTML-Dokumenten wird jedoch sehr empfohlen, in all ihren Dokumenten XML-Deklarationen zu verwenden. Eine solche Deklaration ist erforderlich, wenn die Zeichenkodierung des Dokuments nicht die Standardkodierung UTF-8 oder UTF-16 ist und keine Kodierung durch ein Higher-Level-Protokoll bestimmt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
...also "mein" IE (Version 6.0) gibt mir bei dieser css-Anweisung:
HTML:
...{
	width: 144px !important;
	width: 162px; /
	}
	
und diesem DocType:

[COLOR=Navy]<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">[/COLOR]

die Breite von 162px aus - das heißt doch: er kennt "!important" nicht?

Den Beitrag von ein_schlauer hab ich schon gelesen, seiner Meinung nach sollte man die Browser immer
in den Standard-Modus schalten, also mit diesem DocType, siehe oben? (Ohne url im Quirks-Mod., mit url
im Standard-Mod.?)

planet4.
 
planet4 schrieb:
wenn ich die url in obigem Doct. weglasse,
stellt IE 6 alles wie gewünscht dar, in welchem Modus ist er dann ??
HTML 4.01 Transitional ohne URI -> Quirks in NS7/Mozilla/Firefox/Safari/IE6/Opera
HTML 4.01 Transitional mit URI -> Beinahe-Standard in NS7/Mozilla/Firefox, Standard in Safari/IE6/Opera
 
ancient.shadow schrieb:
ich meinte es mal aufgeschnappt zu haben..:confused:
nach ein wenig googlen, konnte ich den namen des opera-rendering-engines jedoch nicht finden :/
ich werd mal weitersuchen, vergiss solange was ich gesagt hab :p

shadow
Ich habe auch eine Weile danach gesucht, bevor ich auf die grandiose Idee kam, Wikipedia zu besuchen... :rolleyes:
Die Engine von Opera heisst offenbar Presto...
http://de.wikipedia.org/wiki/Opera
 
planet4 schrieb:
...also "mein" IE (Version 6.0) gibt mir bei dieser css-Anweisung:
HTML:
...{
	width: 144px !important;
	width: 162px; /
	}
	
und diesem DocType:

[COLOR=Navy]<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">[/COLOR]

die Breite von 162px aus - das heißt doch: er kennt "!important" nicht?

Den Beitrag von ein_schlauer hab ich schon gelesen, seiner Meinung nach sollte man die Browser immer
in den Standard-Modus schalten, also mit diesem DocType, siehe oben? (Ohne url im Quirks-Mod., mit url
im Standard-Mod.?)

planet4.[/QUOTE]

Das Problem ist, der IE 6 im (almost) Standard Modus hat nicht mehr den Boxmodell Bug, der IE 5 hat ihn immer. Dieser Bug ist verantwortlich für die unterschiedlichen Breiten. Die obige Variante mit !important versucht dieses Problem auszubügeln, da ausser dem IE alle modernen Browser !important beachten. Wenn du allerdings die Seite im Standardmodus darstellen läßt, hat IE 6 den Bug nicht mehr, beachtet allerdings important nicht und stellt folglich die Breite falsch da (d.h. zu breit).

Eine möglichkeit dieses Problem zu umgehen steht hier http://meiert.com/de/publications/translations/tantek.com/boxmodelhack/ (hier wird auch noch mal die auf die Unnötigkeit des XML Prologs hingewiesen) und hier http://meiert.com/de/publications/articles/20051214/ zusätzlich noch eine.
 
ein schlauer schrieb:
Das Problem ist, der IE 6 im (almost) Standard Modus hat nicht mehr den Boxmodell Bug, der IE 5 hat ihn immer. Dieser Bug ist verantwortlich für die unterschiedlichen Breiten. Die obige Variante mit !important versucht dieses Problem auszubügeln, da ausser dem IE alle modernen Browser !important beachten. Wenn du allerdings die Seite im Standardmodus darstellen läßt, hat IE 6 den Bug nicht mehr, beachtet allerdings important nicht und stellt folglich die Breite falsch da (d.h. zu breit).
Genauso isses! Das hatte ich mir jetzt auch so zusammengereimt.


Ich hab mich jetzt inzwischen für die Conditional Comments entschieden;
Danke für die Links, das werd ich mir noch mal anschauen

planet4.
 
Zurück
Oben