• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

externer Link mit Script

Toxictype

New member
Hi,

ich habe zwei Domains! WOW! ;-)

Ich habe auf dem 1. Server ein Ordner mit Bildern auf den der 2. Server zugreifen soll. Mit folgendem Befehl ist das auch kein Problem:
PHP:
echo '<img src="'.$pathpics.$bild1.'" border=1>';

Da die Bilder aber als Thumbs ausgegeben werden sollen, habe ich ein PHP-Script eingebaut!

Wenn ich das jetzt mit folgendem Befehl aufrufen möchte, werden keine Bilder angezeigt!
PHP:
echo '<img src="http://www.server1/public/thumb.php?image='.$pathpics.$bild1.'&x=490&aspectratio=1" border=1>';

Das müßte doch eigentlich möglich sein oder wie sieht das aus???

Danke
 
Ist es Absicht, dass du bei der Pfadangabe zum Server das .de (oder was auch immer) weggelassen hast?

Gruß,
Colja
 
War das der Fehler? Ich vermute mal nicht, hab aber vom serverseitigen auch leider nicht so die Ahnung.
 
die datei welche vom php Script zurückkommt hat aber schon einen entsprechenden header oder?
 
Ich denke schon!

Im Script 'thumb.php' steht folgendes:

PHP:
Header ("Content-Type: image/".$types[$imagedata[2]]);

Wenn ich das Skript auf demselben Server ausführe, funzt es auch!
 
kannst du mal das komplette Script posten?
[edit] fällt mir gerade nochwas ein: hatte genau das selbe Problem. Liegt vermutlich daran, dass die GD nicht auf externe Datenquellen zugreifen kann.
Du musst also zuerst das komplette Bild auf Server 2 kopieren und dann verkleinern. [/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
N'abend,

das mit der GD hört sich logisch an.
Gibt es da keine Umgehungsmöglichkeiten?
Wäre doch gerade schön, wenn man nur einen Server mit Bildern belasten würde.

Ichhabe auf jeden Fall mal das Script angehängt!

Danke!
 

Anhänge

  • thumb.txt
    4,7 KB · Aufrufe: 24
ich würde folgendes machen:
1) Bild per copy() von Server 1 auf Server 2 kopieren
2) Script ausführen
3) Bild von Server 2 per Unlink löschen.

Einen anderen Weg gibt es meines Wissens nicht.
 
Keine schlechte Idee!
Dann spare ich mir wenigstens den 2. Upload!
Hast Du schon mal damit gearbeitet?
Wie macht man das genau?
So????
PHP:
copy ($bild,'http://www.server2.de/pics/'.$bild.');
relative oder absolute Pfade?

Danke!
 
so gearbeitet habe ich noch nicht, aber ich denke, dass absolute Pfade nötig sind, da in allen PHP-Uploadscripten als Pfade auch absolutes gefragt ist.
Siehe: http://de.php.net/manual/de/function.copy.php -->User Contributed Notes

Beachte allerdings, dass beim Zielpfad auch der Dateiname+endung angegeben werden muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich denn zwei copy-Befehle angeben???

PHP:
copy($userfile[1],"../members/$bild2") ; // DB
// 1. Ordner
copy($userfile[1],$files."/".$bild2);
// und 2. Ordner
copy($userfile[1],$files_out."/".$bild2);

Mir wird eine Fehlermeldung angezeigt. Eine Idee??? :(

Danke!
 
Villeicht habe ich mich nicht eindeutig ausgedrückt:
der Quellpfad darf eine URL sein.
der Zielpfad muss ein Pfad à la ./www/htdocs/bilder/pic1.jpg sein. KEINE URL!
 
Ich hatte mit copy() auch schonmal Probleme... aber wenn ich mich recht entsinne, dann lag das damals noch an der PHP Version (war noch irgendwas um die 4.1). Ich hab da mal was dazu gelesen, das das erst ab 4.3 korrekt funktionieren würde. Welche Version hast du denn?
 
Du solltest auch beachten, dass bei deinem Vorhaben zusätzlicher Traffic entsteht. Zuerst läd Server 2 das Bild von Server 1, bearbeitet es und sendet es dann seinerseits wieder an den Surfer. Wenn das egal ist dann mal tau :)

P.S.: Du könntest evtl. die Thumbnails nur beim erstenmal erzeugen und dann zwischenspeichern das würde Traffic einsparen, dann allerdings Server 2 wieder mit Bildern belasten (allerdings nur Thumbnails).
 
Zurück
Oben