• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Excel und Statistik

Nonens

Lounge-Member
Kennt sich jemand mit Excel UND Statistik aus?

Ich habe verschiedene Werte (Zeitmessungen in Sekunden für Ladezeiten verschiedener Website Versionen) in ein Diagramm eingefügt. Sieht auch wunderbar aus, Werte stimmen, alles prima.

Nun möchte ich aber den Median einfügen. Ich habe insgesamt 3 Kategorien als Balken dargestellt mit 25 Werten. Durch diese Balken sollen die "Mediane" (sorry, kenne hier den Plural nicht) durchgehen (jede Kategorie hat ja einen Median) oder zumindest irgendwie angezeigt werden. Ausgerechnet habe ich die Werte bereits, aber wie ich sie einbinden soll, weiß ich nicht. Ich kann Trendwerte einfügen und dergleichen, aber das brauche ich ja nicht.

Übrigens: ich brauche den Median, nicht das arithmetische Mittel!

Wäre toll, wenn mir einer helfen könnte!!!! :)
 
medium und medien

aber excel....uuuhhaaa...angst hab.....weis ich echt nicht...aber wenígsten konnt ich das klären :)
 
es heißt schon Median, aber den Plural davon kenn ich auch nicht

@nonens: was sagt denn der Office Assistent :D:D
 
median:

die mitte betreffend; in der körpermitte gelegen...

hä?

gibts da in excel son begriff??
 
Ja, ich weiß, dass es Median heißt, ich hatte schließlich mal Statistik in der Uni. :D

Den Hilfe-Assi hatte ich schon befragt, bin aber nicht daraus schlau geworden, sonst hätte ich hier nicht gefragt. ;)

Weshalb man in der Statistik "lieber" den Median als das arithmetische Mittel (den im Volksmund bekannten "Durchschnitt") nimmt, liegt daran, dass das a.Mittel zu Ausreißern neigt. Heißt, wenn ein Wert plötzlich "aus der Reihe" fällt, "reißt" er "aus".

Der Median liegt dagegen wirklich in der Mitte, oder wie man das auch immer ausdrücken möchte.

Da ich tatsächlich in meinen Werten Ausreißer habe, brauche ich den Median. Ich weiß nur nicht, wie ich das in Excel im Diagramm einbauen soll.
Excel errechnet den Median wie die Summe, nämlich =Median(A*:A*)
Der Stern steht für irgendeine Zeilenzahl.
 
hmm da ein Median nur aus einer Zahl besteht hast Du natürlich ein Problem, den ins Diagramm mit aufzunehmen, da er ja nur als Punkt dargestellt werden würde. Was ist aber, wenn Du ihn ebenfalls als Datenreihe (d.h. 25 Werte) anlegen würdest, zwar mit konstantem Wert, aber Du willst ja wohl auch eine Gerade haben, oder?
 
Schon richtig, aber wie sage ich Excel, dass er diese Reihe über bzw. durch den blauen Balken, die andere Reihe durch den roten Balken, etc. legen soll? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm keine Ahnung, ob Excel das überhaupt so kann....
natürlich kannst Du mal mit den verschiedenen Diagrammtypen rumspielen, aber vermutlich geht es so wie Du es willst nicht, oder zumindest nicht so einfach :(
Muß es denn ein Diagramm sein, oder kannst Du auch drei verschiedene machen?
 
Naja, notfalls kann ich das auch in Extra Diagrammen machen, allerdings dann den Median als Extra Diagramm rausgezogen. Diese drei Kategorien müssen zusammenbleiben, sonst kann man sie so schlecht vergleichen.

Wäre halt schön gewesen, wenn hier irgendwie ein Statistiker rumgegeistert wäre, der eine Idee gehabt hätte. :D

Möglich ist das mit Sicherheit irgendwie, habe ja schon oft Statistiken gesehen, wo das so dargestellt war, aber dazu kenne ich mich in der Verknüpfung Excel und Statistik zu wenig aus. :rolleyes:
Wahrscheinlich wird das in der Realität total anders gemacht, als ich das gemacht habe, so dass das dann anders funzt.

Was soll's?! Ich bin ja nicht als Statistik-Spezialist eingestellt worden. :D

Danke Euch trotzdem! ;)
 
Doch noch mal eine Frage:

Ich habe jetzt rein theoretisch herausgefunden, wie ich den Median integriere. Ich habe nun tatsächlich drei Spalten mit dem Median angelegt.

Ich erstelle ein Diagramm mit Säulen UND Linien. Soweit so gut. Das macht Excel auch brav, solange ich bei zwei Spalten bleibe, also die Spalte Werte mit der Spalte Median. Sobald ich aber mehrere dazunehme, fängt er an abzuändern, das heißt, aus dem Balken Werte wird plötzlich die Linie Werte und die Balken Median. Also spiele ich herum und ändere die Reihenfolge des Hinzufügens der Spalten. Dumm ist nur, dass er immer wieder fröhlich austauscht. Wie ein Puzzle, das sich immer wieder verschiebt, sobald man ein neues Teil hinzufügt. Klingt mir wie ein Virus, der sich immer wieder neu den gegebenen Umständen anpasst. *genervt sei*

Habe ich nun einfach Pech gehabt und muß wirklich für jede Spalte einzeln den Median hinzufügen (also insges. 3 Diagramme) oder gibt es einen Trick, wie ich alle drei Balken mit dem dazugehörigen Median in diese verd***** Diagramm kriege?

Drehe noch durch ... :confused:
 
Zurück
Oben