• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

ERROR DOCUMENT css verpassen?

mario_blank

New member
hallo,

ich weiß das ist eine lästige frage aber ich komme einfach nicht auf die lösung! ich habe gerade ein htaccess eingerichtet um auf ein error document (404, 403) zu verweisen! alles funktioniert wunderbar, nur weiß ich nicht wie ich dem errordocument mein allgemein gültiges stylesheet geben soll?

ich habe z.b: www.meineseite.de! mein .css liegt in zwei unterordnern und die gesamte seite greift darauf zu! nun gibt es eben eine art introseite die der index ist, und die eigentliche seite befindet sich im ordner "page"! ist das noch verständlich? d.h. wenn ich "www.meineseite.de" aufrufe erscheint die index und darauf ist ein link mit ENTER und es wird auf "www.meineseite.de/page" gesprungen! die htaccess datei liegt im root verzeichnis am server und die errordocumente wiederum im "page" ordner!

ich habe in den errordocumenten den css-pfad so angegeben, dass wenn ich "www.meineseite.de/blabla" (gibt es nicht) das errordoc aufgerufen wird und mit meinem style versehen wird! wenn ich aber "www.meineseite.de/page/blabla" aufrufe, wird mir das errordoc aufgerufen aber nicht gestyled!

was muss ich da machen? funktioniert das überhaupt?

danke und lg


edit: das selbe gilt für das favicon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht alles verstanden. Den Pfad zu Deinen Errordokumenten gibst Du in der .htaccess an:
SELFHTML: Webserver/CGI / Webserver / .htaccess - Server-Reaktionen kontrollieren

In den Dokumenten selbst brauchst Du die Pfadangabe zu Deiner CSS-Datei. Dann sollte die jeweilige Fehlermeldung auch Deinen Style haben.

Das Favicon speichert Du am einfachsten als favicon.ico ab und legst sie in Dein Root-Verzeichnis. Dort wird es dann automatisch vom Browser erkannt und angezeigt und Du ersparst Dir die Notierung in jeder HTML/PHP-Seite.
SELFHTML: Navigationshilfen / Häufig gestellte Fragen (FAQ)
 
wow, da muss ich mich schlecht ausgedrückt haben! aber danke ;)

ich weiß sehrwohl wie man ein favicon einbindet, und wie man eine css einbindet, und wie das ganze mit relativen und absoluten pfaden, blablablba ist!

aber ich weiß nicht wie ich das bei meinem errordokument lösen soll!

also nochmals: stell dir vor ich habe eine datei namens 404.html! diese wird aufgerufen sobald ich einen quatsch in der adressleiste eingebe! das funktioniert ja alles schon! nur weiß ich nicht wie ich im 404.html richtig auf mein style.css referenzieren muss!

z.b.: meineseite.de/quatsch -> es wird mein errordokument aufgerufen und der style wird richtig angezeigt (!!!!), da HREF im head meiner 404.html vom root aus definiert ist! also z.b. href="ordner1/ordner2/styles/style.css" !!! wenn ich aber auf meineseite.de/ordner1/quatsch gehe, wird zwar 404.html aufgerufen aber der pfad zum stylesheet stimmt ja nicht mehr (oder?) !!! zumindest wird mir nur mehr roh die html datei ohne styling angezeigt!

verstanden?????

danke!
 
Zurück
Oben