• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Einstieg in Javascript

dawe0006

New member
Hallo ich habe folgendes Problem, ich muss für einen Server ein App schreiben. Hierzu hab ich auch schon eine Anleitung gefunden...
Aber mit der folgenden Anweisung kann ich nichts anfangen, kann mir da jemand einen Tipp geben, ich habe den ganzen Tag schon probiert aber ich komm nicht drauf wie ich hier vorran komme.

Hab mich auch schon in einen Forum für Pythonprogrammierung erkundigt, da konnte man mir auch nicht weiterhelfen.


Translation can be done in three simple steps.

1. Got to the myapp-0.1.0/ui/locale directory. There you can execute the following command.

xgettext -L Python -d myapp -s --keyword=_ -o myapp.pot ../js/main.js


The xgettext command searches for strings in the main.js file and creates a pot files which is needed for the translation step. Because there is no support for JavaScript build in, the Python definition is used. This definition works really good for JavaScript files
2. The easiest way to translate this pot file is to open it with a special program like poedit. With this program you can create a new translation catalog. Save this catalog to myapp-0.1.0/ui/locale/de_DE/ or the according place of your language. With poedit you can also do all the translation work.
3. The last step is to convert the myapp.po file to a json file. For this task the po2json program in the tools directory is used. Run it in the following way:

./po2json -p ../myapp-0.1.0/ui/locale/de_DE/myapp.po > ../myapp-0.1.0/ui/locale/de_DE_LC_MESSAGES/langpack.json


Due to an issue in the po2json program you have to insert

json_locale_data=


in the first line right before the opening bracket in the /myapp-0.1.0/ui/locale/de_DE/LC_MESSAGES/langpack.json file.


Wäre gut wenn mir jemand weiterhelfen kann.

mfg dawe0006
 
Also ich habe diesen Ausschnitt aus einer Anleitung wie man Applikationen schreibt.

Leider kann ich da absolut nichts damit anfangen habe auch schon sehr viel im Internet gegoogelt aber ich finde nichts darüber.

eigentlich geht es mir in erster Linie darum was wir gemeint mit der Aussage:

1. Got to the myapp-0.1.0/ui/locale directory. There you can execute the following command.

xgettext -L Python -d myapp -s --keyword=_ -o myapp.pot ../js/main.js

Aber da in dem Ordner befindet sich ein Ordner names de_DE und eine Datei names myApps die von Windows als .pot angezeigt wird.

Also wo kann man da den Kommentar xgettext.... eingeben?
In der Anleitung kommen immer wieder Anweisungen vor wo so geschrieben sind als wäre es klar wo man die hinschreiben müsste, aber mir leider nicht:-(!
Mir geht es immomnet sehr um zu verstehen wie ich vorgehen muss?

Ich habe mit diesen Programmen wie JAVA Script und Python noch nicht gearbeitet, suche deswegen stark nach einen Anfang wo ich darauf aufbauen kann.

Die Anleitung stammt hierher: http://developer.digitalstrom.org/redmine/projects/dss/wiki/DSApps

Habe am Anfang in einem Python Forum nachgefragt da hieß es:


@dawe0006: Kann es sein, dass Du mit Python bei der falschen Programmiersprache gelandet bist? Falls es um das hier geht: http://developer.digitalstrom.org/redmi ... iki/DSApps

Das hat nichts mit Python zu tun. Das wird in JavaScript programmiert. Bei der `-L`-Option nehmen die nur Python, weil ``xgettext`` die Sprache JavaScript nicht unterstützt und die Regeln für Python wohl funktionieren.


mfg

Daniel Weber
 
Den Befehl musst du in eine Console/Terminal eingeben (ich denke mal, dass xgettext aber eine Unix-Funktion ist - Windows kennt die nicht).
 
Zunächst einmal solltest Du klar definieren, was Du überhaupt erreichen willst.
Dann muss man klären, welche Technologien in Frage kommen, sprich
- was ist am Server vorhanden
- was darf man auf dem Server installieren
- welche Sprache kann ich / bin ich bereit zu lernen
- welche Sprachen können überhaupt das Problem lösen
- usw.

Ersteres kann unabhängig von der eingesetzten Sprache / Technologie erfolgen, bei zweiterem ist es sinnvoll, wenn man sich die jeweiligen Sprachen und Technologien anschaut und ein gewisses Gefühl entwickelt, was sie können und wie diese funktionieren. Da Du weder Ahnung von Python, noch von Javascript hast, wird dieser Schritt schonmal in die Hose gehen.

Also wo kann man da den Kommentar xgettext.... eingeben?
In der Anleitung kommen immer wieder Anweisungen vor wo so geschrieben sind als wäre es klar wo man die hinschreiben müsste, aber mir leider nicht:-(!
Mir geht es immomnet sehr um zu verstehen wie ich vorgehen muss?

Die Befehle werden in der Tat direkt eingegeben und zwar auf der Konsole / Shell / Kommandozeile eines Entwicklungs-Rechners, auf dem die entsprechenden Tools installiert wurden. Python wird hier nur zum Generieren der Übersetzungsdateien eingesetzt, ein Schritt den man weglassen kann, sollte man keine Mehrsprachigkeit wünschen.
 
Zurück
Oben