• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Editoren für diverse Programmiersprachen - Erfahrungen?

shf10105

New member
Hi Leute,

Ich suche Editoren für die folgenden Programmiersprachen :
- JS
- PHP
- C++

Dabei sollten folgende Aspekte abgedeckt werden :
- Autovervollsändigung
- Strukturübersicht ( Klassenübersicht )
- Quellcode Hervorhebung

und für
- HTML, XML

Wobei die Aspekte :
- Struktur ( Baum )
- Extendet Schemas Verarbeitung
beachtet werden sollten.

Ich freue mich über jede Erfahrung und jeden Tipp.
Schon mal danke im vorraus.
 
Also ich würde mich sehr über einige Kommentare freuen. Eine Internetseite mit mehr Informationen wäre auch nicht schlecht. Ansonsten schon mal danke für die Beispiele.

Ich habe außerdem noch weitere Aspekte, die mir sehr wichtig sind :
  • Project Management
  • Zusammenklappen von Code teilen ( zum Beispiel Funktionsinhalt )

UltraEdit ist zwar nicht schlecht, hat aber keine Auto Verfolständigung im Sinne von Attribut oder Operationsauswahllisten.
 
Also Eclipse ist eine Entwicklungsumgebung (IDE), die eigentlich für (und in) Java entwickelt wurde und immer noch wird. Als solche bietet sie exzellentes Projektmanagement, CVS Unterstützung, Syntax Highlighting, Folding, Live Compiling, AutoComplete, integrierter Debugger, usw. Desweiteren hat es mehr als nur eine Plugin Schnittstelle, wodurch es nahezu beliebig erweiterbar ist. Es gibt z.B. Plugins für C++ oder Web (PHP, JS, CSS, HTML, Servlets, usw.). Sachen wie Syntax Highlighting oder Folding sind implementationsabhängig, nicht jede Sprache unterstützt diese.
Um sich alles zusammenzusuchen braucht ein wenig Zeit und muss ein bißchen rumtüfteln, vor allem als Neuling, aber dann hat man eine professionelle Umgebung, die man nahtlos von kleinen Webprojekten bis hin zur großen Unternehmenssoftware im Profiumfeld alles erledigen kann.
 
shf10105 schrieb:
- Autovervollsändigung
Das ist eine Option, die ich sehr schlecht finde.
Ein wenig denken beim eigenen Code wäre von Vorteil.
Zudem habe ich das bei meinem Quanta+ ausgestellt,
da mir das Programm ständig schliessende Elemente eingefügt hat,
obwohl ich das gar nicht wollte.

Ansonsten wäre wohl phpedit, Maguma Workbench, Quanta+ und Zendstudio eine Option.
 
dkdenz schrieb:
Das ist eine Option, die ich sehr schlecht finde.
Ein wenig denken beim eigenen Code wäre von Vorteil.
Zudem habe ich das bei meinem Quanta+ ausgestellt,
da mir das Programm ständig schliessende Elemente eingefügt hat,
obwohl ich das gar nicht wollte.
schliessende Elemente füge ich auch lieber selbst ein, aber wenn man this. eintippt und beim Punkt automatisch eine Liste der Member der Klasse oder des Objektes aufgeht, dann bringt das einen gewissen Vorteil:
a) man sieht was alles möglich ist, vor allem bei großen Projekten verliert man durchaus mal den Überblick, was welche Klasse kann
b) man braucht nur die ersten ein, zwei Buchstaben der Funktion eintippen und sie wird automatisch eingegrenzt und kann mit Enter (oder je nachdem) übernommen werden
Dann gibt es auch keine Entschuldigung auf sprechende Namen zu verzichten und stattdessen kurze Bezeichner zu verwenden, "damit man nicht so viel tippen muss".
 
Albu schrieb:
schliessende Elemente füge ich auch lieber selbst ein, aber wenn man this. eintippt und beim Punkt automatisch eine Liste der Member der Klasse oder des Objektes aufgeht, dann bringt das einen gewissen Vorteil:
a) man sieht was alles möglich ist, vor allem bei großen Projekten verliert man durchaus mal den Überblick, was welche Klasse kann
b) man braucht nur die ersten ein, zwei Buchstaben der Funktion eintippen und sie wird automatisch eingegrenzt und kann mit Enter (oder je nachdem) übernommen werden
Dann gibt es auch keine Entschuldigung auf sprechende Namen zu verzichten und stattdessen kurze Bezeichner zu verwenden, "damit man nicht so viel tippen muss".
Das ist durchaus richtig!
Ich benutze Quanta+ und dieses Programm macht genau das, was Du da beschrieben hast.
Das ist auch zweifellos arbeitserleichternd.
Nur meinte ich das 'obligatorische' vervollständigen des Quältextes.
Und das kann echt nervig werden.
Aber man kann da in den Optionen genau dieses abstellen.
 
Ja ich habe recht große Projekte und kann da häufig nicht mehr durch mehr als 20Klassen durchblicken.
Das mit dem automatischem schließen von Tags, } oder so, mache ich auch lieber selber.
 
Zurück
Oben