• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

E-Mail Versand mit PHP

cbjdegg

New member
Folgendes Problem: Ich habe ein Silverlight-Template mit Kontaktformular. Ich weiß allerdings nicht, wo ich im Script meine E-Mail Adresse an die die Nachricht übermittelt werden soll eintragen muss.
Im Silverlight-Projekt befindet sich die "Helper.cs" (siehe Anhang). Ich kenne mich zwar nicht aus, aber ich denke dass diese überprüft, ob PHP oder ASP zum Einsatz kommen soll. Anschließend wird an MailHandler.php bzw. MailHandler.ashx (beide im Anhang) übergeben. Dort müsste ja nun eigentlich die E-Mail Adresse eingetragen werden, allerdings weiß ich nicht an welcher Position.
Ich hoffe mir kann jemand helfen - vielen Dank im Voraus! ;-)...
 

Anhänge

  • MailHandler.php.txt
    869 Bytes · Aufrufe: 5
  • MailHandler.ashx.txt
    2,2 KB · Aufrufe: 2
  • helper.cs.txt
    10,7 KB · Aufrufe: 3
in der php-datei hab ich sie bei $to = $_POST["to"]; innerhalb der anführungsstriche anstelle von to eingesetzt, bei der ashx-datei bei string to = context.Request.Form.Get("to"); ebenfalls anstelle von to. - ich hab absolut keine ahnung von php oder c#, ich habs einfach mal so ausprobiert aber trotz allem habe ich dann beim testen auf dem server die im script vorgegebene fehlermeldung erhalten.
tut mir leid wenn ich mich zu blöd anstelle, aber wenn es nicht diese beiden positionen sind hab ich keine ahnung wo...
 
ich hab absolut keine ahnung von php oder c#, ich habs einfach mal so ausprobiert aber trotz allem habe ich dann beim testen auf dem server die im script vorgegebene fehlermeldung erhalten.
1. solltest Du Dich für eines von beiden unterscheiden
2. muss Dein Server PHP oder C# im entsprechenden Verzeichnis erlauben und ausführen
3. wenn es statisch funktioniert, dann sollte es dynamisch funktionieren, sofern Dein Client die entsprechenden Felder und Daten überhaupt sendet
4. in Deinem oben geposteten Code fragst Du ein Feld mit dem Namen der E-Mail-Adresse ab, anstatt das Feld mit dem Namen "to" abzufragen (das ist aber konsistent in beiden Versionen falsch, deshalb siehe 1.)
 
Erstmal vielen Dank für die Antwort, aber ich hab es immer noch nicht ganz verstanden. - Welche Rolle übernimmt denn die Helper.cs? - Ich dachte die Helper.cs prüft je nach Server automatisch ob die Nachricht von der MailHandler.php oder MailHandler.ashx versendet wird? Wenn ich mich nun für einen der beiden Wege entscheide würde die Helper.cs doch rein theoretisch wegfallen und ich müsste daraufhin den Code an verschiedenen Stellen ändern, oder?

PHP habe ich auf meinem Server schon mit anderen Formularen problemlos verwenden können und ich habe bei beiden MailHandler.php/.ashx-Dateien die Dateiattribute auf 777 gestellt.

Warum soll ich ein Feld mit dem Namen "to" abfragen (also Empfängeradresse)? Ein solches Feld besitzt das Kontaktformular nicht, da die Nachricht ja immer an den Seitenbetreiber gehen soll, was der Absender ja auch nicht ändern können soll.

Ich habe bisher nur ein bisschen mit HTML und C# herumexperimentiert und wie man merkt daher wirklich keine Ahnung, ich hoffe Du hast noch ein wenig Geduld...
 
Wenn ich mich nun für einen der beiden Wege entscheide würde die Helper.cs doch rein theoretisch wegfallen und ich müsste daraufhin den Code an verschiedenen Stellen ändern, oder?
Die Helper Datei wird im Client eingebunden, oder? Dort macht es durchaus Sinn möglichst flexibel zu sein. Aber auf einem konkreten Server hast Du i.d.R. eben nur eines von beiden aktiviert. Wenn Du irgendwann einmal einen anderen Server einsetzt, musst Du Deinen Client nicht neu kompilieren. Wenn das für Dich keinen Sinn macht, dann kannst Du es natürlich komplett weglassen und die zuständige Datei direkt, ohne Zwischenschicht aufrufen.

Warum soll ich ein Feld mit dem Namen "to" abfragen (also Empfängeradresse)? Ein solches Feld besitzt das Kontaktformular nicht, da die Nachricht ja immer an den Seitenbetreiber gehen soll, was der Absender ja auch nicht ändern können soll.
Wenn das "to" nicht von der Client kommen soll, dann brauchst Du auch keine GET oder POST Daten diesbezüglich auszuwerten, sondern kannst eine einfache Zeichenkette verwenden.

Ich habe bisher nur ein bisschen mit HTML und C# herumexperimentiert und wie man merkt daher wirklich keine Ahnung
Aber Du programmierst Silverlight Anwendungen, oder? Und selbst wenn einem die Sprache komplett fremd ist, so kann man den Code doch lesen, und i.d.R. auch verstehen, wenn man ein bißchen darüber brütet.
Codelese-Fähigkeiten sind meist sprachunabhängig, auch wenn manche Entwickler einem was anderes erzählen wollen.
Wenn Du jetzt sagst, dass Du auch von Silverlight keinen Schimmer hast (if pardon the pun), dann solltest Du von dem ganzen Projekt die Finger lassen, Du könntest nämlich sonst neue Freunde bei der Spammer-Mafia finden.
 
Zurück
Oben