• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

dynAPI / Javascript und XHTML

webworker.biz

New member
Hallo zusammen, in der aktuellen Internet Professionell war ein Beitrag zur Javascript Bibliothek DynAPI.
Interessehalber hab' ich das Beispiel mal nachgebaut, hat auch wunderbar funktioniert, doch beim Einbinden in ein XHTML-Dokument wars dann vorbei...
Nun finde ich einfach nicht den Grund dafür und bin schon ganz blind ... - kann jemand helfen? Danke!

Hier der Quelltext:
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head> 
   <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> 
   <title>Deine Webseite</title>
</head> 
<body>   
<script src="./DynAPI/src/dynapi.js" type="text/javascript"></script>

<script type="text/javascript">
/* <![CDATA[ */
	dynapi.library.setPath("./DynAPI/src/");
	dynapi.library.include("dynapi.api");
	dynapi.library.include("TemplateManager");
	dynapi.library.include("HTMLClock");
 /* ]]> */
</script>

<script type="text/javascript">
/* <![CDATA[ */
var template = "<div>{@platzhalter1}</div>";
	
var tmpl = new Template(template, 100, 100, 400, 400);
tmpl.addChild(new HTMLClock(), 'platzhalter1');
dynapi.document.addChild(tmpl);
 /* ]]> */
</script>

   <script type="text/javascript"> 
   /* <![CDATA[ */	
	 dynapi.document.insertAllChildren();
   /* ]]> */
   </script> 
</body> 
</html>

Wie geasgt, wenn ich das ganze in einem einfachen <html></html> laufen lasse, funktioniert es einwandfrei.

Gibt es noch andere Möglichkeiten, diese Seite in eine XHTML-Seite valide einzubinden.

Danke!
webworker.biz
 
Moin!
webworker.biz schrieb:
Gibt es noch andere Möglichkeiten, diese Seite in eine XHTML-Seite valide einzubinden.
Meinst Du valide oder funktionierend?

Hab mir diesen Kram wegen Deines Threads mal besorgt. Der Code ist Müll. Wenn Du das alles sauber ans Laufen bekommen möchtest, darfst Du jede einzelne Datei auf Fehler durchsuchen und diese korrigieren. Am Beispiel Deiner 'HTMLClock':

Hier sind die Farben in der entsprechenden .js-Datei so vergeben:

p.digitCol = '000000'; //digit colour.
p.secCol = 'ff0000'; //seconds colour.
p.minCol = '000000'; //minutes colour.
p.hourCol = '000000'; //hours colour.

Damit kackt bei XHTML sogar der IE ab - es sei denn, Du zwingst in in den Quirksmodus (Einfügen des xml-Prologs vor der Doctype-Angabe). Nutzt aber z. B. in FF nix - der besteht auf korrekten Werten. Also:

p.digitCol = '#000000'; //digit colour.
p.secCol = '#ff0000'; //seconds colour.
p.minCol = '#000000'; //minutes colour.
p.hourCol = '#000000'; //hours colour.

Viel Spaß bei den restlichen Dateien. ;)

Ahoi - Pit
 
Moin, moin!!
meinte natürlich funktionierend und valide - in der Reihenfolge... ;-)

Fand' die analoge Uhr einfach nett und wollte sie mal eben schnell mit der Bibliothek auf meiner Website einfügen.
Wegen der diversen Ungereimtheiten werde ich wohl auch auf andere Skripte auf Basis dieser Bibliothek verzichten. Schade eigentlich ;-(

Gute Nacht und danke!
webworker.biz
 
Zurück
Oben