• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Dreamweaver

CruzRhymes

New member
Ich benutze das Programm Dreamweaver 2004.

Da ich gehört habe das man lieber keine Frames benutzen soll wollte ich fragen wie man es am besten macht? mit tabellen o. ebenen?

Bei den Frames konnte ich mir alles beliebig hinschieben aber tabellen kann man ja nicht so einfach hin und her schieben.

Danke schonmal
 
Mit Dreamweaver hat das ja nix zu tun. Ich würde auf CSS setzen. Frames würde ich nur einsetzen, wenn sie wirklich unumgänglich sind - und sie sind meistens ersetzbar. Im CSS- und XHTML-Forum werden dir auch einige Hilfestellungen gegeben.
Folgendes kann man z.B. mit CSS machen: www.csszengarden.com
 
So ungefähr soll die Seiten aussehen.
Meine Frage ist wie ich das am besten anstellen.

1.JPG
 
CSS:
Code:
#adresse {
   top:0px;
   left:0px;
   width:25%;
   height:25%; }
#logo {
   top:0px;
   left:25%;
   width:75%;
   height:25%; }
#navigation {
   top:25%;
   left:0px;
   width:25%;
   height:auto; }
#main {
   top:25%;
   left:25%;
   width:75%;
   height:auto; }
-----------------------------------------
HTML:
Code:
<div id="adresse"></div>
<div id="logo"></div>
<div id="navigation"></div>
<div id="main"></div>
 
ich werd daraus ehrlich gesagt nicht schlauer da ich relativ wenig ahnung von CSS habe :/

könnt ihr mir nen fertigen beispiel code geben. vielleicht versteh ich es dann.

edit: stimmt das dass wenn ich mit frames arbeite mich keiner mehr über google finden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Code ist komplett. Einfach das HTML-Gedühns in den Body-Tag schreiben und zwischen <div id="adresse"> und </div> z.B. die Adresse. Fertig.
 
Code:
<html>
<head>
<style>
#adresse {
   top:0px;
   left:0px;
   width:25%;
   height:25%; }
#logo {
   top:0px;
   left:25%;
   width:75%;
   height:25%; }
#navigation {
   top:25%;
   left:0px;
   width:25%;
   height:auto; }
#main {
   top:25%;
   left:25%;
   width:75%;
   height:auto; }
</style>
</head>
<body>
<div id="adresse"></div>
<div id="logo"></div>
<div id="navigation"></div>
<div id="main"></div>
</body>
</html>

BernddasBrot
 
ich würde allerdings statt den % angaben feste Pixelwerte nehmen. Bei zu großer Auflösung bekommt man sonst unschön breite Navigationen und bei zu kleiner Auflösung gibst unschöne Umbrüche in der Navigation.
 
ich versteh garnix mehr. was habe ich denn davon wenn ich das alles in eine html file schreibe?
was soll ich denn dann machen o_O

Sry aber vielleicht sollte mal einer erklären was ihr da macht :/

soll ich das jetz einbinden oder wie ?

...danke
 
Du kopierst mal Brots Quelltext und probierst damit rum...

ZeitGeist schrieb:
ich würde allerdings statt den % angaben feste Pixelwerte nehmen. Bei zu großer Auflösung bekommt man sonst unschön breite Navigationen und bei zu kleiner Auflösung gibst unschöne Umbrüche in der Navigation.
Ist ja nur ein Beispiel und Denkanstoß...
Außerdem:
wie willst Du das absolut machen?
 
Da stellt sich bei mir ernsthaft die Frage, ob er es nicht erstmal mit einem Frameset oder Tabellen probiert. Man sollte das Stück für Stück lernen und nicht gleich mit dem schwierigsten anfangen. Denn erst, wenn mal Grundlagen vorhanden sind, kann man darauf aufbauen und das was hier gepostet wurde, ist für einen Anfänger too much.

Und mit den relativen divs kommt da nur ein Schrott-Layout raus, wo der Inhalt je nach Fenstergröße umbricht, das kann´s doch nicht sein. oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben