• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Domain ohne Webspace

bine

Lounge-Member
Moin,

bisher habe ich immer Domain und Webspace-Paket in einem gekauft/gemietet.

Wenn man nun z.B. bei united-domains.de nur eine Domain bestellt um erstmal den Namen zu sichern und es noch nicht bekannt ist, wann das Webpaket geordert werden soll.

Wie geht das dann wenn man dann später ein Webpaket bei einem Provider geordert hat?

Bei united-domains werden verschiedene Umleitungsmöglichkeiten angeboten. Ich möchte die Domain aber nicht umleiten wegen der Suchmaschinen-Nachteile.

Zieht man dann auch per KK-Antrag um mit der Domain oder wie?
 
hm, keine Nachteile?

1. HEADER REDIRECT (offene Weiterleitung)
Ihre Domain bleibt bei einem Header-Redirect nicht in der Adresszeile des Browsers stehen.

FRAME-WEITERLEITUNG (versteckte Weiterleitung)
Ihre Domain bleibt in der Adresszeile des Browsers sichtbar. Es erfolgt aber keine Anzeige von Unter-verzeichnissen und Dateinamen in der Adresszeile des Browsers. Durch die Eingabe von Meta-Tags können Sie eine Suchmaschinen-Optimierung vornehmen.

URL-HIDING (versteckte Weiterleitung)
Diese Weiterleitungsart "simuliert" einen Webserver. Es ist von aussen NICHT zu erkennen, bei welchem Provider die eigentliche Site liegt.

URL-Hiding: Diese Weiterleitungsart "simuliert" einen Webserver. Es ist von aussen NICHT zu erkennen, dass die eigentliche Site z.B. bei einem Free-Webspaceprovider wie geocities oder piranho liegt. Einzelne Unterverzeichnisse können direkt angesprochen werden (z.B. www.ihredomain.de/support/). Die eigentlich weitergeleitete Domain erscheint dann also wie der echte Server. Auch Scriptbefehle, Formulare, htaccess usw. werden weitergegeben. Nachteile dieser Weiterleitung: Der Seitenaufbau wird je nach Serverstandort verlangsamt, da alle Dateien zuerst zu unserem Server übertragen werden, und von dort aus weitergereicht werden. Außerdem können Daten nur via http übertragen werden, auf FTP- oder https-Ressourcen kann leider nicht zugegriffen werden. Bei dieser Weiterleitungsart können Sie auch ganz einfach Ihre IP-Adresse eintragen - der Besucher Ihrer Website wird nichts merken.
 
URI-Hiding ist doch wunderbar. Wenn man z.B. einen Server mit zugewiesener IP hat, kann man mit united-domains all seine Domains auf die IP umleiten und der Server zeigt den entsprechenden Inhalt an (VHosts). Der Besucher/die Suchmaschine sieht nicht, dass eine Umleitung stattfindet.
 
find ich generell auch, aber das mit dem Geschwindigkeitsverlust kann ich nicht einschätzen.

und das
Außerdem können Daten nur via http übertragen werden, auf FTP- oder https-Ressourcen kann leider nicht zugegriffen werden.
hab ich nicht verstanden.
 
Die Sache mit https und ftp kann ich nicht nachvollziehen. Ich verwende bei mehreren Projekten united-domains und ftp und https funktioniert problemlos. Allerdings leite ich immer auf eine IP um.
 
Ich mein, der FTP-Upload wird ja auch unabhängig von der Domain dort gemacht wo die Daten liegen. Deshalb kapier ich das auch nicht.

Aber vielen Dank soweit brainie, hast mir schon weitergeholfen. Ich rate weiterhin jedem Kunden Domain und Webspace bei einem Provider gleichzeitig zu bestellen. Und vielleicht klärt ja noch Jemand die Unklarheit bezüglich der FTP Sache beim URI-Hiding.
 
Ich weiß nicht ob ich damit richtig liege, aber ich hab da ne Vermutung:

Das URI-Hiding funktioniert vermutlich über einen Proxy auf seiten United-Domains. Wenn du also http://www.meine-domain.de/blah.html aufruft, ruft der Proxy http://deinwebspace.anbieter.net/blah.html auf und schleust das sozusagen durch.
Dass SSL nicht funktioniert ist logisch, weil das SSL-Zertifikat i.d.R. auf die Domain begrenzt ist und man das deshalb nicht über den Proxy lösen kann (wenn die Domain zwar verschlüsselt an den User liefert, der Proxy sich das ganze aber unverschlüsselt von deinem Webspace zieht ist das nicht so besonders sinnvoll). Und FTP wird nicht gehen, wiel der Proxy dafür nicht ausgelegt ist. d.h. heißt du wirst auf deinen FTP nicht über ftp://meine-domain.de zugreifen können.

Das geht wirklich nur, wenn du einen entsprechenden Nameserver-Eintrag setzt. Dann ist es aber kein URI-Hiding mehr sondern eben ein DNS-Eintrag.
 
Zurück
Oben