Hallo,
ich bin noch ein Anfänger im Webdesign, habe aber schon Programmiererfahrungsich.
Mir stellt aber immer noch die Frage, wozu ich das Document Object Model brauche, bzw. wie ich darauf zugreife.
Ich weiß, dass es ein Interface ist, dass die Manipulation von Dokumenten zulässt. Damit kann ich also z.b. javascript in html verwenden. Nur: Wenn ich z.b. in Java ein Interface benutzen will, muss ich dieses implementieren und rufe dann auch die Methoden des Interface auf.
Wenn ich javascript in HTML schreibe, implementiere ich aber kein Interface und rufe auch keine Methode auf, die ich als DOM Methode identifizieren kann....?? Habe den Sinn noch nicht so wirklich verstanden.
Gruß Blues
ich bin noch ein Anfänger im Webdesign, habe aber schon Programmiererfahrungsich.
Mir stellt aber immer noch die Frage, wozu ich das Document Object Model brauche, bzw. wie ich darauf zugreife.
Ich weiß, dass es ein Interface ist, dass die Manipulation von Dokumenten zulässt. Damit kann ich also z.b. javascript in html verwenden. Nur: Wenn ich z.b. in Java ein Interface benutzen will, muss ich dieses implementieren und rufe dann auch die Methoden des Interface auf.
Wenn ich javascript in HTML schreibe, implementiere ich aber kein Interface und rufe auch keine Methode auf, die ich als DOM Methode identifizieren kann....?? Habe den Sinn noch nicht so wirklich verstanden.
Gruß Blues