• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Die richtige DTD

dkdenz

New member
Sehr interessant und lesenswert.
Da fällt es einem vielleicht nicht mehr so schwer,
sich für die richtige DTD zu entscheiden,
wenn man das mal durchgelesen und sich die Tabelle
"Doctype Switching - Wann schaltet welcher Browser in welchen Modus"
angeschaut hat.
Ich jedenfalls steige jetzt auf xhtml/strict um.
Hier der Link: http://www.fabrice-pascal.de/artikel/dtd/
 
also dann ja lieber
HTML 4.01 Strict + URI
oder
XHTML Basic 1.0
weil das ist ja alles Standard-Modus
 
Naja, Ansichtssache...
Wenn man bedenkt, dass HTML 4.01 Strict + URI abgelöst wird und "bald" nicht mehr Standart ist
und XHTML Basic 1.0 nicht so flexibel wie xhtml1.0/strict ist...
 
Genau!
Und deshalb kauf ich mir jetzt nen neuen Fernseher und programmiere in XHTML1.1 und CSS2 weiter, weil ich XHTML2 und CSS3 noch nicht kann...
 
Ach, nichts ist auch wieder übertrieben, einiges ergibt doch einen Sinn, zum Bleistift, dass ich XHTML1.1 und CSS2 programmiere und dies auch weiter tue - aber das ergibt ja auch keinen Sinn! :confused:

Ach total sinnlos das Leben, also werd ich meinen Fernseher aus dem Fenster werfen und mich schnell darunter hinstellen - Und nun hat das ganze auch einen Sinn bekommen - also doch nicht alles so sinnlos ;)
 
RoyalKnight schrieb:
dass ich XHTML1.1 und CSS2 programmiere und dies auch weiter tue
Ich mach das jetzt auch und es ist hochinteressant...
Meine Schreibtischplatte wiegt 82 Kilo, die kriege ich gar nicht alleine aus dem Fenster raus...
 
RoyalKnight schrieb:
zum Bleistift, dass ich XHTML1.1 und CSS2 programmiere und dies auch weiter tue -

seit wann kann man XHTML und CSS programmieren?
schon mal mit CSS oder XHTML gerechnet? :cool:


@dkdenz

sicher irgendwann wirds abgelöst, aber XHTML ist auch nur eine bezeichnung ... das was man schreibt um seine seite zu struckturieren ist/sind immer noch HTML, bzw. HTML-elemente.
XHTML ist viel diferenzierter und ist trotzdem von den elementen her abwärtskompatibel. das einzige was im moment schade ist, dass nicht alle browser das selbe verstehen ...
bei den doctypes fängt es ja schon an.

ich denke das beste was man machen kann ist, erst mal traditionel zu nutzen, ganz gleich ob (X)/HTML, da einfach dadurch gewährleistet ist, dass auch andere browser es noch vestehen ...
ebenfalls sollte das CSS so geschreiben werden das ältere browser damit noch zurecht kommen.
das HTML sollte aber schon dem standard angepast werden, dann wird es kein problem darstellen, wenn es mal HTML als DTD nicht mehr gibt, die seite mit wenigen handgriffen um zustellen.

_und_, ich sehe das aus der sich meiner arbeit/firma, wo ich hohe abwärtskompatibilietät gewährleisten möchte.

ihr, denke ich, seht das sicher aus der hobby sicht ...
und ich würde genauso denken, geht aber nun mal nicht.


ach dkdenz, poste doch den link noch mal in den XHTML und CSS / nützliche links topic.
 
womstar schrieb:
...ihr, denke ich, seht das sicher aus der hobby sicht ...
und ich würde genauso denken, geht aber nun mal nicht.
Naja, den einen oder anderen €uro gibts dann schon für mich, da mein "Hobby" auch mein Job ist...
Ich finde es halt klasse, Text, Struktur und Formatierung strickt zu trennen.
Man kann dann erstmal gar nicht auf die Idee kommen, im Quelltext zu formatieren,
somit ärgert man sich hinterher nicht, wenn man jede der (Bsp) 50 Seiten ändern muß.
Aber: Es soll nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion vom Zaun gebrochen werden...
(@womstar: Link wurde den "nützlichen Links" hinzugefügt)
 
@dkadenz

soll jetzt nicht so erschein, als erstelle ich meine seiten ohne css, so ist es ja nicht, wäre ja auch uneffizent. nur muss mal halt gucken was geht und was nicht in den verschiedenen borwsern.
und, wusst nicht das es ebenfalls dein job ist, jedenfalls wirst du es ja kennen wenn der kunde gerne seine seite überall gleich sehen möchte, das muss man berücksichtigen.

im moment ist es blöd das noch viele ältere browser benutz werden, da muss man halt die goldene mitte finden.
 
Stimmt schon...
Ich hatte bis jetzt immer das Glück/Pech, dass die Kunden überhaupt keine Ahnung haben.
Dadurch konnte ich immer frei in meinen Handlungen sein und habe probiert,
es so optimal wie's nur geht zu machen.
Ist aber ein ständiger Lernprozess und Seiten die ich vor 'nem Jahr gemacht habe,
sind mir mittlerweise schon fast peinlich, wenn ich meinen jetzigen Wissensstand betrachte.
Da es aber immer Neuerungen gibt, bleibt man auf jeden Fall immer beim Dazulernen.
Sollte jedenfalls so sein...
 
Zurück
Oben