eine klasse definierst du als erstes im head-bereich, also zwischen <head> ... </head>, aber damit nicht genug die klasse muss auch noch zwischen <style>-tags um die initialisierung von css und einer damit verbunden klasse zu gewährleisten.
das sieht dann zunächst so aus....
Code:
<html>
[COLOR=red]<head>
<style>
.... css eigenschaften
</style>
</head>
[/COLOR]
<body>
...... content .....
</body>
</html>
um eine klasse zu erstellen braucht man nicht viel mehr als einen treffenden namen und das wissen das eine klasse mit einem punkt vorne weg initialisiert wird.
z.b. so:
Code:
<style>
.hintergrund {}
</style>
in die parantheseklammern kommen nun die eigenschaften der klasse. wie z.b. schriftgröße (font:12px) oder randstile (border:1px solid #000000) oder aber auch eigenschaften definitionen für hintergründe (background-color:#ff0000).
das könnte so aus sehn:
Code:
<style>
.hintergrund {background-color:#ff0000}
</style>
wichtig ist, wenn du mehrere eigenschaften setzt, was ja im bereich des möglichen ist, darfst du nicht hinter jeder eigenschaft ein kommata ( ; ) vergessen.
also so:
Code:
<style>
.hintergrund {background-color:#ff0000; font:12px; border:1px solid #000000;}
</style>
so, nun haben wir alle gewollten eigenschaften definiert, nun wollen wir auch diese eben erstellet klasse auch ein setzten.
nichts leichter als das.
mit dem attribut "class" können wir nun unseren elementen im html-dokument die neu erstellte klasse zuweisen.
das würde dann so aussehn:
Code:
<html>
[COLOR=red]<head>
<style>
.hintergrund {background-color:#ff0000; font:12px; border:1px solid #000000;}
</style>
</head>
[/COLOR]
<body>
<table width=400 align=center [COLOR=red]class=hintergrund[/COLOR]>
<td>
</td>
</table>
</body>
</html>
wenn wir nun alles richtig gemacht haben, müsste unsere fix erstellte tabelle einen roten hintergrund haben....
alles das und noch vieles mehr kann man in einem selbststudium auf
http://selfhtml.teamone.de unter der rubrik CSS nach lesen.