• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

CSS Darstellungsproblem in verschiedenen Browsern

blockbuster

New member
Moin zusammen,

habe mir heute ein CSS Template bei oswd.org runter geladen und will dieses nach meinen Wünschen modifizieren. Das Template funktioniert so weit super und sieht auch schick aus wie ich finde.

Jetzt zu meinem Problem:
Die gleiche Seite wird in Firefox 1.5 und Opera 8.0 richtig dargestellt, und bei der Ansicht im IE 6.0 scheint das Stylesheet zu fehlen - sieht also grausam aus...

Das ist die Seite: verlgeicht selber zwischen FF und IE .

Wenn ich das original mitgelieferte Stylesheet einsetze, funktioniert alles einwandfrei - auch in unterschiedlichen Browsern. Nach meinen Modifikationen streikt der IE. Eigentlich habe ich nichts geändert außer ein paar Farben und Abständen...

Hier kommen die Links zu den beiden Stylesheets:

Meine veränderte Variante mit Problemen

Das Original CSS ohne Probleme...

hat jemand von Euch eine Idee woran das liegen könnte? Ich vermute ja das es etwas ganz einfaches ist - irgendwas muß ich wohl beim modifizieren "zerstört" haben. Ich komme aber beim besten Willen nicht auf die Lösung... :confused:

Vielen Dank schon mal!

Gruß
 
Hi!

Das ist richtig - aber im original Style ist das auch drinnen und es funktioniert... Wie gesagt: ich habe eigentlich nur Farben geändert und ein paar Abstände verändert - sonst nichts... :whacky:

Ganz nebenbei: wofür macht man eigentlich zwei mal hintereinander den Stricpunkt?

Gruß
 
Moin!

Du hast bei:

img.cnr {
/*...*/
display: block !important;
}

für IE kein display gesetzt.

Im Übrigen sind doppelte Semikola kein Problem (wenn auch überflüssig) - fehlende hingegen können sehr fatal sein.

Ahoi - Pit
 
Für mich isses gleich für sowas zu spät - dann macht es *plopp - zisch*. :D
 
pit-r schrieb:
Du hast bei:

img.cnr {
/*...*/
display: block !important;
}

für IE kein display gesetzt.

Tachchen Pit,

und wie mache ich das?
Sorry für die Frage - bin gerade erst dabei mich eingehender mit CSS zu befassen. Wenn Du mir also sagen könntest wo ich was genau einfügen sollte, dann wäre das genial! :D

Gruß
 
Moin!

Brauchst nur das Rote rausnehmen oder die ganze Zeile löschen...

Ahoi - Pit
 
Hi!

Hab das gerade hier bei mir offline am PC ausprobiert - ändert leider gar nichts! Weder positiv noch negativ... :confused:

Ich glaube ich benutze gleich einfach wieder das alte Style und fange noch mal von vorne an - wahrscheinlich der beste Weg um es zu lernen und verstehen... :whacky:

Wenn Du aber trotzdem noch eine Idee hättest, wärer das nach wie vor super! :)

Gruß
 
Hallo!

Das ist aber interessant... :D

Kannst Du mir auch noch verraten was Du daran verändert hast?
Interessant ist auch, das im IE der Standard Schrifttyp angezeigt wird, während im FF der von mir im CSS gewählte angezeigt wird...

Gruß
 
Hi!

Hab das css in einen style-Tag gepackt, besagte Zeile "wegkommentiert" und ein base href auf Deinen webspace gelegt => so sieht es im IE aus, wenn die "marode" Zeile raus ist...

Ahoi - Pit
 
Na sowas...

Ha - Jetzt hab ich das Problem gelöst!

Ganz oben im CSS stand der Name des zukünftigen Webseiteninhabers drinnen. Den habe ich rausgenommen und jetzt läuft die Seite in allen Browsern einwandfrei... :whacky: :confused:
Das blicke ich jetzt zwar überhaupt nicht mehr - aber scheinbar war es echt die Lösung aller Probleme!

Das mit dem Namen und einigen Suchbegriffen habe ich nämlich schon oft so gemacht das ich das in die CSS Datei als eingeklammerten Wert mit eingebaut habe. Habe nämlich gelesen das man damit auch Google ein wenig beeinflussen kann weil von denen ja auch die CSS Datei ausgelesen wird...

Vielleicht hängt das aber ja auch mit der Doctype Declaration irgendwie zusammen.

Nun ja - wenigstens funktioniert es jetzt!

Vielen Dank auf alle Fälle für die Hilfe!!!


-----------------------------------------------------------------------
NACHTRAG

Ne, ne und nochmals NE! Es ist nochmal ganz anders... :D

Im Meta Tag der Seite war das Charset UTF-8 angegeben (kommt davon wenn man sich Templates aus dem nicht deutschsprachigen Raum besorgt... :D ). Darin gibts offensichtlich kein ä,ö und ü. Nachdem in der oben beschriebene ausgeklammerten Zeile ja der Name "Grüb" drinnen stand, hat das zu Konflikten geführt. Habe jetzt auf das Charset iso-8859-1 gewechselt... Jetzt kann ich auch den Namen wieder rein schreiben und auch die Ä´s und Ü´s werden wieder angezeigt...

Wunderbare Technikwelt sage ich da nur... :mooh: :rolleyes:


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Edit: *entsprach Deinem edit. :D*

Naja - Hauptsache es läuft jetzt bei Dir.

Ahoi - Pit
 
blockbuster schrieb:
Das mit dem Namen und einigen Suchbegriffen habe ich nämlich schon oft so gemacht das ich das in die CSS Datei als eingeklammerten Wert mit eingebaut habe. Habe nämlich gelesen das man damit auch Google ein wenig beeinflussen kann weil von denen ja auch die CSS Datei ausgelesen wird...
Sorry, aber das mit den eingeklammerten Werten ist Schwachfug...
...wenn Du das irgendwo gelesen hast, dann hast Du Dir einen Bären aufbinden lassen.

Die Googlebots analysieren das, was da ist, streng nach Regeln.
Und das heisst, dass sie nicht in Kommentare reingehen...
...dann hätten die echt viel zu tun!

Davon abgesehen sind mittlerweile andere Bots effizienter.
Die Googlebots geraten immer mehr in die Kritik...

Normalerweise müsste alles was innerhalb von Kommentaren eingeschlossen ist. ignoriert werden.
Ergo könntest Du auch schreiben: /*Döner*/, und es dürfte keine Fehlermeldung geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei Deiner Site wundert, ist, das Du UTF-8 nimmst, aber trotzdem Umlaute benutzt!
Naja, eventuell besitze ich heute nicht mehr ganz den Durchblick...
 
dkdenz schrieb:
Was mich bei Deiner Site wundert, ist, das Du UTF-8 nimmst, aber trotzdem Umlaute benutzt!
Naja, eventuell besitze ich heute nicht mehr ganz den Durchblick...

Wie ich ganz oben in meinem ersten beitrag schrieb, ist dies ein freies Template von oswd.org gewesen. Darin war das einfach so vorgegeben. Ich denke mal der Designer hat es deswegen gemacht weil er aus den USA oder England stammt - und die haben die Umlaute ja nicht... Und der konnte ja schließlich nicht wissen oder ahnen das das Template eines Tages mal im deutschsprachigen Raum eingesetzt wird wo diese Umlaute gebraucht werden... ;)

Also nicht ich wollte das UTF-8 verwenden, sondern es war vom Webdesigner des Templates so vorgegeben und ich habe es jetzt auf 8859-1 geändert...

Danke übrigens für die Infos beüglich Google aus Deinem vorherigen Beitrag - werde mir das dann mal zu Herzen nehmen. ;)

Gruß
 
Das ist das, was ich gestern versucht habe anzusprechen:
http://www.validome.org/validate/?u...4.0% 20(compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1)
Ist vor der Doctype-Angabe kein xml-Prolog vorhanden (<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>), wird automatisch ein Fallback zu UTF-8 vollzogen.
Da ist auch die Zeichensatzangabe in einem Meta-Tag irrelevant.
http://www.edition-w3c.de/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/#heading-3.1.1%A0 schrieb:
Eine XML-Deklaration ist nicht in allen XML-Dokumenten erforderlich. Den Autoren von XHTML-Dokumenten wird jedoch sehr empfohlen, in all ihren Dokumenten XML-Deklarationen zu verwenden. Eine solche Deklaration ist erforderlich, wenn die Zeichenkodierung des Dokuments nicht die Standardkodierung UTF-8 oder UTF-16 ist und keine Kodierung durch ein Higher-Level-Protokoll bestimmt wurde.
Wenn ich nämlich in meinem Browser unter -> Ansicht -> Zeichenkodierung -> Benutzerdefiniert eingestellt habe, dann schluckt der Browser die Sonderzeichen.
Deswegen ist es besser, wenn man die Sonderzeichen als Entities schreibt, falls man keinen xml-Prolog verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
dkdenz schrieb:
Wenn ich nämlich in meinem Browser unter -> Ansicht -> Zeichenkodierung -> Benutzerdefiniert eingestellt habe, dann schluckt der Browser die Sonderzeichen.
Deswegen ist es besser, wenn man die Sonderzeichen als Entities schreibt, falls man keinen xml-Prolog verwendet.

Das ist wiederum wirklich sehr interessant!

Um es gleich zu lernen - wie mache ich das denn jetzt richtig, so dass es korekt ist?
 
Ich kann ja nur für mich sprechen, aber ich mache immer einen xml-Prolog rein.
Aber ich kann natürlich auch die Argumente gegen den Prolog nachvollziehen (Box Model Bug).
Also ohne Prolog würde ich sämtliche Sonderzeichen/Umlaute als Entities schreiben.
http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm
Ich mache das immer wie folgt (nicht lachen, bitte):
Ich schreibe meine Texte ganz normal mit üs und ös usw und wenn ich damit fertig bin,
gehe ich den ganzen Text nochmals durch und ersetze die Zeichen durch Entities.
Das hat für mich nämlich den hilfreichen Nebeneffekt,
das ich dadurch eventuelle Rechtschreibfehler finde.
 
Zurück
Oben