• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Content Fixieren

hunter09

New member
Hallo,

ich würde gerne den Conten auf eine feste Breite fixieren. Sagen wir 980px auch und auch zentriert mit margin: 0 auto.
Jetzt aber das Problem: Ich haben oben ein Bild welches sich über den gesammten Content erstrekt und darüber hinaus.

Hier das Bild:
Unbenannt.JPG

Nun soll bei einer kleineren Auflösung der Content bis an den linken Browserand gehen, unabhängig von der obrigen Grafik ABER der Content soll sich nicht unter der Grafik verschieben sondern genau an der Stelle bleiben (Der Content ist in diesem Fall die Grafik die unter dem grünen Bogen liegt).

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt :)))) Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich dies mit div`s und CSS lösen kann?
 
Geb dem <body> doch ein min-width... das könnte eventuell dein Problem lösen (hab's nich 100%ig verstanden).
 
Hallo,

ich habe noch mal das Bild angehängt und den linken bereich makiert, der bei der verkleinerung vom Browser links verschwinden soll. Also wenn ich das Fenster verkleiner, soll der bereich links bzw. rechts (nur links ahbe ich eingezeichnet) bis zum roten Strich verschwinden. So das nur noch der contenbreich (der mittlere Bereich) zusehen ist. Aber der content soll sich halt nicht unter der Grafik verschieben.

Unbenannt.JPG

Hoffe es war verständlicher nun? :)
 
Ein div mit 100% und der Grafik als Hintergrundbild.
Ein div mit fixer Breite und dem Menü im ersten div zentriert.
 
Sind die zwei zusätzlichen <div>s wirklich notwendig? Wenn man dem <body> die Mindestbreite vom inneren <div> (das mit der festen breite, das zentriert ist) gibt, das Hintergrundbild im <body> mit background-position: 50% 0; platziert, sollte das doch passen...
 
Das geht natürlich auch so ...
Allerdings kenne ich das Problem aus der Praxis (Danke an die Designer).
Das Ganze geht ja darunter noch weiter.
Und dann hat man i. d. R. im body schon ein Hintergrundbild mit den Schatten, Verläufen und Rändern.
Und ein riesiges BG-Bild will man dann wegen der physikalischen Größe auch nicht unbedingt haben ...
 
Zurück
Oben