Guten Abend,
das habe ich im CSS stehen:
Scrolle ich unter Chrome mit der Maus über die Scrollbar geht das Ganze nicht flüssig, sondern es ruckelt deutlich.
Gebe ich dagegen nur das ein, ist das Ruckeln 100 % weg:
Das heißt für mich: Chrome versteht es einmal mit dem Präfix "-webkit" und einmal ohne einem Präfix, wobei es aber nur mit dem Präfix flüssig läuft.
Wie müsste nun mein CSS aussehen, damit Chrome das "-webkit"-Präfix nimmt, aber weiterhin die anderen Browser ebenfalls noch funktionieren? Ich kann ja die Anweisung ohne Präfix nicht weglassen. Die Reihenfolge dabei spielt übrigens keine Rolle. Sobald die Anweisung ohne Präfix vorhanden ist, nimmt Chrome diese und ruckelt.
das habe ich im CSS stehen:
Code:
.ta1{background:-webkit-linear-gradient(top,#FFFFCC,#CCCCFF);background:-moz-linear-gradient(top,#FFFFCC,#CCCCFF);background:-o-linear-gradient(top,#FFFFCC,#CCCCFF);background:-ms-linear-gradient(top,#FFFFCC,#CCCCFF);background:linear-gradient(to bottom,#FFFFCC,#CCCCFF);}
Scrolle ich unter Chrome mit der Maus über die Scrollbar geht das Ganze nicht flüssig, sondern es ruckelt deutlich.
Gebe ich dagegen nur das ein, ist das Ruckeln 100 % weg:
Code:
.ta1{background:-webkit-linear-gradient(top,#FFFFCC,#CCCCFF);}
Das heißt für mich: Chrome versteht es einmal mit dem Präfix "-webkit" und einmal ohne einem Präfix, wobei es aber nur mit dem Präfix flüssig läuft.
Wie müsste nun mein CSS aussehen, damit Chrome das "-webkit"-Präfix nimmt, aber weiterhin die anderen Browser ebenfalls noch funktionieren? Ich kann ja die Anweisung ohne Präfix nicht weglassen. Die Reihenfolge dabei spielt übrigens keine Rolle. Sobald die Anweisung ohne Präfix vorhanden ist, nimmt Chrome diese und ruckelt.