• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Chinesische Webseite

brainshock

Lounge-Member
Mein Chef hat Vorstellungen.... Er will eine vorhandene Webseite auf Chinesisch umstellen. Bzw. es soll meine Aufgabe werden. Ich habe absolut keine Lust darauf. Deshalb die Frage: Ist das überhaupt möglich? Also ein Anbieter aus China hat geschrieben, dass auch der Server das Zeug unterstützen muss. Welche Voraussetzungen sind nötig? Zu bedenken ist auch, dass alles am Mac passiert - also denke ich, dass es schon Probleme beim Kopieren des Textes von Word zu z.B. Dreamweaver kommen wird. Wer weiß mehr?
 
Weiß keiner eine Antwort?

Welche Kodierung sollte genutzt werden, falls es irgendwie möglich ist?
[EDIT]Ich war eben auf www.chinadaily.com.cn und habe gesehen, dass dort mit charset=gb2312 gearbeitet wird. Wie kann ich die Zeichen im Firefox darstellbar machen?

Aber hier (http://de.wikipedia.org/wiki/GB18030) wird ein neues Charset ins Spiel gebracht... Was sollte man nehmen? Vielleicht UTF-8?[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, jetzt weiß ich etwas mehr.

Ich habe es jetzt hinbekommen, das chinesische Sprachpaket zu installieren (IE auf Standardwerte gesetzt, chinesische Webseite aufgerufen und dann das Sprachpaket installiert). Geht das auch ohne den IE? In der Systemsteuerung gab es bei der Ländereinstellung kein Chinesisch...

Das wird ein Spaß...
 
brainshock schrieb:
Ich habe es jetzt hinbekommen, das chinesische Sprachpaket zu installieren (IE auf Standardwerte gesetzt, chinesische Webseite aufgerufen und dann das Sprachpaket installiert). Geht das auch ohne den IE? In der Systemsteuerung gab es bei der Ländereinstellung kein Chinesisch...

Ja, Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Regions- und Sprachoptionen -> Sprachen -> Hacken bei "Dateien für ostasiatische Sprachen installieren" setzen
Musst aber die Windows-CD einlegen

Ich empfehle Dir, als encoding UTF-8 zu verwenden. Damit kannst Du nicht nur chinesisch sonder eigentlich alle Sprachen darstellen und musst nicht immer das Encoding wechseln.
Mit Hilfe von UTF-8 kannst Du dann auch verschiedene Sprachen auf einer Seite anzeigen.
 
Kleines Update zum Projekt: Das Projekt ist abgeschlossen und verlief - entgegen meiner Befürchtungen - völlig problemlos :) Ich habe UTF-8 benutzt und die Texte von Word (am Mac) in den Editor kopiert. Am Mac musste ich zwar noch die Reihenfolge der Sprachen verschieben, aber es funktionierte unerhofft einfach.

Nur muss man vor der Übersetzung der Texte sehr deutliche Marken im Word-Dokument setzen, um die Texte eindeutig zuordnen zu können... Weiterer Vorteil von chinesischen Texten: es ist vollkommen egal, wo man "Wörter" trennt/umbricht.
 
Glückwunsch!

brainshock schrieb:
Weiterer Vorteil von chinesischen Texten: es ist vollkommen egal, wo man "Wörter" trennt/umbricht.
Ist das jetzt eine subjektive Meinung,
oder wurde euch das von einem China-Fachmann mitgeteilt?
 
Zurück
Oben