• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

button und onclick EventHandler

danielF

New member
Folgendes:
Ich hab in meinem JSP eine Tabelle und mittels eines Buttons hinter jedem Tabelleneintrag soll nun ein Button erscheinen, der mir den eintrag dann auf eine andere Position schiebt.
Das ganze soll auch in der Datenbank geschehen. Das funktioniert nun auch richtig (Die Methode für die Datenbank, die danach von meinem Servlet aufgerufen wird :)). Ich hab nun allerdings folgendes Problem: ich hab einfach alle buttons als submitbutton gemacht. um dann meinem Bean mitzuteilen, dass er nun den eintrag x aus der Tabelle verschieben soll hab ich einfach bei jdem Button einen onclick - zusatz, der dann die entsprechende nummer auf mein bean schreibt (das allerdings in einem JSP-Scriplet). Das Problem hierbei ist nun aber, dass er beim laden des documents bereits alle onclick actionen ausführt! Das ist doch nicht normal, oder? hat jemand noch eine andere idee, oder kann mir vielleicht sagen, an was das liegt?
Sollte ich vielleicht einen anderen button nehmen, aber wie kann ich dann die fromular action auslösen?

Danke
 
Wenn er die Funktionen beim Laden schon ausführt, dann hast Du irgendwas falsch gemacht.... mehr kann ich ohne Quelltext (d.h. entweder der von der JSP Datei, oder der daraus gerenderten HTML Seite) nicht sagen
 
Weiß die Lösung

Ich weiß nun an was das lag!
Ich hatte wohl völlig vergessen, dass sich ein JSP scriplet ja immer schon beim laden ausführt. Und da ich ja bei 5 Einträgen in meiner Tabelle das Scriplet 5 mal beim laden ausgeführt - nicht so klever. Da kann das ja wohl nicht funktionieren.
Finde ich an der Stelle ein kleines Manko von JSP, dass ich nicht wirklich alles dynamisch machen kann (das wurde mir ja zu Beginn immer so angepriesen).

Hab das Problem nun halt mal wieder über den Request gelöst. Ist zwar nicht so elegant, aber es funktioniert!

Vielen Dank trotzdem
 
Manko?? Jede serverseitige Programmiersprache funktioniert so, Du wirst Dich also daran gewöhnen müssen, daß es immer mindestens zwei Ebenen gibt auf denen Code ausgeführt wird
 
Uiuiui

Ich wusste, dass das kommt ;-)
Ne, Du hast ja völlig recht. Das ist in den meisten Fällen ja auch besser so. Wenn so kleine Programmierer wie ich dann halt manchmal zu blöd sind ihren Code gescheit zu strukturieren, bzw ihre ganze Struktur danach von vorneherein zu planen, dann muss man da halt mit leben.

Danke trotzdem für Deine Mühe!
 
Zurück
Oben