• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

brauche dringend hilfe bei javascript

sam1

Banned
Ich habe eine js datei die verbunden ist mit einer xul datei, diese beiden dateien sind in einem firefox addon. Was muss ich in der js datei eingeben um die Buttons die mit der xul datei erstellt wurden zu steuern? Es sind im Menü Extras zwei Buttons und ich möchte gerne... ? Da beide verschiedenen Funktionen haben unten poste ich den inhalt der js datei
mit dem code der unten steht als inhalt der js datei
führen beide button die selbe funktion aus
wie kann ich das ändern
bitte dringend um antwort da ich schon in sehr vielen foren gepostet habe aber nirgends bekomme ich antwort
ich hoffe das ich hier antwort bekomme
funktion für oberen button

HTML:
var name = prompt(" wie heißt du");
alert ("hey, " + name + "! schön dich zu sehen!");
},

das ist die funktion für den unteren button
alert ("das ist ein test");
inhalt der js datei

HTML:
var mein_testaddon = {
	onLoad: function() {
		// initialization code
		this.initialized = true;
		this.strings = document.getElementById("mein_testaddon-strings");
	},
	onMenuItemCommand: function(e) {
		var name = prompt(" wie heißt du");
		alert ("hey, " + name + "! schön dich zu sehen!");
	},
	onMenuItem1Command: function(e) {
		alert ("das ist ein test");
	},
	onToolbarButtonCommand: function(e) {
		// just reuse the function above. you can change this, obviously!
		mein_testaddon.onMenuItemCommand(e);
	}
};

window.addEventListener("load", function () { mein_testaddon.onLoad(); }, false);

mein_testaddon.onFirefoxLoad = function(event) {
	document.getElementById("contentAreaContextMenu").addEventListener("popupshowing", function (e) {
		mein_testaddon.showFirefoxContextMenu(e);
	}, false);
};

mein_testaddon.showFirefoxContextMenu = function(event) {
	// show or hide the menuitem based on what the context menu is on
	document.getElementById("context-mein_testaddon").hidden = gContextMenu.onImage;
};

window.addEventListener("load", function () { mein_testaddon.onFirefoxLoad(); }, false);
 
Zuletzt bearbeitet:
sam, Text ohne Satzzeichen und mit einer Leerzeile nach jeder Text- oder Codezeile ist extrem schwer zu lesen. Und Code sollte man immer einrücken und mit Code- oder HTML Tags versehen.
Bitte schau dir über "Bearbeiten" deinen Beitrag nochmal an, wie ich das gemacht habe und mache es nächstes mal bitte auch so.
Deinen Text korrigieren konnte ich leider nur sehr begrenzt, weil ich nicht verstehe was du möchtest. Vielleicht hast du deshalb nirgendwo bisher Antwort bekommen.

Daher eine Bitte: Bitte schnappe dir ein Familienmitglied oder Freund ohne Schreibschwäche, erkläre ihm was du möchtest und lass ihn den Text hier nochmal neu schreiben. Sonst kommen wir nicht weiter fürchte ich.
 
Mit dem SDK komme ich nicht zurecht, denn das ist nur für die neuesten Firefox Versionen möglich.
Ich dagegen habe eine etwas ältere Version, mit der ich gut zurecht komme und die bei mir problemlos funktioniert, Ich habe versucht auf eine neuere Version umzusteigen, leider funktionierte diese nicht.
Bei meinem Umstiegversuch auf eine neuere Version blieb die neuere Firefox version ständig hängen, Ein normales Surfen im Internet war dadurch nicht möglich, deshalb bin ich auch wieder auf meine ältere Version die bei mir einwandfrei läuft(Nicht ständig hängenbleibt) zurückgegangen.

Ich habe nun da hier der Code den ich als Text eingefügt habe nicht verstanden wird mein addon Ins Internet hochgeladen, Sie können es unter der folgenden URL: Kostenlos und ohne Anmeldung Bilder und Dateien hochladen! downloaden und es sich selbst ansehen.

Ich hoffe dann werde ich hier besser verstanden und bekomme dann auch besser geholfen.
Die bisherigen Antworten waren leider nicht hilfreich.
 
etwas ältere Version
Welche Version genau?

Hast du mal bei der neueren Version ein frisches Profil ausprobiert? Oft liegt das Problem an veralteten/inkonsistenten/fehlerhaften Profilen.

Zum Problem:
Code:
		<menuitem id="mein_testaddon-hello" label="Your localized menuitem" oncommand="mein_testaddon.onMenuItemCommand(event);"/>
		<menuitem label="1Your localized menuitem" id="mein_testaddon-hallo" oncommand="mein_testaddon.onMenuItemCommand(event);"/>
- da musst du bei dem zweiten <menuitem> einfach die andere Funktion in das oncommand reinschreiben. Also so:
Code:
		<menuitem id="mein_testaddon-hello" label="Your localized menuitem" oncommand="mein_testaddon.onMenuItemCommand(event);"/>
		<menuitem label="1Your localized menuitem" id="mein_testaddon-hallo" oncommand="mein_testaddon.onMenuItem1Command(event);"/>
 
Zurück
Oben