• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Bitten um Mithilfe!! Barrierefreies Forum Umfrage

Nen guten Zweck sollte man nicht so unbeachtet stehen lassen!

Sich diesen auf seine Webdesigner-Fahne zu schreiben ist bestimmt auch ne gute Werbung für die eigene Firma. Wobei dieser Werbe-Aspekt des Postings mir hier nicht so gefällt. Mit allen Anderen wird auch gemeckert, wenn sie sich zu eigenen Werbezwecken im Forum anmelden und ein Posting loslassen. Doch was soll man machen, wenn nicht darauf aufmerksam.

Also zum Thema: barrierefreies Webdesign!?

Heißt das man sollte dann zukünftig seine Internetseite mit einem Gebärdensprache-Begrüßungs-Video versehen und Webspeech zum download anbieten, damit die Inhalte vorgelesen werden können?
Wie geht Internet für Sehbehinderte?

Ich hab mich mit dem Thema barrierefrei bisher noch nicht beschäftigt. Hört sich nach der Freiheit an das Jeder es Nutzen kann. Welche Freiheit für wen ist denn genau damit gemeint?

So wie ich das oberflächlich erlese ist das hauptsächlich W3C und Behindertengerecht?

Amerkung am Rande: auch unter den nicht Behinderten gibt es genügend Leute, die nicht in der Lage sind mit einer Webseite umzugehen. Wie oft haben wir schon darüber geschrieben, das so manche Seite eben zu unleserlich oder unübersichtlich ist.

Für Manche ist es einfach super Neuland und der Umgang mit dem Medium Internet will gelernt sein.
Manche sind einfach zu dämlich und klicken wie wild irgendwo drauf ohne zu wissen was sie tun und manche werden es nie lernen.

Und dann kommt es ja wohl auch auf die Zielgruppe an für die eine Webseite gestaltet wird. Sonst sind wir bald bei pädagogisch barrierefrei durchgestylten Video-Sprach-Textseiten. hm

Versteht mich nicht falsch, ich finde es durchaus engagiert, richtig und notwendig, jede potentielle Zielgruppe soweit es geht zu berücksichtigen.

Eine Diskussion über das Thema würde mir gefallen.
 
Hallo Forum.
Zur Sache mit der Firmenangabe. Man kann es nie allen recht machen, andere hätten sich beschwert dass man nicht angibt für wen man diesen Fragebogen ausfüllt.

Barrierefreie Webgestaltung:
Ja es geht in erster Linie darum den behinderten Menschen gerecht zu werden. Blinde z.B benutzen keinen Browser im herkömmlichen Sinn sondern oft einen Screenreader, der den Text entweder in syntetischer Sprache oder in Braille (Blindenschrift) ausgibt. Diese Reader sind aber nicht in der Lage die Seite so zu interpretieren wie sie ein Sehender mit seinen Augen zusammensetzt. Darum muss die Barrierefrei programmiert sein.

Es gibt Richtlinien und Gesetze, welche die Techniken beschreiben. Eine guter Einstieg ins Thema bietet:
http://www.barrierefreies-webdesign.de

Grüße aus Darmstadt
David
 
Also valide (X)HTML Seiten mit CSS - Design sollten wohl keine Probleme machen und mehr liegt (für mich persönlich) nicht drin ;)
 
Zurück
Oben