• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Bilder ausgeben

Drakar

New member
Hallo

So folgendes problem, mein redesign soll mit header content und footer arbeiten.
So wenn ich nun Header.inc und footer.inc fertig habe include ich sie.

Mein problem ist es das ich ja absolute adressen angeben muss für bilder in der html sonst wird sie ja bei nächsten seiten nicht gefunden

Daraufhin dachte ich mir ich werde sämtliche bilder so angeben

<table width="776" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
<td><img src="<?php echo "$DOCUMENT_ROOT/01_layout_data/img/footer.jpg"; php?>" width="776" height="42"></td>
</tr>
</table>


Schön und gut funtz auch aber nur im IE lol der netzcape macht das garnicht der findet die bilder nicht bzw. zeigt mir garnix an.

Was kann ich tun?

Document_Root möchte ich angeben weil ich die website auch Loal sehen möchte ohne das ich erst alles um ändern muss um sie als httP//Localhost sehen zu können.

Falls das an der server version liegt arbeite mit Fox server bzw. php4.05 ist das nun glaub ich muss ich schauen :)

MFG
Drakar
 
HI

Ja da hast du recht meinte $Server_name aber das funtzt nicht kapier das grade nicht.

Hat da den keiner eine idee oder kann mir das mal erklären warum das net geht ?

Bin grafiker kein proger :)
 
hi!

du brauchst keinen absoluten pfad anzugeben.
ich gehe jetzt mal davon aus, dass die datei, in der header, footer und content included werden index.php heißt.
und dann gibts einen ordner gfx/ mit deinen bildchen drin.
und einen ordner inc/ mit den modulen.
du mußt bei den pfaden immer von der "mutter"-datei ausgehen und den relativen pfad zum bild angeben, also gfx/bild1.jpg. weil die index.php die includes aus dem inc-order lädt ist es so, als ob die im gleichen verzeichnis liegen würden, wie die index...


probier das mal aus, sonst meldest du dich nochmal..


gruß
tobi
 
HI

Ok nochmaldie ausführliche :)


Also ich bin derzeit loacal af rechner am testen aber so wie ich es local habe wird es auch später auf dem webspace aussehen.

Da ich ziemlich viele unterschiedliche kategorein habe, mache ich auch ziemlich viele ordner wegen der übersichtlichkeit,

der ersten ordner

layout
--------- img
----------scripts
(dann kommen im layout ordner meine inc daten footer
und header usw)

ordner2
---------- blabla
-----------blabla
-----------blabla
----------------blabla
( gehen wir davon aud das ich hier eine php habe die
footer und header ja includen soll, dann muss ja
normaler weise die header grafiken diesen pfad
haben ../../layout/img/dasbild.jpg
wenn ich include geht das ja dann nicht deswegen
absoluten pfad)
usw3
usw4
usw5


Nur wenn ich den Pfad angeben der bilder im header mit
<img src="<? echo '$Server_name;' ?>layout/img/dasbild.jpg" usw usw

Dan kommen keine bilder da frage ich mich wieso der zeigt mir zwar den kannsten stellt mir aber das bild nicht da.

Das würde mich mal interessieren warum das nicht geht.
Weil ob ich echo $server_name angebe oder
httP://www.domain.tld/laout/img/dasbild.jpg

Ist im moment für mich das gleiche
 
also ich würd einfach absolute Pfade zu den Bildern angeben, oder wandern die Bilder umher??
also einfach /layout/img/blah.jpg und das sollte jeder Browser hinkriegen.... außer vielleicht der lynx :))
 
Ja sorry habe mich vertippt

<img src="http://<? echo '$Server_name;' ?>/layout/img/dasbild.jpg" usw usw

Das geht ja nicht frag mich nur warum.

@Albu wenn ich das so angebe dann denkt es es würden doch noch ordner im bla/bbla orndern mehrer ordner dahinter kommen ich muss bei www anfangen und dann die ordner angeben
 
O.K., dann peu à peu...

du hast eine index Datei auf der Haupteben, alles was in unterordner vorhanden ist, wird dort included?

Wenn dem so ist, sollte es ohne Prob's klappen, den realtiven Pfad, also <img src="./gfx/deinbild.gif"> anzugeben.

Hast du einen Unterordner von dem aus du Grafiken aufrufst, wurde ich eine Variable $IMG_PATH schaffen, wo der absolute Pfad zu den Grafiken drin steht:

Bsp: $IMG_PATH = "http://www.deinserver.tld/gfx/";

Dann brauchst du nur noch
<img src=<? echo $IMG_PATH; ?>deinbild.gif">

angeben und es sollte klappen!
 
im Gegenteil / bezeichnet Dein Serverroot und zwar ganz ohne Skript und alles. Alles was mit / anfängt sucht Dein Webserver im Hauptverzeichnis und, bei entsprechenden Verzeichnisangaben, drunter.

/layout/img/blah.jpg ist, egal auf welcher Seite diese Anweisung / Link steht immer an der gleichen Stelle!!

Probiers einfach mal aus ;)
 
Macht es euch doch nicht so schwer. Ich mache es immer so:

Es werden immer die gleichen Funktionen gebraucht, ubbCode interpretieren, Smileys usw. Also erstelle ich mir eine master.inc.php und dort drin steht alles was auf jeder Page nötig ist, Funktionen, Datenbankanbindung usw. Dort kannste doch auch reinschreiben $heim = "http://localhost/"; und wenn Du das ganze online bringst dann eben $heim = "http://www.domain.tld/meinordner/unterordner/"; und wenn Du Grafiken einbindest machste das so:

echo "<img src=\"".$heim."gfx/grafik.png\" border=0 alt=\"\">";

Fertig. Mit Links funktioniert das übrigens auch.

Gruß
Melzi
 
Zurück
Oben