• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Besucher erkennen

Dyonisus

New member
Ich schreibe immernoch an einer Zugriffstatistik und suche
nach einer Möglichkeit, einen Besucher wieder zu erkennen
ohne ihm einen Cookie zu setzten.
Kann man irgendetwas auslesen und zum unterscheiden
der Besucher verwenden, was relativ eindeutig einen Rechner
wieder erkennt?
Ich habe soetwas in der Art mal erlebt. Da hat eine Seite "gewußt",
daß ich schon mal da war, auch nachdem ich alle Cookies gelöscht
hatte ...
Wäre ganz interessant wenn ich die Benutzer nicht nur nach
IP trennen könnte, sondern auch nach "verschiedenen Rechnern".
Wäre auch gut um Spammern den Zutritt zum Gästebuch
dauerhaft zu verwehren ;o)
 
Also ohne Cookies wird es schwer einzelne Benutzer/Browser zu identifizieren. Innerhalb einer Sitzung wäre es kein Problem, wenn Du URL Rewriting verwendest und die Session ID in der URL codierst, aber ein erneuter Besuch öffnet eine neue Sitzung, die losgekoppelt von der ersten ist.
Wenn also Cookies wegfallen, dann kannst Du es komplett vergessen einen bestimmten Benutzer auch nach einem Reboot oder Relaunch seines Browser eindeutig wieder zu erkennen.

Wenn Du aber fest behauptest eine Seite gesehen zu haben, die das konnte, dann poste die URL und wir prüfen das mal nach.... ;)
 
Ich habe das gerade nochmal geprüft.
Es war bei dem CGI Service http://sgdev.com/, dort
kann ich mich kein zweites mal anmelden . Allerdings
habe ich eben bemerkt, daß es nur an der Mailaddy liegt,
wenn ich eine andere angebe geht das doch *g*
Ist schon über ein Jahr her *g* da kannte ich mich noch net aus ;o)

Innerhalb einer Sitzung kann ich die Leute ja auch an der IP
erkennen, das ist in der Statistik schon drin. Ich habe halt für
jede Seite der Page dann die Meldung

xxx Zugriffe mit xxx verschiedenen IP Adressen
Nun hätte ich gerne noch den Zusatz von xxx verschiedenen
Rechnern, aber scheint ja nicht zu klappen ;o(
Mit Cookies habe ich zu schlechte Erfahrungen , mittlerweile
hat ja ein Großteil der Surfer diese deaktiviert und als Sperre
für ein Gästebuch sind sie ohnehin nicht geeignet.
Schade...
 
also die Anzahl der Rechner kriegst Du nur mit Sessions raus und die beruhen meist auf Cookies (oder eben URL Codierung als Fallback...)

Aber soweit ich weiß sind Cookies i.d.R. bei den meisten eingeschaltet, außer die Surfen mit dem IE 6 herum, dann muß man sich als Webmaster mit P3P auseinandersetzen....
 
der IE 6 unterstützt (vollständig oder in Teilen, keine Ahnung) P3P und anhand den Einstellungen des Benutzers akzeptiert oder lehnt der Browser Cookies von bestimmten Domains ab.... defaultmäßig (und das werden wohl die meisten sein) erstmal alle (vermutlich alle ausser microsoft.com, msn.com, usw.....)
 
quatsch! Wenn man de IE 6 installiert, werden die Cookies ersteinmal standartmaessig alle akzeptiert, nur die von anderen webseiten nicht...also die dich kurz weiterleiten und das cookie setzen, aber die von der aktuellen domain werden akzeptiert, also keine gefahr fuer webdesigner die mit cookies arbeiten!
 
ja noch nicht.... aber die Smart Tags kommen bestimmt spätestens in der nächsten Version und alle Seiten mit Login werden nur noch akzeptiert, wenn die .NET Passport benutzen....
Cookies werden durch serialisierte COM Objekte ersetzt, weil Smart Cookies (mit Intelligenz und Eigenleben) einfach total toll sind, integriert sich auch viel besser in den Passport....
Und durch das eingebaute DRM werden bei jedem Copyright-geschütztem Bild, Musikstück oder Text automatisch Lizenzgebühren an die entsprechenden Rechteinhaber abgeführt....
Die Back und Forward Buttons werden entfernt und durch Undo und Redo Buttons ersetzt.
Deine Bookmarks werden zentral bei Mircosoft verwaltet, auf einer speziellen Seite kannst Du sie mit anderen Usern tauschen und bewerten lassen.. der Gewinner kriegt einen Newsletter gratis.
 
Zurück
Oben