• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Aus einer Frame Seite eine CSS Seite machen

Das dadurch Dein Problem noch nicht behoben worden ist, ist klar,
aber um ein Problem aufzulösen ist es erstmal wichtig, MarkUp-Fehler zu vermeiden, denn solche können durchaus zu einem Problem führen.
Was die Zeichensatzkodierung anbelangt, ist hier eine Lösung zu finden (obwohl ich noch hinzufügen möchte, dass es auch einen Lösungsweg via .htaccess gibt).
Jetzt gibt es nur noch ein Hinweis bei der Prüfung.
 
Nun meine Frage, ich habe versucht das der Text der oben rechts im Kopfbereich umflossen wird.

Ich habe jetzt mal statt Deiner Klasse .werbung direkt im HTML probiert
PHP:
<div style="width:300px;float:right;margin:20px 0 0 10px;">

Getestet nur mit der FF-Erweiterung Web Developer. Merkwürdigerweise hatte ich keinen Zugriff auf die Klasse.
 
Ich habe jetzt mal statt Deiner Klasse .werbung direkt im HTML probiert
PHP:
<div style="width:300px;float:right;margin:20px 0 0 10px;">

Getestet nur mit der FF-Erweiterung Web Developer. Merkwürdigerweise hatte ich keinen Zugriff auf die Klasse.

Ja so geht es bei mir auch, aber was ist mein Fehler?
Im HTML Hatte ich es vorher so:
<div class="werbung">

Ich habe eben die Seite noch mal durch den Validator laufen lassen, durch deinen Code kommt nun ein Fehler.
Die Lösung die dort aufgezeigt wird verstehe ich aber nicht.

Welcher Designer hilft mir
Ich habe die Seite jetzt im groben "fertig" sie sieht nur nocht so toll aus.
Wer kann da den "letzten" Schliff rein bringen.

Michael

ps: Die Seite im iFrame muss ich noch machen, diese ist noch nicht W3C konform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben die Seite noch mal durch den Validator laufen lassen, durch deinen Code kommt nun ein Fehler.
Die Lösung die dort aufgezeigt wird verstehe ich aber nicht.

Eigentlich steht dort genau die Ursache der Fehlermeldung. Du hast jetzt Styleangaben direkt im HTML und musst deshalb im Head noch einfügen
PHP:
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css" />
Allerdings sollte das nicht so bleiben, da die Angaben klar ins Stylesheet gehören. Die Klasse 'werbung' hattest Du schon richtig geschrieben, trotzdem erfolgt der Zugriff nicht darauf, wenn das CSS ausgelagert ist. Ist mir ein Rätsel. Ich schau's mir nochmal an.
 
Hallo,

was ist hier falsch:
HTML:
Fehler: Schließendes input-Element wurde nicht gefunden, obwohl dies zwingend notwendig ist. 
  Fehlerstelle: <input type="hidden" name="mArt" value="">
 
Acg, den XML Prolog musst du rauschmeissen:
<?xml version="1.0" encoding="windows-1252"?>
Dadurch versetzt du den IE in den Quirksmodus.
 
Acg, den XML Prolog musst du rauschmeissen:
<?xml version="1.0" encoding="windows-1252"?>
Dadurch versetzt du den IE in den Quirksmodus.

Stimmt, aber der Prolog ist sicher wegen ner Fehlermeldung bei der Zeichenkodierung drin. Da bei XHTML die Notierung als Metatag nicht relevant ist, empfiehlt sich z.B. ein HTTP-Header.
Es wurde keine Zeichenkodierung gefunden. Aus diesem Grund wurde...

Edit: dkdenz hat Dich ja schon darauf hingewiesen, dass auch eine .htaccess-Datei infrage kommt. Die packst Du auf den Server (ins Root-Verzeichnis) und schreibst rein:
PHP:
AddCharset windows-1252 .html .xhtml
evtl. auch noch .php
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, aber der Prolog ist sicher wegen ner Fehlermeldung bei der Zeichenkodierung drin. Da bei XHTML die Notierung als Metatag nicht relevant ist, empfiehlt sich z.B. ein HTTP-Header.
Es wurde keine Zeichenkodierung gefunden. Aus diesem Grund wurde...

Edit: dkdenz hat Dich ja schon darauf hingewiesen, dass auch eine .htaccess-Datei infrage kommt. Die packst Du auf den Server (ins Root-Verzeichnis) und schreibst rein:
PHP:
AddCharset windows-1252 .html .xhtml
evtl. auch noch .php
Ich habe auf meinen Seiten unterschiedliche Zeichensätze (leider)
Angefangen habe ich mit dem Westeuropäischen, dann mußte ich aber auf uni-8 Zeichenstz umstellen um Japanisch, Chinesisch usw. darstellen zu können.
Dies wird auf den Danbenkseiten automatisch gesteuert.

noch ne Frage zur Homepage Größe
Für welche Größe ertstellt man mittlerweile eine Homepage.
Früher war es 800x600 aber so was kleines hat kaum noch einer.
Früher hatte ich mal Seiten für große und kleine Auflösungen erstellt.
Habt Ihr mal ein Link (in deutsch) wo ich mich zu dem Thema einlesen kann?
Ich kann mir auch vorstellen das dies bestimmt automatisch mit CSS zu machen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip brauchst Du gar keine Zeichensatzangabe.
Das Weglassen der Zeichensatzangabe führt automatisch zu einem Fallback zu UTF-8.

Was die Größe einer Page angeht, wärst Du mit %- oder em-Angaben auf dem richtigen Weg...
 
Hallo,

es gibt noch einen wichtigen Punkt warum ich Frame einsetze,
die Navigation verändert immer nur das rechte Frame, das Frame wo der eigentliche Vokabeltrainer drinn ist darf durch die Betätigung der Navigation nicht neu laden, weil sonst die aktuellen Einstellungen darin verloren gehen.

Die meisten Seiten die mit CSS programmiert sind laden die komplette Seite beim betätigen der Navigation immer neu.
Ich habe aber auch schon gesehen, dass nur ein Teil der Seite sich verändert, nur wie geht dies?
Ich habe die Vermutung mit PHP?
(ich habe: "1&1 Home 5.0" ob es damit geht?)

Michael
 
Hallo,

ich habe dies jetzt mit include gemacht.
auf dieser Seite:
TP: css layout mit php include - TP Hilfe Forum -- Anleitung - Tutorial - Workshop...
habe ich gedacht dass ich das gefunden habe um nur einen Block per Link wechseln zu können.
Es haut aber bei mir nicht hin, bei der Testseite geht es scheinbar manchmal, dass oben das Bild und die Navigation nicht geladen wird.
(aber manchmal doch)
http://www.vokabeltrainer-online.net/index-p2.php
Auf meiner Seite wird ganz offensichtlich alles neu geladen:
Kostenloser Online Vokabeltrainer mit den Schulvokabeln und darüber hinaus für Englisch, Latein, Französisch, Spanisch, Italienisch,Kroatisch, Türkisch, Japanisch und Chinesisch.

Habt Ihr da noch eine Idee?
Der Code der einfachen Seite sieht so aus:
Code:
<?php

// Array der Dateinamen
$files = array(
0 => "willkommen.inc.php",
1 => "funktionen.inc.php",
2 => "hilfe.inc.php",
3 => "hintergrund.inc.php",
4 => "impressum.inc.php"
);

function incPage(){
    global $files;
    if(!empty($_GET['page'])) return $files[intval($_GET['page'])];
    else return $files[0];
}

echo <<<ENDE
<img src="DSC00938.JPG" alt="Trogbrücke" border="0" width="160" height="120">

<ul>
<li><a href="$_SERVER[PHP_SELF]?page=0">Startseite</a></li>
<li><a href="$_SERVER[PHP_SELF]?page=1">Funktionen</a></li>
<li><a href="$_SERVER[PHP_SELF]?page=2">Hilfe</a></li>
<li><a href="$_SERVER[PHP_SELF]?page=3">Hintergründe</a></li>
<li><a href="$_SERVER[PHP_SELF]?page=4">Impressum</a></li>
</ul>
ENDE;

// Der Inhaltcontainer
echo "<div>";
include incPage();
echo "</div>";
?>
Edit vom 07.01.09
Ich habe nun bei dem anderen Forum nachgefragt ob dies überhaupt für meine Zwecke geht.
Die Antwort war, es geht mit Ajax.


Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe jetzt eine neue Frage,
Ich habe in ein DIV ein Anmeldeformular eingebunden mit include:
Wenn man sich nun dort anmeldet sollte man anschließend auch wieder im gleichen DIV sein, bei mir landet man aber im Vollbild.
Der Form Code sieht noch so aus:
Code:
<form action="http://kochhome.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=$htx" method="post" enctype="multipart/form-data">
<input type=hidden name="htx=" value="$htx">
<table>
<tr><td>E-Mail:</td><td><input type="text" name="EMailrein="></td></tr>
<tr><td>Passwort:</td><td><input type="password" name="pwrein="></td></tr>
<tr><td></td><td><input type=submit value="Anmelden"></td></tr>

</table></form>

Michael
 
Zurück
Oben