• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

asp - include

S

signal

Guest
<!--#include file="index_main.asp"-->

^^ so is ja normal der code wenn man das einbinden will...
wie isser wenn er in nem <% steht.. also z.b.
<%
if Request.Querystring("td") = "" then
<!--#include file="index_main.asp"-->
.... ? :)

dange :D
 
<%
if Request.Querystring("td") = "" then
fileopen="index_main.asp"
else
fileopen=request.querystring("td")
end if
%>
<!-- #include file=" <% fileopen %> " --> </script>


^^^^ geht ja auch net.. is ja klar.. aber weis echt keiner wie das gehen könnte? :(
 
äh...

was genau willst du denn machen?

versuchs doch mal so(für dein erstes beispiel):

<%
IF dies&jenes THEN
%>
<!--#include file="erste"-->
<%
ELSE
%>
<!--#include file="zweite"-->
<%
END IF
%>
 
und falls das zweite überhaupt geht, dann so:

<%
IF diesundjenes THEN
open = "erstes.asp"
ELSE
open = "zweites.asp"
END IF
%>
<!--#include file="<%=open%>"-->

mfg, riddler
 
ich will das er aus einem querystring rausliest welche seite er include'n soll :)..
<!--#include file="<%=open%>"-->
^^ geht nich ;)
 
mh, ich denk mal nur der erste ansatz geht.
da werden zwar beide files included (jaja,wir deutschen ein:D)
aber nur die jeweils gewünschte ausgeführt.

ich denk das das anders auch nicht geht.
denn included wird ja bevor das eigentliche script ausgeführt wird,
da kann man schlecht mit variablen die im script deklariert werden was includen...

mfg, riddler
 
Zurück
Oben