• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Apache ignoriert Unterverzeichnisse

Guido

New member
Hallo an alle! :)

Nachdem TB sich lokal Apache und PHP installiert hat habe ich nun gleichgezogen. Super praktisch übrigens!!!

Jetzt habe ich nur den typischen Fall von ?&$%!&/$§grmpfl$%!

1. Im Unterverzeichnis von htdocs \mirstation.de kann ich index.htm einsehen. Die enthaltenen Bilder aus \mirstation.de\bilder werden nicht angezeigt. ??? :confused:
Warum, und wie kann ich das ändern?

2. Ich habe außerdem das Unterverzeichnis htdocs\PHP, in dem nicht eine einzige Datei gefunden wird. Indexen darf ich das Verzeichnis auch nicht. :(
Verschiebe ich die Dateien nach \htdocs funzt alles!
Wieso beim Verzeichnis mirstation.de und nicht bei PHP???


ANsonsten funktioniert es wunderbar. Apache, PHP und MySQL alles kein Problem, solange die Dateien in /htdocs liegen.


Hat da jemand eine Lösung parat? Ich schaue zu euch Ihr Webmaster und Serverprogrammierer! ;)
DAnke schonmal
Ade
Guido
 
Mir dünkt ...

Hi,

mir dünkt, du hast ein paar Fehlerchen gemacht. Ich nehme erst einmal an, daß das PHP unter htdocs ein normales Verzeichnis ist und nicht das PHP-Programmverzeichnis. Oder wolltest du PHP als Modul laufen lassen.

Leider schreibst du nicht, ob du unter UNIX/LINUX oder unter einem Windowssysem arbeitest. Unter Windows würde es mich wundern, wenn du die Bilder nicht zu sehen bekommst, solange der Pfad in deinem Programm korrekt ist. Unter UNIX würde ich jetzt spontan nach den Dateirechten des Verzeichnis Bilder schauen.

Wenn du mir mehr Angaben zu deiner Konstruktion geben kannst, kann ich dir vielleicht auch bei den anderen Problemen helfen.

Gruß

Clemens
 
ich sammel...

...mal alle Infos und gebe Sie dann ins Forum.
Danke für Dein Angebot.

Ade
Guido

P.S.: Wenn ich online bin und Apache läuft, funktioniert er dann als 'echter' Webserver? Natürlich nur, bis zur nächsten Einwahl?
 
zum P.S.

Wenn Apache und alles andere richtig läuft: ja! Allerdings wäre ich damit etwas vorsichtig. Falls du unter Linux arbeitest, solltest du auch die Firewall installieren, die in einigen Versionen mitgeliefert wird.

Gruß

Clemens
 
NIcht nur unter Linux solltest du eine Firewall installieren...
Auch bei NT oder 95 ist, wenn man online ist so ziemlich alles offen...

CU
MichiS
 
Ja dammich!
pukey.gif


Ich habe zwar nach Fehlern gesucht, aber wenn man nicht wirklich weiss, wo nach man schauen soll... Selber habe ichs einfach nicht hingekriegt!

ALSO...

Win98 mit Apache 1.3.12 und PHP 3.0.16

PHP ist einmal in C:\php und auch in C:\apache\cgi-bin
in htdocs\php finden sich folgende Dateien:
-php3.exe
-libmysql.dll
-php3.ini
Aus der php3.ini:
doc_root = c:\apache\htdocs\php

Ich glaube aber nicht, das der Fehler in der PHP-Konfiguration liegt, deshalb ein paar Ausschnitte aus meiner httpd.conf:
**************************************
ServerType standalone
#
ServerRoot "C:/Apache"
#
Port 80
#
ServerName localweb
#
DocumentRoot "C:/Apache/htdocs"
#
<Directory />
Options Indexes FollowSymLinks
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
#
DirectoryIndex index.html index.htm index.phtml index.php3
#
ScriptAlias /cgi-bin/ "C:/Apache/cgi-bin/"
ScriptAlias /php/ "C:/Apache/cgi-bin/"
#
<Directory "C:/Apache/cgi-bin">
AllowOverride None
Options None
</Directory>
#
AddType application/x-httpd-php3 .php3
AddType application/x-httpd-php3 .phtml
AddType application/x-httpd-php3-source .phps
#

kein Modul wird geladen
kein Proxy, kein Virtual Host

**************************************
Ich hoffe, was Ihr da seht ist verständlich genug! Und dazu noch ausreichend um mir weiterhelfen zu können!

Zum offenen Server:
Das Problem habe ich doch sofort behoben, wenn ich Apache beende, oder sehe ich da was falsch???

Danke für eure Mühen
Guido

P.S.: Tschulligung, ist etwas länger geworden. :)
 
Uups

Hi,

auf Anhieb finde ich jetzt schon zwei Fehler.

Du willst PHP gar nicht als MODUL laufen lassen. Also sollte php auch nicht in htdocs stehen. Außerdem muß die php3.ini im Windows-Verzeichnis stehen. Das Script-Alias ist ebenfalls falsch. Das Verzeichnis muß auf das ausführbare Programm zeigen.

Benutzt mal folgende Literatur und halte dich daran. Dann sollte dein System laufen:

http://infosoc.uni-koeln.de/php/wamp.html

Zum Anderen, richtig, wenn du den Apache Server herunterfährst, sind die Schoten dicht. Doch, wenn inzwischen bei dir ein Trojaner und/andere Programme hinter deinem Rücken installiert wurden, könnte es sein, daß dein Apache oder ein anderer (von außen installierter) Server auf einmal wieder gestartet wird und fleißig Daten übertragen werden. Also: be careful!

Gruß

Clemens

[Edited by Clemens on 08-08-2000 at 15:58]
 
hmpf!

Hallo Clemens!

Ich habe Apache und PHP nach dem Tutorial auf dynamic-webpages.de installiert. Das ist imo die gleiche Anleitung, wie du Sie gepostest hast.

Modul? - was das? UNIX?
Bei mir soll PHP, wie Du schon erkannt hast, als CGI laufen. Kann ich unter Windows denn PHP auch als Modul laufen lassen? Wenn ja, wie und welche Vorteile hat das? :)

Script-Alias
ändern in
ScriptAlias /php/ "C:/PHP/" ?

TIA
Guido
 
firewall

nur kurz was zum schotten dicht machen:
such bei downloads.com nach zone alarm, das läuft ganz ok, und kostet nix!
damit kannst du konfigurieren, daß der apache nur lokal als server fungieren darf... und ein popup wird dich ein paarmal in der stunde drauf aufmerksam machen, daß es mal wieder einer probiert, bei dir reinzukommen...
:)
tobi
 
jepp, Zone Alarm gibts unter http://www.zonelabs.com, ist eine leistungsfähige freeware ohne schnörkel (laut pc welt 9/2000).
besser ist jedoch norton internet security, das kostet aber was. 149.-, gibts unter http://www.symantec.de. die verwenden die technik von atguard, einer ziemlich guten firewall. die gibts aber nicht mehr, weil aufgekauft.

ciao,
michael
 
Zurück
Oben