• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Anwendung von autosuggest.php in Zusammenhang mit einem combobox

engel

New member
Hallo, mir ist der Mechanismus von "include('autosuggest.php')" schon bekannt. Wenn ich mit dem "input-Befehl von autosuggest.php arbeite kriege ich auch den richtigen Wert als Ausgabe. Was mir Schwieriegkeiten macht ist Folgendes: Wo sollte ich den Befehl "<?php include('autosuggest.php');?>" integrieren damit ich, wenn ich ein Feld von einem Combobox selektiere die vernünftige Ausgabe bekomme. Ich danke für die Hinweise.​
 
Dann können wir den Thread ja quasi als gelöst wegen verlorenem Interesse markieren.
 
Ich dachte, es gäbe doch auch andere Interresenten die auch mindestens oder so viel Ahnung hätten, wie der oder die skooli.
 
Es gibt hier viele Leute mit Ahnung aber bei deiner Fragestellung (in der nicht einmal eine Frage ist) kann man keine Aussagen treffen. Wir brauchen entweder Code, einen Testlink oder den entsprechenden Thread im Forum.
 
Ich dachte, es gäbe doch auch andere Interresenten die auch mindestens oder so viel Ahnung hätten, wie der oder die skooli.
Du hast Dich jetzt dreimal zu Deinem Thread geäußert, in keinem Beitrag ging es um fachliche Ergänzungen, alle drehten sich nur darum, dass Du Antworten von bestimmten Leuten gar nicht haben willst. Warum sollte also irgendwer da noch Lust haben Dir zu antworten?
Zumal niemand zu wissen scheint, was Du eigentlich willst, bzw. konkret helfen könnte.

Was übrigens für eine Vielzahl Deiner Threads zutrifft. Du scheinst kein wirkliches Interesse an den Lösungen zu haben, denn sonst würdest Du in Deinen Threads ausführlichere und verständlichere Beschreibungen verwenden, und auf Rückfragen der Forenteilnehmer eingehen. Die Zeit, die Du durch kurz zusammengestammelte Beiträge sparst, verlierst Du durch ausbleibende Antworten und Lösungen. Wenn Du Dir also mal Zeit nehmen würdest und tatsächlich vor dem Erstellen eines Threads nachdenken würdest, was braucht jemand, der zwar Profi ist, aber von meinem Projekt keine Ahnung hat, um eine Hilfestellung bei meinem konkreten Problem zu geben (die mir auch weiterhilft), dann würdest Du wesentlich schneller zielführende Antworten bekommen.

Aber wir können auch gerne noch zwei Seiten offtopic diskutieren. Wie ist das Wetter bei Dir?
 
Hallo Junkee, ich werde versuchen meinen Sachverhalt ausführlicher zu gestalten:
Ich habe einen Main-php-script in dem ich die Felder eines Formulars (Formularticket) eingebe, anschliessend den Inhalt des Formulars in eine Tabelle an Mysql-Datenbank insertieren zu können. Dabei entsteht die folgende Situation: In einem Combobox-Feld von "Formularticket" selektiere ich ein Element "Hotel-Name". Nachdem ich diese Wahl getroffen habe, möchte ich mit Hilfe von "include('autosuggest.php')" diesem Namen entsprechender Abholzeit von einer Tabelle in der Mysql-Datenbank herausholen um sie wiederum im Formularticket in das Feld "Transferzeit: 12:30" darstelellen zu können. In dem Prozess von "autosuggest.php" werden noch zwei andere Php-scripte zur Hilfe gezogen: config.php : Zum Verbinden mit dem Server.
search.php: zum selektieren der Abholzeit.
in "search.php" ist ein Input-Befehl eingebaut, deswegen beim Abruf von "autosuggest.php" ensteht ein zusätzliches Feld im "Formularticket". Das verformt den Formular.
Eigentlich sollte es so weitergehen: Nachdem ich den "Hotel-Namen" von combobox herausgepickt habe sollte "autosuggest.php" aktiviert werden und die Abholzeit abgeholt und eingesetzt werden.
Der Mechanismus von "autosuggest.php" funktionirt richtig und lefert vernünftige Werte heraus.
Der Teil zum herauspicken von "Hotel-Name" schaut so aus:
PHP:
<td bgcolor="#5b3928" width="150" height="25">
									<div align="left">
								<font size="1" color="#fff5f2"><select name="Hotels" size="1" tabindex="18" >
										<?php
   $db_check = mysql_select_db ( $db_name );   
   $res = mysql_db_query($db_name, "select * from __hobe__");
   $num = mysql_num_rows($res);
   while($query_data = mysql_fetch_array($res))
   {
?>
										<option value='<? echo $query_data["HotelName"]; ?>'><? echo $query_data["HotelName"]; ?></option><? } ?>
									</select><?php include('autosuggest.php');?></font></div>
									<div id="txtHint">
										<b></b></div>
								</td>
Meine Frage: Wo soll ich "include('autosuggest.php')" einsetzen um den gewünschten Effekt zu haben?
Danke.
 
So wie ich dich verstanden habe, willst du auf eine Benutzereingabe reagieren. Also sowas ähnliches wie chained selects machen. Das wird mit PHP alleine gar nicht funktionieren - da musst du JS mit ins Boot holen. Im JS kannst du dann darauf reagieren, wenn ein anderes <option> ausgewählt wird. Diese Reaktion kann jetzt entweder so aussehen, dass du die Zeiten schon irgendwo im HTML/JS vorhanden hast (du also mit PHP ALLE Zeiten ins HTML/JS schreibst - natürlich versteckt, damit der Nutzer nur die aktuelle sieht) und diese nur anzeigst, oder dass du per AJAX einen HTTP-Request an deine autosuggest-Funktion mit dem Hotelnamen sendest, der dann mit den entsprechenden Zeiten beantwortet wird.

So wie du dir das gerade vorstellst, wird das nicht funktionieren, da du server- und clientseitige Programmausführung in deinem Konzept nicht klar trennst.
 
Hallo kkapsner, ich habe mich entschlossen deinen ersten Vorschlag zu realisieren. Wie du gesagt hast den Inhalt von der "Abholzeit" irgendwie ins HTML/JS zu holen. Ich kann jetzt die Abholzeiten per php in einem array unterbringen. Meine jetzige Schwierigkeit besteht darin diese Werte in HTML/Js zu bringen. Ich kann zwar eine einzige Variable von php ins JS transportieren.​
HTML:
<html>
<head></head>
<body>
<? $mid = "Hello World"; ?>
<script type=text/JavaScript>
var Ausgabe="<? echo "$mid"; ?>";
document.write( Ausgabe ); 
</script>
</body>
</html>
Soll ich deine Meinung nach in dieser richtung bleiben, oder den Weg nehmen, wo ich die "Abholzeit.txt" von der Festplatte abholen? Oder noch etwas anders? Ich bin in dieser Hinsicht noch nicht schlüssig. Ich danke für die Hinweise von allen Seiten.​
 
Wenn du im PHP schon einen Array hast, kannst du mit json_encode dieses Array ins JS bekommen.
Was du mit einer ""Abholzeit.txt" von Festplatte" meinst, ist mir nicht ganz klar...
 
Hallo! kkapsner. Vielen Dank für deine Antwort. Den Befehl json_encode gibt es erst ab PHP5. I muss bei dieser Gelegenheit meine php Version4.3 ändern, php5 nehmen und weiterschauen. Danke nochmals.​
 
Zurück
Oben