• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

allgemeines zum Thema professionelles Webdesign

chrissy810

New member
hey zusammen,

also ich bin eigentlich auf allen gebieten thema webdesign neuling. hab mich jetzt mal in JS und Flash eingearbeitet. HTML sowieso und versuche nun alle möglichen Dinge um voran zu kommen.

jetzt hab ich mal eine allgemeine frage: kennt ihr ein gutes buch oder eine gute quelle, die beschreibt wann ich was gebrauche und einsetze wenn es um professionelles webdesign geht.

nun hatte ich zB die idee und habe hier im JS forum auch hilfe gefunden, menüeinträge beim klicken einzufärben, dann wollte ich rechtecke als links erstellen, die beim klicken versenkt erscheinen, immer andere ideen, aber keine idee, mit was ich es realisiere, sondern immer nur dann der versuch mit dem was mir (von dem was ich kenne!!!) am sinnvollsten erscheínt.. vieles kenne ich eben noch nicht.

was sind die wichtigsten Skriptsprachen die fürs Webdesign benötigt werden. Was ist zB mit PHP? und was wird wie kombiniert? wann arbeite ich mit javascript und wann setze ich flash anwendungen ein. was ist DHTML, XHTML usw. klar, ich kann und WERDE mich mit all diesen themen beschäftigen, nur ein guter start wäre hier echt hilfreich. einfach mal ein guter einstieg ins webdeign, so dass ich weiß womit ich mich für weclhes problem näher beschäftigen sollte..

wär cool wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.......

danke vorab :)
 
Normalerweise versucht man immer zu erreichen, dass die Website für so viele Leute wie möglich zugänglich ist und einigermassen gut aussieht. Das heisst vermeiden von Sachen, die darauf aufbauen, dass der Client irgendetwas auf seinem PC hat, ausser seinem Browser. Solche Dinge sind Sachen wie Flash (wenn der Client keinen Flash-Player installiert hat, sieht er nix), Javascript + DHTML (wenn er JS nicht hat, oder deaktiviert hat -> nix), Java (wenn der Client keine Java engine hat -> nix)...
Sachen wie HTML, XHTML sind Basis und jeder Browser kanns, XHTML sollte HTML vorgezogen werden, da dass auch noch garantiert auf jeder _Plattform_ (UNIX,Win32, etc.). So, manche Sachen lassen sich nicht durch HTML bewältigen, also nimmst du eine Serverseitige Sprache. Serverseitig ausgeführtes, kommt immer gleich beim Client an, egal was er installiert hat oder ned :) Serverseitig sind Sprachen wie PHP, ASP, SSI, JSP, usw.

Fazit: Clientseitig vermeiden wenns geht, ausser der Kunde (oder du) hat irgendwelche komischen Wünsche, serverseitig vorziehen und standardkonform (XHTML, W3C) designen.

Mein Tipp für deinen Weg :)
 
Hallo chrissy810!
Was Du fragst, kann man nicht mit ein paar Sätzen beantworten.
Dazu ist das Thema zu umfangreich.
Ausserdem sollte man dem Drang widerstehen, alles können zu wollen.
Es gibt sicher ein paar Menschen, die das drauf haben,
aber das sind Ausnahmefälle.
Sicherlich kann man von allem Etwas können, aber eben nicht perfekt.
Im Laufe der Selbstversuche wird sich sowieso herausschälen,
zu was man eher neigt, wo die Talente sitzen und was einem übel aufstösst,
weil man das so gar nicht kapieren will.
Ich bin der Meinung, das ein intensives Befassen mit SelfHTML den Einstieg und das Erringen von KnowHow enorm erleichtert.
Deswegen möchte ich Dir folgenden Link nahe legen:
http://de.selfhtml.org/navigation/anfang/index.htm
Viel Spass dabei...
 
Zurück
Oben