• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

AdBlocker erkennen

Computerfreak

New member
Hallo

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe seit längerem ein Onlinespiel, das sicher über 2 Wege finanziert: Entweder über Werbebanner oder für User die das nicht möchte über Bezahlaccounts. Ich weiß man kann da geteilter Meinung über die Werbebanner sein, aber die Serverkosten (Webspace ist zwar günstig, aber nicht wenn man größere Server braucht) & Entwicklerkosten sind nicht unerheblich und irgendwie muss sich das ganze ja finanzieren. Für alle die Werbung nervt besteht die Möglichkeit einen bezahlten Account zu haben, bei dem Werbung nicht angezeigt wird.

Da leider viele User weder bereit sind für die Sache zu zahlen noch die Werbung stattdessen zu akzeptieren, habe ich vor 2 Jahren ein Javascript eingebaut, das Werbeblocker erkennt und dem User eine Meldung zeigt mit der Bitte entweder die Seite in die Whiteliste aufzunehmen oder sicher einen Premium Account zu holen. Das funktionierte soweit auch ganz gut und die meisten User verstanden auch das Problem dahinter, denn ohne Einnahmen waren die allein Serverkosten von rund 150 EUR pro Monat allein nicht zu finanzieren.

Ich bin jetzt durch Zufall darauf gestoßen das man beim Browser und auch beim Kaspersky z.B. einstellen kann das man den Schutz vor Datensammlung einschalten kann. Dies verhindert ebenfalls das die Werbung angezeigt wird, aber mein AdBlocker-Detection Script erkennt das leider nicht. Gibt es einen Weg das via Javascript zu erkennen damit ich dem User eine entsprechende Meldung anzeigen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab beides, es gibt Banner die fürs reine anzeigen bezahlt werden und Banner wo nur der Klick darauf bezahlt wird. Wieso frgst du? Macht das einen Unterschied?
 
mein gedanke war, das dieser datensammelverhinderer vielleicht erst die werbung abruft und dann entfernt. das würde der Werbedienst gar nicht mitkriegen, für den ist das trotzdem ein view, oder?
 
Mein aktuelles Script sieht so aus:

Auf meiner Startseite:
Code:
onload = function () {

            // initiate variable
            blocked = 0;

            // check if our variable from advertisement.js was set
            if (typeof adblockJsFile == 'undefined') {
                blocked = 1;
            }
            // activate recordBlock function
           if (blocked  == 1) {

                document.getElementById("nonblocker").setAttribute("id", "b5d4")
                var text = "<div id=\"message\">Hier kommt mein Text an den User</div>";

                document.getElementById("b5d4").innerHTML = text;
            }


        }

advertisement.js:
Code:
var adblockJsFile = true;

- - - Aktualisiert - - -

Ich hab heute noch etwas experimentiert und habe einen Weg gefunden zumindest die vom Browser angebotene Funktion für Private Fenster/Inkongito Fenster zu erkennen. Das funktioniert beim Chrome & Firefox auch super (Test auf indexedDB bzw RequestFileSystem). Aber sobald ich bei KAspersky "Schutz vor Datensammlung" aktiviere, versagt mein neues Script. Weiß jemand zufällig was bei Kaspersky da gemacht wird? Der Antibanner Blocker von denen wird super erkannt, aber nicht diese Schutzfunktion

- - - Aktualisiert - - -

Ich hab jetzt bzgl Kaspersky noch etwas weiter geforscht. es scheint als wenn Kaspersky auf JEDE Seite folgenden Code einfügt:
Code:
<script type="text/javascript" src="http://ff.kis.v2.scr.kaspersky-labs.com/7DAEABC3-E8B3-1B42-9C05-8CFA1C49381E/main.js" charset="UTF-8"></script><script defer type="text/javascript" src="ajax.js"></script>
    <script defer src="advertisement.js" type="text/javascript"></script>
Denke das blockt die Werbecodes. Kann man das irgendwie abfragen ob das drin ist?
 
das sollte aus der funktionsbeschreibung dieses adblockers hervorgehen. aber ich will dir da jetzt keine arbeit machen und nacher ist es garnicht relevant. das wäre halt der nächste schritt den ich machen würde um herauszufinden, ob mein js dessen js unschädlich machen kann. zumindest habe ich die aufgabe so verstanden.
 
Das Problem ist das dieses Javascript von denen nicht wirklich beschrieben ist. Habs nur durch Zufall entdeckt als ich mir den Sourcecode meiner Seite angeschaut hab als die geladen war
 
Ich bin mir ja nicht sicher, ob ich einer "Sicherheitssoftware" vertrauen würde, die auf jede Webseite, die ich besuche, einen Man-in-the-middle-Angriff fährt... aber das nur am Rande.

Was bewirkt denn dieses Skript von Kaspersky genau? Wird dein Skript gar nicht mehr ausgeführt? Du musst zuerst rausfinden, warum deine Nachricht nicht angezeigt wird. Am einfachsten, indem du ein paar console.log()-Ausgaben einbaust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben