• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

1024x768 und 800x600

Metallica

Lounge-Member
Hi allerseits!

Angenommen,ich erzeuge eine Table mit width=100% und stelle dann in diese Table eine SubTable mit der eigentlichen Information (zb:Text,Clipart...).

Schaltet der User nun zB: von 1024 auf 800x600 sollte sich die Table mit width=100% doch eigentlich der niedrigeren Auflösung anpassen, oder????
 
hi Metallica,

macht sie auch width =100% ist ja Bildschirm- oder Framebreite.
Wenn der User eine Auflösung von 800x600 verwendet ist die Tabelle 800
breit und bei 1024 hat die Tabelle eben diese Breite.

gruss
René
 
Ach soooo???Jetzt hats geblitzt!

D.h. ich muß aufpassen,dass die eigentliche Information in der SubTable nicht breiter als 800 bzw. die niedrigste Auslösung ist!!!

Aber wie ist das auf manchen Sites möglich dass bei 1024 die volle Breite ausgenützt wird und wenn man auf 800 schaltet, dann auch aufeinmal die ganze breite ausgenützt wird. Theorethisch sollte die Site doch dann über die Bildschirmgrenzen hinausragen. Oder gibt intern eine 800er version auf die sie umschaltet,ohne dass es der User merkt????
 
eine Möglichkeit wäre

hi Metallica,

mit diesem Script wird die Bildschirmbreite abgefragt und je nachdem die Tabelle <table...> geschrieben.
Es wird unterschieden zwischen " kleiner gleich 800 " und " größer 800 ".

<html>
<head>
</head>
<body>

<script language="JavaScript">
<!--
if (screen.width > "800") {
document.write('<table border="3" cellpadding="5" cellspacing="5" width="100%" height="100%">');
}
if (screen.width <= "800") {
document.write('<table border="3" cellpadding="5" cellspacing="5" width="700" height="100%">');
}
//-->
</script>

<tr>
<td>Test</td>
</tr>
</table>

</body>
</html>

gruss
René
 
Danke!!!

Brauche ich für 800 und >800 zwei verschiedene Tabellen und je nach Auflösung wird dann die eine oder die andere geschrieben oder wird eine Tabelle immer nur angepaßt???
 
hi Metallica,

es wird je nach Auflösung nur der Eröffnungs-Tag der
Tabelle geschrieben.

alles andere bleibt wie gehabt du darft nur nicht noch
einen <table...> Tag unter </script> schreiben da geht es
gleich mit <tr> weiter wie im Beispiel zusehen ist.

gruss
René
 
Überprüft das Script die Auflösung der Users automatisch oder muss ich ihn auf einen Button klicken lassen um dann im Code entsprechend zu reagieren???
 
hi Metallica,

die Überprüfung erfolgt automatisch bei Aufruf betreffender
Seite in dem das Script steht. Der Besucher märkt nichts davon. :D

gruss
René
 
Danke Rene!

Das wollt ich noch zur Beruhigung wissen.Denn wenn der User erst klicken müßte,wäre das Ganze für mich unbrauchbar gewesen.Aber wenns intern gecheckt wird dann ist es OK.

Werd mich in den nächsten Tagen damit auseinandersetzen und dir bescheid geben, ob ich erfolgreich war.

Tschüssi
 
Ich hab auf meiner Site ein Logo kreiert. Das schaut bei 1024 super aus => aber bei 800 passt's logischerweise nicht mehr rein.

Wenn ich nun das JavaScript einbinde,müßte ich aber zwei verschiedene Logos gespeichert haben und je nach Auflösung des Users entweder das 800er oder das 1024er anzeigen, oder????

Bei Tables is mir das klar.Die werden halt einfach "länger".
 
hi Metallica,

dann schreib doch noch die erste Zelle mit in das Script.

<script language="JavaScript">
<!--
if (screen.width > "800") {
document.write('<table border="3" cellpadding="5" cellspacing="5" width="100%" height="100%">'
+'<tr><td><img src="logo1024.jpg" border="0" width="für 1024" height="für 1024"></td><tr>');
}
if (screen.width <= "800") {
document.write('<table border="3" cellpadding="5" cellspacing="5" width="700" height="100%">'
+'<tr><td><img src="logo800.jpg" border="0" width="für 800" height="für 800"></td></tr>');
}
//-->
</script>

du könntest auch das gleiche Bild verwenden wie bei der
1024 Version aber es sieht dann vielleicht nicht so schön
aus weil es gequetscht wird.


gruss
René
 
Hi Rene!

Hab mich mit dem Script am Wochenende auseinandergesetzt. Nun bin ich zu einem ganz anderen Schluß gekommen. Warum, das dauert zu lange...nur soviel:

Ich werde zwei verschiedene Versionen (eine 800er,eine 1024er) machen.
Nun will ich wissen,ob es möglich ist, dieses Javascript zu verwenden, um die Auflösung zu checken und dann je nach Auflösung intern entweder die 800er Version oder 1024er Version zu schreiben!!

Also quasi: If <=800 then "800erVersion"
Else then "1024erVersion"
End If

So, ich hoffe,dass das alle eingermaßen verstanden haben!
 
hi Metallica,

top.location = ganzes Fenster
self.location = gleiches Frame wenn Frames vorhanden

<script language="JavaScript">
<!--
if (screen.width > "800") {
top.location.href = 'meine1024.htm':
}
if (screen.width <= "800") {
self.location.href = "meine800.htm":
}
//-->
</script>

gruss
René
 
Ähhh, meine Site ist auf einem dreiteiligen Frame aufgebaut. Heißt das, dass top.location nicht in Frage kommt, sondern nur self.location ???
 
hi Metallica,

wenn das Script in deiner index.htm dann top.
Wenn du als index.htm eine Framedatei hast und in einem
bestimmten Frame soll die Unterscheidung erfolgen.
lädst du die Datei in betreffendes Frame und dann
aber self.

gruss
René
 
Hähhhh,...??
Tut leid, vielleicht bin ich etwas schwer von Begriff aber:

Meine Index.html beinhaltet die drei Frames auf der die Seite aufgebaut ist. Sonst nichts.
Alle anderen html-documents enthalten die eigentlichen Infos. Also wo muss ich die Abfrage einbauen???

Ich dachte, dass ich zwei index.html erzeuge. Die erste mit 1024 und die zweite mit 800 wobei jeweils nur der Frame-Aufbau enthalten ist.
Je nach User-Auflösung schreibe ich dann die 1024er index bzw. die 800er index.
 
hi Metallica,

dann mach es so in die jetzige index.htm kommt nicht
anderes rein als das obige Script. Und für den Fall das
jemand JavaScript deaktiviert hat noch zwei Links zu den
jeweiligen Seiten für die Auflösung. Sonst bleibt er auf
der Seite hängen weil ja die automatische Weiterleitung
über das Script erfolgt.

Die beiden index.htm die du für die Auflösung erstellen
willst mit der Framedefinition nenntst du z.B " meine800.htm "
und " meine1024.htm ".

gruss
René
 
Zurück
Oben