Hallo,
ich möchte auf meiner Homepage ein JS Menü in der folgenden Art verwenden:
Test Menu HP
Als Grundlage diente dabei folgendes Menü:
Dynamic Drive DHTML Scripts- Drop Down Tabs (5 styles)
### Problem:
Wenn man mit dem Cursor vom Suchfeld oben im Header über die Menüzeile z.B. zum Link "Squashturnier 2007" fährt, kann man diesen Link nicht anklicken, da sich das DropDown Menü darüber aufklappt.
Der Link ist erst wieder zu sehen, wenn man den Cursor an dem Menü vorbei zieht und wartet.
### Gewünschte Änderung:
Das DropDown Menü soll erst aufklappen, wenn man ein bestimmte Zeit über den entsprechenden Link in der Menüzeile (schwarzer Balken) stehen bleibt.
Ein gutes Beispiel für das gewünschte Verhalten des Menüs, findet ihr auf der Homepage von otto.de
Es muss nicht unbedingt das Menü von dynamicdrive sein, falls Ihr ein anderes Menü zur Hand habt, welches die u.g. Punkte erfüllt und ein Verhalten wie bei Otto bietet.
Ich liste einfach mal alle wesentlichen Punkte auf:
# Wichtig beim aufklappbaren DropDown,dass man sich dort mit HTML auszutoben kann.
Es wird sicherlich vorkommen, das bei einigen DropDowns, weitere zusätzliche Bilder eingefügt werden.
Oder bei anderen DropDowns Bereich anders gefärbt oder formatiert werden oder bestimmte HTML-Inhalte dynamisch per PHP eingebunden werden.
# Die obere schwarze Menülinie soll grafisch wie im Beispiel dargestellt werden.
Es soll die Möglichkeit geben, mittels CSS Grafiken hinter die Menülinie zu legen, damit dieser Glanzeffekt erzeugt werden kann.
Aktuell aufgerufene Kategorien wie im Beispiel z.B. in der Menülinie rot hinterlegt werden.
Der DropDown-Bereich beim aktuellen Bereich wird rot/rosa hinterlegt und bei normalen Bereichen grau/schwarz (über CSS).
Im Menü ausgewählte Kategorien grau hinterlegt werden, und wenn man bei einer ausgewählten Kategorie in das DropDown wechselt, soll der graue Hover Effekt in der Menülinie erhalten bleiben.
# Die schwarze Menülinie oben soll bei deaktiviertem JS funktionsfähig sein.
# Da einige Inhalte des DropDown Bereich dynamisch per PHP gefüllt werden, soll der Bereich im Body positioniert werden können, damit er auf entsprechende Variablen zurückgreifen kann.
# Das ganze wird auch teilweise unter SSL ausgeführt, da soll keine Meldung erscheinen "Es befinden sich unsichere Objekte auf der Seite"
# Das Verhalten des DropDown Menüs, soll so wie bei Otto sein (verzögert aufklappen, stabil innerhalb surfen, nicht unkontrolliert kollabieren oder flackern)
# gängigen Browser funktionieren (IE, Firefox, Opera, Safari)
Ich hoffe es ist alles verständlich erklärt, sonst einfach noch mal fragen.
Im Grunde kann ich es auch ganz kurz erklären:
Grafische Gestaltung von meinem Menü, mit dem Verhalten vom Otto Menü.
Freue mich auf Eure Angebote.
Meine Daten:
info [at] brinkmann-online.de
Gruß Daniel
ich möchte auf meiner Homepage ein JS Menü in der folgenden Art verwenden:
Test Menu HP
Als Grundlage diente dabei folgendes Menü:
Dynamic Drive DHTML Scripts- Drop Down Tabs (5 styles)
### Problem:
Wenn man mit dem Cursor vom Suchfeld oben im Header über die Menüzeile z.B. zum Link "Squashturnier 2007" fährt, kann man diesen Link nicht anklicken, da sich das DropDown Menü darüber aufklappt.
Der Link ist erst wieder zu sehen, wenn man den Cursor an dem Menü vorbei zieht und wartet.
### Gewünschte Änderung:
Das DropDown Menü soll erst aufklappen, wenn man ein bestimmte Zeit über den entsprechenden Link in der Menüzeile (schwarzer Balken) stehen bleibt.
Ein gutes Beispiel für das gewünschte Verhalten des Menüs, findet ihr auf der Homepage von otto.de
Es muss nicht unbedingt das Menü von dynamicdrive sein, falls Ihr ein anderes Menü zur Hand habt, welches die u.g. Punkte erfüllt und ein Verhalten wie bei Otto bietet.
Ich liste einfach mal alle wesentlichen Punkte auf:
# Wichtig beim aufklappbaren DropDown,dass man sich dort mit HTML auszutoben kann.
Es wird sicherlich vorkommen, das bei einigen DropDowns, weitere zusätzliche Bilder eingefügt werden.
Oder bei anderen DropDowns Bereich anders gefärbt oder formatiert werden oder bestimmte HTML-Inhalte dynamisch per PHP eingebunden werden.
# Die obere schwarze Menülinie soll grafisch wie im Beispiel dargestellt werden.
Es soll die Möglichkeit geben, mittels CSS Grafiken hinter die Menülinie zu legen, damit dieser Glanzeffekt erzeugt werden kann.
Aktuell aufgerufene Kategorien wie im Beispiel z.B. in der Menülinie rot hinterlegt werden.
Der DropDown-Bereich beim aktuellen Bereich wird rot/rosa hinterlegt und bei normalen Bereichen grau/schwarz (über CSS).
Im Menü ausgewählte Kategorien grau hinterlegt werden, und wenn man bei einer ausgewählten Kategorie in das DropDown wechselt, soll der graue Hover Effekt in der Menülinie erhalten bleiben.
# Die schwarze Menülinie oben soll bei deaktiviertem JS funktionsfähig sein.
# Da einige Inhalte des DropDown Bereich dynamisch per PHP gefüllt werden, soll der Bereich im Body positioniert werden können, damit er auf entsprechende Variablen zurückgreifen kann.
# Das ganze wird auch teilweise unter SSL ausgeführt, da soll keine Meldung erscheinen "Es befinden sich unsichere Objekte auf der Seite"
# Das Verhalten des DropDown Menüs, soll so wie bei Otto sein (verzögert aufklappen, stabil innerhalb surfen, nicht unkontrolliert kollabieren oder flackern)
# gängigen Browser funktionieren (IE, Firefox, Opera, Safari)
Ich hoffe es ist alles verständlich erklärt, sonst einfach noch mal fragen.
Im Grunde kann ich es auch ganz kurz erklären:
Grafische Gestaltung von meinem Menü, mit dem Verhalten vom Otto Menü.
Freue mich auf Eure Angebote.
Meine Daten:
info [at] brinkmann-online.de
Gruß Daniel