• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Weiß bei einen kleinen Spiel nicht mehr weiter.

Newbie1234

New member
HTML:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

	<head>
	<script>
	var runde1=0;
	var zerstoert=0;

function runde(rundestart){
	var x=0;
	var y=1;
	var ref;
	if(rundestart==0){
		runde1=rundestart;
		}
		if(runde1!=5){
			while(x!=(7+runde1)){
				 y = Math.random() * ( (12+1) - 1 );
				 alert(y.toFixed(0));
				 
				 y=y.toFixed(0);
				 
				ref=getElementById(y);
				alert(ref);
				ref.innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>"
				x++;
			}
			runde1=runde1+1;
		}else{
			alert("Gewonnen");
			runde1=0;
		}
	
	}
		function change(x){
			if(zerstoert!=runde1+7){
				ref= getElementById(x);
				ref.innerHTML ="<img  src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100' />  "
				zerstoert++;
			}
			else{
				runde();
				}
				
		}
	</script>
		<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=utf-8" />
		<meta name="generator" content="Adobe GoLive" />
		<title>Spiel.html</title>
		
	<style>
	#1{
		
	}
	#2{
	
	}
	#3{
	
	}
	#4{
	
	}
	#5{
	
	}
	#6{
	
	}
	#7{
	
	}
	#8{
	
	}
	#9{
	
	}
	#10{
	
	}
	#11{
	
	}
	#12{
	
	}	
	
	
	
	
	</style>
	</head>
	

	<body>
		
		
		<div id="1" onclick="change('1')"></div>
		<div id="2" onclick="change('2')"></div>
		<div id="3" onclick="change('3')"></div>
		<br>
		<div id="4" onclick="change('4')"></div>
		<div id="5" onclick="change('5')"></div>
		<div id="6" onclick="change('6')"></div>
		<br>
		<div id="7" onclick="change('7')"></div>
		<div id="8" onclick="change('8')"></div>
		<div id="9" onclick="change('9')"></div>
		<br>
		<div id="10" onclick="change('10')"></div>
		<div id="11" onclick="change('11')"></div>
		<div id="12" onclick="change('12')"></div>
		<p><button name="buttonName" onclick="runde()" type="button"> Start </button></p>
	</body>

</html>



Hier sollten jede "Runde" neue Bilder erscheinen und wenn ich darauf klicke soll ein anderes Bild erscheinen oder auch das Andere gelöscht werden, das ist ziemlich egal. Kenn mich noch dazu nicht gerade gut aus, deshalb möchte ich mich schon im Voraus für dumme Fehler Entschuldigen.


Vielen dank für jede Hilfe schon im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ein Alibi - es war nämlich Pfingsten und da darf (dann auch noch Gewitter) mein Arbeitsgerät mal mit seinen Lüftern schweigen. Danke für Dein Verständnis.

Deine Problemschilderung bzw. Aufgabenstellung erschließt sich mir nicht vollends - aktuell habe ich den Eindruck eines "Memories"; allerdings nur in Ansätzen (deckt sich nicht mit Deiner Erklärung zu 100 %).

Und dann kommt das Schätzchen wohl auch aus "GoLive" - gibt es das überhaupt noch? *grusel* ... WYSIWY(PW)G - das PW in Klammern steht für "possibly won't". :D Ein wenig Hilfestellung für Dich ...

- Du hast einen alten Doctype drin; bis HTML4 darfst Du also schon mind. jeder ID (Attribut) einen Letter voran stellen (readme)
- demnach also auch das CSS anfassen; leere Formatierung hilft aber gegen nichts und unterstützt noch weniger
- bei dem "script"-Tag gilt auch noch "old school": readme; also "type" dran
- Du rufst "runde()" ohne Parameter auf (letztes "else" sowie "button")

Das hätte Dir ein Debugger in irgendeinem Browser definitiv und sofort verraten ... und der ist unverzichtbar - auch für Profis!

Maskieren in JavaScript bei Double-Quotes funktioniert über den Backslash: \ - daraus ergibt sich bspw. "<img src=\"[imgURI]\" alt=\"[altTxt]\" />". Die Formatierung (Größenangabe) von Images kannst Du mit einem Einzeiler für Dein Spiel lösen - img {width:100px; height:100px; } // gilt für alle Images auf der Seite; Einschränkung via Klasse simpel zu lösen

Erstmal bis hierher ... wünsche eine kühlere Nacht.
 
Ich bin jetzt schon ein bisschen weiter danke dafür, aber ref (Rückgabewert von getElementById) ist immer undefined.

HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

	<head>
	<script>
	var runde1=0;
	var zerstoert=0;

function runde(rundestart){
	var x=0;
	var y=1;
	var ref;
	if(rundestart==0){
		runde1=rundestart;
		}
		if(runde1!=5){
			while(x!=(7+runde1)){
				 y = Math.random() * ( (12+1) - 1 );
				 alert(y.toFixed(0));
				 switch(y){
				 	case 1:
				 		ref=document.getElementById("erster").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 2:
				 		ref=document.getElementById("zweiter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 3:
				 		ref=document.getElementById("dritter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 4:
				 		ref=document.getElementById("vierter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 5:
				 		ref=document.getElementById("fuenfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 6:
				 		ref=document.getElementById("sechster").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 7:
				 		ref=document.getElementById("siebenter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 8:
				 		ref=document.getElementById("achter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 9:
				 		ref=document.getElementById("neunter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 10:
				 		ref=document.getElementById("zehnter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 11:
				 		ref=document.getElementById("elfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 12:
				 		ref=document.getElementById("zwoelfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				
				 
				}
				alert(ref);
				
				x++;
			}
			runde1=runde1+1;
		}else{
			alert("Gewonnen");
			runde1=0;
		}
	
	}
		function change(x){
			if(zerstoert!=runde1+7){
				
				
				switch(x){
				 	case 1:
				 		ref=document.getElementById("erster").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 2:
				 		ref=document.getElementById("zweiter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 3:
				 		ref=document.getElementById("dritter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 4:
				 		ref=document.getElementById("vierter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 5:
				 		ref=document.getElementById("fuenfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 6:
				 		ref=document.getElementById("sechster").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 7:
				 		ref=document.getElementById("siebenter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 8:
				 		ref=document.getElementById("achter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 9:
				 		ref=document.getElementById("neunter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 10:
				 		ref=document.getElementById("zehnter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 11:
				 		ref=document.getElementById("elfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 12:
				 		ref=document.getElementById("zwoelfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				
				 
				}
				ref.innerHTML ="<img  src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100' />  "
				zerstoert++;
			}
			else{
				runde(1);
				}
				
		}
	</script>
		<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=utf-8" />
		<meta name="generator" content="Adobe GoLive" />
		<title>Spiel.html</title>
		
	<style>

	</style>
	</head>
	

	<body>
		
		
		<div id="erster" onclick="change('1')"></div>
		<div id="zweiter" onclick="change('2')"></div>
		<div id="dritter" onclick="change('3')"></div>
		<br>
		<div id="vierter" onclick="change('4')"></div>
		<div id="fuenfter" onclick="change('5')"></div>
		<div id="sechster" onclick="change('6')"></div>
		<br>
		<div id="siebenter" onclick="change('7')"></div>
		<div id="achter" onclick="change('8')"></div>
		<div id="neunter" onclick="change('9')"></div>
		<br>
		<div id="zehnter" onclick="change('10')"></div>
		<div id="elfter" onclick="change('11')"></div>
		<div id="zwoelfter" onclick="change('12')"></div>
		<p><button name="buttonName" onclick="runde(0)" type="button"> Start </button></p>
	</body>

</html>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
The toFixed() method converts a number into a string, keeping a specified number of decimals.

PS: bitte Code-Tags setzten!!
 
Das ist so einer der Klassiker - und zugegeben: ich habe auch eben nachgelesen.

Die mathematischen Angebote in JavaScript liefern - na klar - unterschiedliche Ergebnisse. Auch schwierig (aka ätzend): Zufallszahlen sind in einigen Fällen nicht gleich verteilt. Den kompletten Fund im Web stelle ich gleich ab. Hier erst die Kurzform:

Code:
var min = 5;
var max = 10;
var x = Math.floor(Math.random() * (max - min)) + min;

So sieht die favorisierte Lösung aus für gleichmäßige Zufallszahlen innerhalb von Ganzzahlenbereichen. Die komplette Erklärung sowie alles Warums gibt es hier.

Deine Formel steht dort auch: var x = (Math.random() * (max - min)) + min; ... aber siehst Du den Unterschied? Ich sag nur Klammern ...

Meine persönliche Bitte an Dich, Newbie: Wenn Du Quellcode abstellst, formatiere diesen als solchen - u. U. bleibt eine Einrückung erhalten und es wird lesbarer. DANKE.
 
Danke für die Hilfe!

Und ich werde das nächste mal den Quellcode formatieren.

Jetzt funktioniert das darstellen der Bilder, doch wenn ich draufklicke funktioniert die change funktion nicht!
Wieder das selbe Problem ref ist undefined .

- - - Aktualisiert - - -

Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

	<head>
	<script>
	var runde1=0;
	var zerstoert=0;

function runde(rundestart){
	var x=0;
	var y=1;
	var ref;
	if(rundestart==0){
		runde1=rundestart;
		}
		if(runde1!=5){
			while(x!=(7+runde1)){
				 var min = 1;
				 var max = 12;
				 y = Math.floor(Math.random() * (max - min)) + min;
				
				 switch(y){
				 	case 1:
				 		ref=document.getElementById("erster").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 2:
				 		ref=document.getElementById("zweiter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 3:
				 		ref=document.getElementById("dritter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 4:
				 		ref=document.getElementById("vierter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 5:
				 		ref=document.getElementById("fuenfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 6:
				 		ref=document.getElementById("sechster").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 7:
				 		ref=document.getElementById("siebenter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 8:
				 		ref=document.getElementById("achter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 9:
				 		ref=document.getElementById("neunter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 10:
				 		ref=document.getElementById("zehnter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 11:
				 		ref=document.getElementById("elfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 12:
				 		ref=document.getElementById("zwoelfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockNormal.png' width='100'/>";
				 		break;
				
				 
				}
				
				
				x++;
			}
			runde1=runde1+1;
		}else{
			alert("Gewonnen");
			runde1=0;
		}
	
	}
		function change(x){
			var ref;
			if(zerstoert!=(runde1+6)){
				
				
				switch(x){
				 	case 1:
				 		ref=document.getElementById("erster");
				 		ref.innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 2:
				 		ref=document.getElementById("zweiter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 3:
				 		ref=document.getElementById("dritter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 4:
				 		ref=document.getElementById("vierter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 5:
				 		ref=document.getElementById("fuenfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 6:
				 		ref=document.getElementById("sechster").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 7:
				 		ref=document.getElementById("siebenter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 8:
				 		ref=document.getElementById("achter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 9:
				 		ref=document.getElementById("neunter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 10:
				 		ref=document.getElementById("zehnter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 11:
				 		ref=document.getElementById("elfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				 	case 12:
				 		ref=document.getElementById("zwoelfter").innerHTML = "<img src='Bilder/blockZerstoert.png' width='100'/>";
				 		break;
				
				 
				}
				alert(ref);
				zerstoert++;
			}
			else{
				runde(1);
				}
				
		}
	</script>
		<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=utf-8" />
		<meta name="generator" content="Adobe GoLive" />
		<title>Spiel.html</title>
		
	<style>
	
	</style>
	</head>
	

	<body>
		
		
		<div id="erster" onclick="change('1')"></div>
		<br>
		<div id="zweiter" onclick="change('2')"></div>
		<br>
		<div id="dritter" onclick="change('3')"></div>
		<br>
		<div id="vierter" onclick="change('4')"></div>
		<br>
		<div id="fuenfter" onclick="change('5')"></div>
		<br>
		<div id="sechster" onclick="change('6')"></div>
		<br>
		<div id="siebenter" onclick="change('7')"></div>
		<br>
		<div id="achter" onclick="change('8')"></div>
		<br>
		<div id="neunter" onclick="change('9')"></div>
		<br>
		<div id="zehnter" onclick="change('10')"></div>
		<br>
		<div id="elfter" onclick="change('11')"></div>
		<br>
		<div id="zwoelfter" onclick="change('12')"></div>
		<p><button name="buttonName" onclick="runde(0)" type="button"> Start </button></p>
	</body>

</html>
 
Was ist denn jetzt da bitte aktualisiert? Das ist ja immer noch String ...

... ich bin mit Deinem switch() überfordert - denn der ist mir viel zu unübersichtlich. Was hältst Du hiervon?

Code:
var runde1 		= 0,
	zerstoert 	= 0;

function runde(rundestart){
	var x = 0,
		y = 1,
		ref;
		
	if(rundestart == 0){
		// ... 
	}
}

function change(x){
	var ref,
		z = parseInt(x, 10), // wofür der? - parseInt() immer (!) mit der Basis ausstatten, um Nebenwirkungen zu vermeiden!
		pic = "<img src=\"Bilder/blockZerstoert.png\" alt=\"\" />", // width entfernt - steht im CSS!
		id = ['nix', 'erster', 'zweiter','dritter','vierter','fuenfter','sechster','siebter','achter', 'neunter','zehnter','elfter','zwoelfter'];

	if(zerstoert != (runde1 + 6 ) ){
		ref = document.getElementById( id[x] );
		ref.innerHTML = pic;
		zerstoert++;
	} else {
		runde(1);
	}
}

Ich finde es zwar immer noch nicht elegant (denn da könntest Du den vorgeschlagenen Weg von hesst nehmen - string + id!), aber es wird definitiv übersichtlicher!

Was Deine DIV-Tags anbelangt: <div id="erster" onclick="change(1)"></div> - so wäre es Integer.

Deine Funktion "runde()" gestaltest Du jetzt mal selbst um ... und ACTION!

- - - Aktualisiert - - -

Sorry, double-post ... Dein CSS ist was für die Rundablage, da incomplete! Was sagt der Grundkurs CSS bei den zu verwendeten Einheiten bei Höhen- wie Breitenangaben? 100 Eier? 100 Füße? 100 Hacker? Du musst Dich über komische Verhalten im Browser nicht wundern, wenn Du "komisches" CSS vorgibst. ;)
 
Für das change() braucht man überhaupt gar keine ID:
HTML:
<div onclick="change(this)"></div>
Code:
function change(div){
	if (zerstoert !== (runde1 + 6)){
		div.innerHTML =  "<img src=\"Bilder/blockZerstoert.png\">";
		zerstoert++;
	}
	 else {
		runde(1);
	}
}

PS: globale Variablen... tztztz...
 
So leid mir das jetzt vielleicht tut, aber "tztztz" hat noch niemandem in irgendeiner Art und Weise geholfen. Jeder fängt irgendwann so an, jeder hat irgendwann diese "Art" (globale Variable) für sich entdeckt (weil anfänglich hilfreich) und jeder - wenn er/sie am Ball bleibt - sucht irgendwann eine Verbesserungsmöglichkeit. Man sollte einem Fragenden durchaus die Chance einräumen, sich irgendwann zu verbessern - und nicht direkt zu erwarten, dass jeder alles perfekt kann. Jetzt zurück nach Salvador ...
 
Wieß du, wie oft ich schon "globale Variablen sind eine schlechte Idee, da sie sehr leicht unerwartetest Verhalten und schwer zu findende Fehler erzeugen können, und sollten deswegen (wenn möglich - und hier sind alle möglich) vermieden werden" oder ähnlich schon geschrieben hab'?
Das "tztztz" ist (m)eine Kurzform davon... da es (aus meiner Sicht) anzeigt, dass man da etwas verbessern kann. Und natürlich hilft es Anfängern, wenn man sie auf etwas hinweist, was man verbessern kann.

...und eigentlich war es auch mehr an dich gerichtet. Du hattest so viel und zu Recht zu meckern und hattest das nicht erwähnt... ;)

Und wenn Newbie1234 das "tztztz" nicht verstanden hätte und auch durch eine kurze Suche nicht gefunden hätte, dass und warum globale Variablen schlecht sind, hätte sie/er ja nachfragen können.

PS: Warum "zurück nach Salvador"? Ich finde diese Kommentare von dir (z.B. auch irgendwelche Anspielungen an Kaffeekränzchen) immer etwas irritierend...
PPS: Wenn dir etwas "vielleicht leid tut", dann tut es dir nicht leid. Ich halte Kritik aus.
 
Wieß du, wie oft ich schon "globale Variablen sind eine schlechte Idee, da sie sehr leicht unerwartetest Verhalten und schwer zu findende Fehler erzeugen können, und sollten deswegen (wenn möglich - und hier sind alle möglich) vermieden werden" oder ähnlich schon geschrieben hab'?
Genauso wie das Verlinken der Fehlerkonsole. Wir sollten da so Textbausteine errstellen, die man dann nur noch mit [forum]Notice:global_variables[/forum] oder so einfügen braucht... ;)
 
Hi kkapsner,

vielleicht sollten wir das an anderer Stelle klären, aber der TO hat den Status "Grünschnabel" - wieviele Postings hat er demnach schon gemacht bzw. wie lange ist er hier präsent, um Deine Interpretation von "tztztz" gesehen haben zu können oder Deine Ergänzung so zu interpretieren, dass er/sie was zu verbessern hätte? Woher soll der TO Deine Geflogenheiten denn nun schon kennen? Und wieviele User stellen regelmäßig immer wieder aufkeimende Fragen (vgl. Signaturen zu "wo finde ich Konsole" usw.)? Du setzt gerade eine Erwartung an etwas, was bei regulärer Betrachtung gar nicht ständig erfüllt werden kann. Mein "vielleicht leid tun" hast Du leider nicht korrekt interpretiert - kurz dazu: Ich helfe gern und nehme Source auseinander (schöne Übung!). Häufig zieht man damit am Thema bzw. der Frage voll vorbei und wenn der TO das Thema gerade noch lernt, sieht der auf einmal was, womit er/sie gar nichts anfangen kann. Ich habe mir mal böse was auf die Finger hauen lassen, da ich meinem Trieb aus Optimizing, SEO und Verbesserung an einer Beta-Seite freie Fahrt gelassen habe - da war was los!!! Daher ist mein "vielleicht leid tun" zwiegespalten - auf der einen Seite tut es mir in der Tat leid Dich derart "anzupöbeln", auf der anderen Seite aber eben auch nicht, da ich es beim "Grünschnabel"-Status nachvollziehen kann.

Was meine Floskeln angelangt, um ein Posting zu beenden (aka "mfG", "bG" usw.), ist dies immer noch die freundlichere Art als ein Posting ohne Abschluss zu beenden. Das ist meine Sicht der Dinge - das wirst Du verstehen, da Du ein großer Fan von "P.S." (post scriptum) bist. Dass ich aber nicht ständig "Standard" verwende, liegt an meiner Natur ... und mein Posting entstand während eines Spiels bei der Fußball-WM (s. Uhrzeit). Es gehört für mich einfach zu einem Posting. Wenn ebenfalls bereits irgendwo steht, dass dies in der Form nicht erwünscht ist, so habe ich noch längst nicht alle Infos hier im Forum gefunden und verinnerlicht. Aber bis ich es finde, werde ich weiter Grußfloskeln definieren und als Abschluss meiner Postings verwenden - daher sag ich schon einmal Danke für Dein Verständnis. :)

Und da jetzt auch noch physisch neben mir wieder einer steht und dampft:

Beste Grüße vom Kaffeebecherrand! :D
 
Endlich ist er wieder da, der Kaffeebecherrand, den hab ich wirklich vermisst :)

Korbinian, Steel ist ein bisschen crazy aber im Grunde total nett. Er meint es i.d.R. nicht böse oder persönlich, egal was er schreibt. Eigentlich ist er wie du nur mit anderen Schlussfloskeln :)
Gebt euch beiden die Chance, euch besser kennen zu lernen, dann wird das schon ;)


Newbie1234: Ist dein Problem gelöst?
 
Zurück
Oben