• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

dkdenz' CSS-Spielwiese

Ach, das hatte ich gar nicht gesehen, auf sowas achte ich meistens nicht, bzw. löse sowas anders.

Gegen 'px' spricht halt, dass es festzementiert ist und dadurch unschön aussiehen kann, je nachdem welche Größe das Fenster hat, entweder zuviel leere Fläche oder u.U. einen Scrollbalken oder das du bei groß eingestellten Schriften sehr kurze Zeilen hast. Es ist halt unflexibel, es heißt ja auch fixiertes Layout.
 
Ach, was mir am Anfang gar nicht aufgefallen ist, warum kachelst du einen schwarzen Hintergrund mit einer Grafik?

Sowas ist mir früher mit meinem altem Rechner immer negativ aufgefallen, da dadurch der Seitenaufbau sich Radikal verlangsamt.
 
Ach, was mir am Anfang gar nicht aufgefallen ist, warum kachelst du einen schwarzen Hintergrund mit einer Grafik?
Weil's mir gefällt.
Außerdem ist das ja nicht einfach ein schwarzes Bild.
Denn sonst hätte ich gewiss kein Hintergrundbild eingebaut.
Und ich merke nichts von wegen verlangsamten Seitenaufbau.
Zudem wiegt es grade mal 5KB.
 
oh, da muss ich ganz genau hinschauen, ist mir gar nicht aufgefallen das die Grafik nicht schwarzflächig ist.

Irgendwie scheinst du mich mißverstehen zu wollen, ich schrieb "früher mit meinem altem Rechner", dort wurden Seiten die einen gekachelten Hitergrund hatten deutlich ausgebremst, du konntest dabei zusehen wie sich die Kacheln aufgebaut haben und oft hatten die nur einen einfarbigen Hintergrund.

Ich hab deine Seite mal mit margin-left/right:14% ausprobiert (geht ja dank web developer) und finde das die dadurch harmonischer aussieht auch das Banner sieht nett aus, wenn es kachelt.
 
Kann ich ja nicht wissen. Ich sitzt jetzt vor 'nem alten Rechner (1 GHz) und bemerke ebenfalls nichts. Ich könnte noch den P100 anwerfen, aber das wäre dann doch übertrieben. Ich nehme an von dem Effekt sind Seiten betroffen, die mit 1 Pixelgrafiken den Hintergrund realisieren.
 
Was mir schon bei meinem Firefox aufgefallen ist, ist das er Probleme mit dem Scrollen hat, wenn eine Hintergrundgrafik auf fixed gesetzt ist.
 
Habe nun noch ein Mini-Menü eingebaut und die Sprungmarken modifiziert.

Gute Idee, gibt dem Ganze schon etwas mehr Ordnung :)
Allerdings find' ich die Bezeichnungen etwas nichtssagend. Wieso soll ich zu #3 springen, wenn ich nicht weiss was sich dahinter verbirgt? Wieso soll ich überhaupt zu einer Nummer springen, wenn mich ja doch alles erwarten könnte und nicht dass, was ich suche? Ich weiss, ein Menü mit ausgeschriebenen Titeln würde etwas viel Platz einnehmen, daher mein Vorschlag:
Versehe die Ankerlinks noch mit einem title-Attribut, mit dem Titel des Artikels.
HTML:
          <li><a href="#nr1" title="Kennzeichnung aktiver Seiten mit CSS" class="navigation_link">#1</a></li>
          <li><a href="#nr2" title="Dynamische, verzögerungsfreie Verweis-Grafiken mit CSS" class="navigation_link">#2</a></li>
<!-- et cetera -->

gruss
jeko

Edit: Den Menücode kann man auch etwas ausmisten oder? Bei jedem Link noch class="navigation_link" zu schreiben, wenn doch das Ganze <ul> schon class="navigation" hat (und somit die Links über .navigation li a erreichbar sind), kostet nur wieder Zeit (grösserer Source). Weiter unten auch nochmal dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Du hast natürlich in allen Punkten Recht.

Die id für das Navi-Div habe ich vergessen zu löschen, da ich beim Schreiben immer erstmal eine id vergebe, denn oft weiß ich noch nicht genau, wohin mich etwas führt (bei privaten Projekten).

Die Navi-Punkte habe ich wieder gekillt, denn eigentlich sind die nur dafür gedacht, das ich von extern direkt dort lande, wo ich landen will. Also wenn z.B. hier ein User fragt, wie kennzeichne ich externe Links, dann gebe ich die URL + Anker an.
 
Na gut, ist deine Seite und du sollst damit auch nur das machen, was du willst :)

Nur werden auch Suchmaschinen deine Seite unter den Suchwörtern, die zu den gelösten Problemen auf deiner Seite passen, anzeigen. Der User landet dann aber immer zuoberst auf der Seite (SuMas merken sich heute noch? keine Anker) und fühlt sich vielleicht etwas verloren mit seinem Problem (auch in Anbetracht, dass die Seite noch "länger" werden soll).

Nur als Denkanstoss :)
 
Nur als Denkanstoss :)

Danke @ Jeko!
Find's gut, das Du mich über SuMa's aufklärst... ;)

Ich weiß das und trotzdem habe ich genau mit dieser Seite ein SuMa-Experiment vor!
Wie das im Einzelnen aussieht, gebe ich natürlich erstmal nicht zum Besten.

Nur zur Info: Die Seite ist mir nur insofern wichtig, wie ich eventuell anderen Leuten helfen kann.
Ist noch nicht viel oder gravierend, aber immerhin im kleinen Rahmen.
Doch habe ich insgeheim einen Plan dahinter.
Und den werde ich in etwa drei Monaten aufzeigen, oder wenn nicht, dann nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry!
Ich habe aus Versehen Jeko's Post gekillt, weil ich eigentlich nur Quoten wollte, aber auf den Edit-Button geklickt hatte.
Alles danach ist rätselhaft...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry!
Ich habe aus Versehen Jeko's Post gekillt, weil ich eigentlich nur Quoten wollte, aber auf den Edit-Button geklickt hatte.
Alles danach ist rätselhaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also des mit der Mehrheit hab ich nicht gesagt...?

Naja, also ich distanzier mich mal vollkommen von Post #33 mit all seinen möglichen Auslegungen.
 
schönen sonntag allerseits :)

hier dann mal mein Senf:

Design: ist Geschmackssache mir ist die Mitte des Headers zu überblendet, der Hintergrund passt schon wäre jedoch auch nicht meine erste Wahl - egal es tut nicht weh *gg

Sinn: Ich frage mich immer ob es viel Sinn macht die 200tausendste CSS Hilfeseite zu erstellen, kann jedoch aus eigener Erfahrung sagen, das es angehnehm ist seine eigene Sammlung zu erstellen weil es einfach übt und man seine persönlichen Erkenntnisse auf einen Blick hat.

Man könnte auch Einsendungen von Tutorials annehmen, oder mit mehreren festen Leuten zusammenarbeiten. d.h. du müsstest nen userlogin haben und wer will sendet zu einem Thema ein Tut, hier sind ja n paar Leute die das könnten... Das würde jedoch bedeuten das Du eine ordentliche Themenorganisation brauchst und nun überhaupt ne andere Struktur.

Aber wie gesagt so als persönliche Hilfeseite in der Signatur präsentiert find ich das schon ganz nett.

Auf jeden Fall solltest Du eine Navigation haben. Als Spielwiese wirds ja dann lang und länger.

hehe wäre mal ein Spass eine horizontale Seite zu erstellen, wenn auch die Usability recht ungewohnt ist.

Also der noobie User, so wie ich einer bin, wird denken das diese hervorstechende Navi deines ersten Themas die Seitennavigation ist... klicken und *huch

Wie kommt man denn zu dem jeweiligen Thema? immer scrollen? nein nein das geht so nicht!

Was spricht gegen Anker?

Und nach jedem Abschnitt wäre es schön auch wieder hochspringen zu können.

Brauchst du den meta content-type gar nicht?

Als User einer Seite finde ich es total beknackt wenn ich auf nen externen Link klicke und dann weg von der Ursprungs-Seite bin. Also bitteschön für mich immer neues Fenster sonst wander ich lieber auf der verlinkten Seite weiter ;)

Zur Formatierung deiner <code tags schau mal hier
 
Nicht das ich wüsste, aber wenn hier mal wieder was los ist schau ich ja auch gern mal rein.

;) ach da oben ist ein kleiner Pfeil - aaber rein augentechnisch bin ich am rechten unteren Ende eines Artikels wenn ich den gelesen habe und nicht mit den Augen in der Überschrift...und ich will von da aus nach oben.

Mit meiner Frage nach Ankern meine ich auch Welche um zu den Themen zu springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du z.B. hier bist: Klick! , dann "klebt" ja die Überschrift oben am Browserfenster.
Und da macht es für mich auch Sinn, den "Hochspringer" zu platzieren.
Aber ich denke eventuell etwas zu verquer.

Und was das neue Browserfenster bei externen Links angeht:
Da streiten sich die Geister.
Zudem habe ich den Strict-Doctype bewusst gewählt und "darf" somit keine _blank's angeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben