Hat Jemand von Euch Erfahrung mit nem Diascanner.
Worauf muß man achten? Was sollten die mindest-Leistungen sein? Wie teuer ist sowas?
Ich hab einfach keine Lust mehr viel Geld zu bezahlen, damit das Fotolabor die Fotos digitalisiert.
Druckbare Version
Hat Jemand von Euch Erfahrung mit nem Diascanner.
Worauf muß man achten? Was sollten die mindest-Leistungen sein? Wie teuer ist sowas?
Ich hab einfach keine Lust mehr viel Geld zu bezahlen, damit das Fotolabor die Fotos digitalisiert.
hallo bine,
hier sind infos drüber.
www.filmscanner.info
ich favorisiere mir im frühjahr den minolta 5400 zu kaufen. hab gutes und schlechtes gelesen über ihn. naja. für das studentische portemonaie is das eigentlich schon zuviel die 700 kröten.
einscannen lassen würde ich es nicht bei dem. mein bruder hatte neulich schlechte erfahrung mit ihm gemacht. naja. seine referenzliste mit heise verlag verspricht zwar kompetenz aber dem war nicht so.
falls du bei deinen nachforschungen vorankommst würde ich gern deine meinungen zu aktuellen produkten hören.
gruss, der geis
zusatz: schaumal hier: da wird sowas öfters diskutiert:
http://www.fotocommunity.de/forum/list.php?f=11
ps: blöde forensoftware die sie da haben ...
danke für den Link, ist ja interessant, hab inzwischen auch schon ein paar Testberichte gelesen.
Nicon, Canon phuh teuer.
Es gibt ja doch bisschen was zu googeln.
Heute Nachmittag sind welche von Nikon und Canon für 500 Euro bei ebay weggegangen. Neu kann man die aktuelleren Modelle ja kaum bezahlen.
Aber ich brauche schon super A3 Ausdrucke, weil das auch Ausstellungsfotos werden sollen. Läßt man die machen, wird's schnell unbezahlbar.
In der fc ist erstens die Forum-Software nix und zweitens sind die Leute da ziemlich arrogant. Hab ein paarmal da im Forum gelesen, aber es nervt mich. Deshalb denk ich an die immer gar nicht. Hab jetzt mal rumgeschaut. Na und wie überall sind die Meinungen geteilt.
Generell muß man wohl paar euro fünfzig hinblättern oder man ärgert sich, das man doch nicht das Optimale gekauft hat. Ich ärger mich jedenfalls über meien Digi Canon Ixus5 die macht 2 Megapixel, die damals soo teuer war. Und heute gibts beim Dromarkt eine die macht für 166 Euro 5,1 Megapixel :( Na ja, wenn mans genau nimmt, kann man auch seinen PC nach einem Jahr in die Tonne donnern.
Die Fotos mit der Spiegelreflex werden einfach besser. Grad im Makrobereich. Das ist auch ein Grund für mich so ein Teil erwerben zu wollen. Weil bei durchschnittlich 4-600 Fotos im Monat wirds mit der Spiegelreflex zu teuer mit der Entwicklung.
Aber ich laber schon wieder. Also ich check mal bisschen weiter rum.
Ich komm jetzt nicht auf den Namen, aber in der Firma hatten wir einen richtig guten, man konnte die Bilder bereits vor dem Scannen korrigieren, aber wie!
Ist allerdings eins zwanzig hoch und nicht bezahlbar. Ich glaub damals so um die 50000 Öcken.
Jau, 5000 Schleifen, wenn man so will, dann möcht ich doch gleich ein Maschinchen, wo ich vorne meine Filmrolle einlege und hinten spuckts die Fotos in gewünschter Größe aus oder wuppt die auf meinen PC drauf :D
Real kämpfe derzeit um jeden Euro. Im Endeffekt werd ich versuchen bei ebay günstig einen zu ersteigern. Aber nicht jetzt vor Weihnachten.
Nicht 5.000, 50.000!
öehm, ja, muß mal schauen wo ich die grad hingelegt habe.
Aber nochmal was zum Thema Scanner.
Ich hab jetzt nen ganz alten Astra 610 S mal geschenkt bekommen. Der macht so schlechte Scans, die kann man nicht gebrauchen. Ich frage mich immer noch ob ich was falsch mache, oder ob der einfach so bunte Streifen macht, weil er nichts taugt. Hab sozusagen gar keine Scanner-Erfahrung.
Für die einfachen Sachen hab ich nun in Erwägung gezogen mir das Teil bei Aldi zu holen, bin mir aber nicht sicher, ob die Auflösung ausreichend ist.
guck mal hier ist die Beschreibung http://germany.aldi.com/cms/
Also meine Frage ist, wenn ich mit meiner Digi Fotos mache, dann ist das maximale 1200 x 1600
Für photocase brauch ich z.B. ab 1800
Mach ich jetzt mit dem Aldi Teil nen Scan von einem Foto das mit der Spiegelreflex gemacht wurde, dann hats auch nur 1200 x 2400 seh ich doch richtig, den kann ich dann nicht gebrauchen!?
"softwareinterpoliert"
Der hat gar keine echte Auflösung von 1200 x 2400 dpi, der rät nur wie die Punkte dazwischen aussehen.
Bei echter Auflösung von 1200 x 2400dpi sollten deine Fotos aber in ausreichender Qualität rüberkommen.
Also dann nehm ich diesen lieber nicht. Ich will doch keine Ratefotos haben.
Naja, "raten" ist vielleicht das falsche Wort, er errechnet schon einen Durchschnittswert zwischen den umliegenden Bildpunkten.
Gruß,
Colja
Neueste Erkenntnis: nen Flachbett-Scanner mit Durchlichteinheit braucht man sich nicht zu kaufen, wenns darum geht Negative/Dias zu scannen. Geldverschwendung für hochen Zeit und Arbeitsaufwand bei nicht optimaler Qualität.
Für Internet-Präsentationen reicht da ein etwas Portemonnaie-schonenderes Modell vollkommen aus.
Also erstmal nehmen was man sich leisten kann und sparen sparen sparen