• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[php] Script zur Email-Weiterleitung

enrique

Senior Mitglied
Vielleicht hat jemand das selbe Problem, wie ich vor einer Weile:
Man hat zwar bei seinem Provider einen POP3-Posteingang, würde aber gerne mehrere Email-Weiterleitungen einrichten (Email-Adresse mit der eigenen Domain wirken einfach besser)

Ich hab mir dann mal den Spass gemacht und ein Script geschrieben, das ich der Welt nicht vorenthalten will ;-)

Also, wenn jemand Interesse an dem Script hat, dann soll er es ausprobieren und mir seine Erfahrungen mitteilen...

Doku liegt als pdf bei.

Erläuterung:
phpMailRouter ist ein Programm, das es erlaubt Email-Weiterleitungen zu definieren ohne dafür
Änderungen am Email-Server vornehmen zu müssen. Es basiert auf der PHP-Klasse phPOP3.
Hierfür wird die Catch-All-Funktion benötigt und ein POP3-Postfach in dem alle Emails abgelegt
werden. Das Script liest nun die Email-Alias aus den Nachrichten und leitet sie an die in der
Datenbank angegebene Emailadresse weiter.

mfG Enrique
 

Anhänge

  • phpmailrouter1.0.zip
    17,5 KB · Aufrufe: 315
Bugfix

Das Script hat einen kleinen Bug: Sonderzeichen und Umlaute werden nicht korrekt dargestellt.

Hier ein Bugfix...
 

Anhänge

  • phpmailrouter1.0.zip
    17,6 KB · Aufrufe: 189
Klingt interessant.

Kann man auch an mehrere Emailsweiterleiten?

Also eine Mailadresse und dann per script viele empfänger!
 
Hallo,

Das Script extrahiert den Adressaten aus einer Email und verschickt diese dann an eine alternative Emailadresse, die in einer Datenbank hinterlegt wurde.
Dies wird benötigt, wenn z.B. bei einem billigen Hostingangebot keine (oder nur begrenzte) seperaten Postfächer bzw. Weiterleitungen definiert werden können. Dann kann man alle Emails an die Domain in eine sog. Catch-All-Postfach ablegen lassen. Dieses Postfach wird von dem Script ausgelesen und die Emails weitergeleitet.
 
Hi,

ich war im Urlaub, daher die "kleine" Verzögerung.

Zur Frage:
Es sollte theoretisch möglich sein Dateianhänge (also multipart messages) weiterzuleiten, soviel ich weiss, hab ich das auch mal erfolgreich getest, bin mir aber nicht mehr sicher. Also einfach mal ausprobieren...

(Is doch schon ne ganze Weile her, als ich dieses Script geschrieben hab.) ;-)
 
Hi,

ich werd mich dieses Wochenende um alle Anfragen kümmern und das Script nochmal überarbeiten!

Leider wurden sämtliche Nachrichten aus meinem Postfach bei jswelt gelöscht, deshalb wär es schön, wenn ihr mir alle aufgetretenen Probleme nochmal zuschickt.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab' mich heute mit dem Problem beschäftigt, dass Mails auf dem Server gelöscht aber nicht weitergeleitet werden. Dies liegt daran, dass es auf vielen Servern nicht möglich ist, die Absender-Adresse (From) zu verändern.
Aus diesem Grund hab ich das Script so angepasst, dass man in der _config.php ein flag ($fromFlag) setzen kann: true = mit From-Feld, false = Standard-Server-From-Feld.
Wird das Standard-From des Servers verwendet, so wird das eigentliche From-Feld in die erste Zeile der Nachricht geschrieben.
 

Anhänge

  • phpMailRouter1.1.zip
    17,4 KB · Aufrufe: 292
HI ich habe den mal auf mein Webspace geladen und alles in der config eingegeben und dann kommt das:

Warning: fsockopen() has been disabled for security reasons in /usr/export/www/vhosts/funnetwork/hosting/megaman2044/Email/includes/phPOP3.php on line 140
[Fehler] Es konnte keine Verbindung zum POP3-Server aufgebaut werden.

Wieso ?
 
Ich habe auch nichts zu der MySQL daten Bank dazu geschrieben. Kann es auch dadran liegen ?

PS: Gehört du zu den Seahamsters ?
 
Naja, ich denke schon, dass es nützlich wäre den Webspace zu wechseln. Such dir nen Webspace der fsockopen erlaubt und all den anderen Stuff den du brauchst für dein Script....ok?
 
Probier mal funpic.de oder cwcity.de...Einfach mal schauen, wobei ich dir cwcity.de etwas mehr ans Herz lege, da die PHP_SAFE OFF haben, wenn ich noch richtig informiert bin. Beide natürlich unbegrenzt Webspace und traffic und natürlich free :)
 
an der datenbank kann es nicht liegen. Bevor du denn anbieter wechseltst würde ich vielleicht einfach deinem jetztigen ne mail schreiben und fragen ob er es dir nicht um stellen kann

von kostenlosen anbietern würde ich dir abraten, ich habe zumindest nur schlechte erfahrungen mit denen gemacht. Mein Tip wäre www.budget-hosting.de
 
Sagenhaft!

Sagenhaftes Script, an sowas habe ich seit ca. 2 Wochen gearbeitet, habe mich durch die gesammte function.imap gequält und habe denoch immer nur Teilstücke meines problems gelöst.

< START UNWICHTIGER HINTERGRUNDINFORMATION >

Eigentliches Problem war: Authoren in einer WP Instalation sollte man Emails schreiben können, aber nicht die richtige Emailadresse erfahren. Lösung: Emails an author@wpinstalation.com und dann weiterleiten. Denn nur ein einfaches Formular einzubinden fand ich zu unpersönlich. Da sich aber authoren selbsständig anmelden können müsste man ständig neue emailadressen mit weiterleitungen anlegen, und wenn einer seine originalemail ändert müsste mann das auch immer ändern. Daher ist dieses Script nahezu perfekt, anstelle der Datenbank in der _config.php lasse ich einfach die usertabelle von WP auslesen.

< ENDE UNWICHTIGER HINTERGRUNDINFORMATION >


ALLERDINGS HABE ICH EIN PAAR KLEINERE PROBLEME !!!

  1. Werden Mails als Text gesendet gibt es keinerlei Probleme auch nicht mit Anhängen, werden sie allerdings als HTML versendet, werden sie in meinem Emailprogramm (Outlook Express) nicht richtig dargestellt: Hintergrundfarbe wird auf Vanille geändert und der Body Text ist nicht zu sehen. Im Quelltext ist er allerdings da, dieser ist genauso wie bei anderen Emails die direkt verschickt wurden, allerdings steht bei den Originalmails im Quelltext nach einem = Zeichen immer 3D, bei den durch Script weitergeleiteten nicht...

    Original:
    Code:
    <META http-equiv=3DContent-Type content=3D"text/html; =charset=3Diso-8859-1">

    Mit Script weitergeleitet:
    Code:
    <META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">

    Bilder erscheinen nicht im Body, nur bild für "Bild nicht gefunden", aber im Anhang sind sie dabei...

    IDEE woran das liegen kann? Wo mann im Queltext nachschauen müsste? Emailprogramm wechseln ist keine gute Idee, weils ja bestimmt User gibt die das Benutzen. Gibt es die Möglichkeit HTML Emails in PlainText umzuwandel?



  2. Im AN: Feld steht die Tatsächliche Adresse des Empfängers, kann mann da nicht die neue Adresse hinschreiben? author@wpinstalation.com?



  3. Damit das Script regelmäßig ausgeführt wird müsste mann wahrscheinlich einen CronJob anlegen. Gibts noch andere Optionen?


Danke schonmal für eure Hilfe!!!

//Chris

.
 
Zurück
Oben