Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
22-10-2017, 21:18 #1
Grünschnabel
- registriert
- 16-03-2017
- Beiträge
- 7
Lokale Anwendung netzwerkfähig machen
Nabend,
bin mir nicht sicher ob die Frage hier richtig ist. Falls Nein -> Sorry
Folgender Sachverhalt: Im Rahmen meines Studiums habe ich mithilfe von HTML, JavaScript und CSS eine art Quiz programmiert. Mithilfe von Phonegap war es am ende dann auch möglich, die Anwendung auf ein Smartphone zu installieren. Bei diesem Quiz konnte man lokal mit beliebig vielen Spielern spielen. Jetzt habe ich mit dem Gedanken gespielt, dann man diese Anwendung ja auch netzwerkfäig machen könnte. Dabei kam mir der Gedanke, dass beide Spieler auf ihren Geräten ein Konto erstellen können und sich dann beide Spieler finden können und ein Spiel starten können. Dann habe ich mich gefragt, was sich bzgl. der Programmierung bzw. der Speicherung ändern würde: Immoment -> Speicherung von Spieldaten (z.B. Quizfragen) in Arrays. Diese Daten müssten dann ja auf einer webbasierten Datenbank liegen. Auch die Spielerdaten (Username, Mailadresse etc) müssten dort liegen und abrufbar sein. Da wären wir bei der ersten Frage: Was muss ich bei der Wahl der webbasierten Datenbank beachten ? Welche gibt es und welche sind empfehlenswert ? Kosten ? Da PHP für mein vorhaben wegfällt, würde ich mit Node.js den Datenbankzugriff steuern. Beeinflusst Node.js mich bei der Wahl der Datenbank ? Ganz grob stelle ich mir ein Szenarion so vor:
1: Spieler1 erstellt ein Konto // Wie genau bzw. wie ich den Erstellungsprozess eines Kontos bewerkstelligen kann, weiß ich noch nicht.
2: Spieler2 erstellt ein Konto
3: Spieler1 sucht nach Spieler2 //Datenbankabfrage
4: Positive Bestätigung an Spieler1
5: Spieler1 schickt Spieler2 eine Spieleinladung // Würde hier dann auf "direktem" Weg erfolgen !?
6: Spieler2 nimmt Einladung an
7: Start des Spiels
8: Frage an Spieler1 // Frage und die richtige Antwort aus Datenbank wird abgerufen
9: Antwort von Spieler1 //Lokale überprüfung ob Antwort = richtige Antwort, anschließend Speicherung in Datenbank ob Antwort von Spieler1 richtig ist
10 Punkt 8 & 9 analog für Spieler2
....
....
Ist alles ein wenig analog zu QuizduellNur mir geht es alleine ums testen...Das heißt ich brauche mir bzgl. der Sicherheit von Userdaten etc. erstmal keine Gedanken machen, da andere Spieler nur simmuliert werden und nicht "wirklich" existieren. Also was ich bis jetzt weiß: Für mein Vorhaben relevant sind: HTML, CSS, JavaScript insb. Node.js. Welche Webtechnologien könnten sonst noch interessant für mich sein ? Ist es "egal" ob die Anwendung vom Rechner oder vom Handy ausgeführt wird ?
-
23-10-2017, 00:07 #2
AW: Lokale Anwendung netzwerkfähig machen
* freigeschaltet *
Das deutsche Javascript Forum http://forum.jswelt.de
-
23-10-2017, 09:37 #3
AW: Lokale Anwendung netzwerkfähig machen
Beeinflusst Node.js mich bei der Wahl der Datenbank ?
-
27-10-2017, 00:28 #4
AW: Lokale Anwendung netzwerkfähig machen
Ich würde erst einmal den zweiten Spieler weg lassen und nur einen Spieler das Quiz spielen lassen - die Erweiterung auf zwei Spieler ist dann der nächste Schritt.
-
27-10-2017, 00:41 #5
Grünschnabel
- registriert
- 16-03-2017
- Beiträge
- 7
AW: Lokale Anwendung netzwerkfähig machen
Ja, werde ich wohl so machen. Ich würde das auch alles erstmal auf einer lokalen Datenbank versuchen bevor ich die "Grenze" meines Rechners bzw. Smartphone überschreite!
Ist der Aufwand eigentlich "sehr hoch", wenn eine bereits bestehende Anwendung inkl. lokaler Datenhaltung durch eine Datenbank webbasiert werden soll. Die Datenbank wird ja "nur" verschoben. Die Kommuikation zwischen der Anwendung und der Datenbank ändert sich ja nicht.
-
29-10-2017, 19:38 #6
AW: Lokale Anwendung netzwerkfähig machen
Ähnliche Themen
-
[FRAGE] Problem mit Anwendung von YUIdoc
Von GELight im Forum JavaScriptAntworten: 0Letzter Beitrag: 15-12-2013, 11:23 -
Anwendung von z-cron
Von engel im Forum Tools und ProgrammeAntworten: 2Letzter Beitrag: 13-02-2012, 13:38 -
Lokale Anwendung aus Browser starten
Von ToM80 im Forum AllgemeinesAntworten: 0Letzter Beitrag: 30-07-2009, 15:42 -
GIS-Anwendung
Von Stefan Menten im Forum JavaScriptAntworten: 5Letzter Beitrag: 07-03-2008, 13:41 -
Frames Reihenfolge in jsp-anwendung
Von buergel im Forum Serverseitige ProgrammierungAntworten: 1Letzter Beitrag: 26-04-2006, 00:43
Lesezeichen