Ergebnis 31 bis 35 von 35
-
01-04-2011, 19:27 #31
Mitglied
- registriert
- 09-10-2010
- Beiträge
- 38
AW: Variablennamen zusammensetzen
ja, dagegen habe ich auch nichts gesagt. ich sagte nur, dass es nirgendwo verlangt wird.
-
01-04-2011, 21:06 #32
AW: Variablennamen zusammensetzen
Damit hatte ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Und sobald eine Person welche auch HTML5 so sauber wie möglich erstellt deine Aussage wiederlegen will, änderst du deine Aussage spontan.
Im Grunde wird das auch nirgends explizit für XHTML verlangt. Und komm mir jetzt nicht mit dem ach so mächtigen und genauen XML-Parser. Denn auch dieser parst (bis zu einem gewissen Maß) fehlerhaften, nicht validen, XHTML-Code (sofern mit application/xhtml+xml ausgeliefert).
Das musste ich mal eben loswerden, aber ich möchte mich nicht mit dir streiten. Ich denke wir haben das Thema (X)HTML bereits genügend in deinem vorherigen Thread ausdiskutiert (auch wenn wir uns nicht auf einen gemeinsamen Kontext einigen konnten).Hoffe ich konnte helfen
-
01-04-2011, 21:14 #33
Mitglied
- registriert
- 09-10-2010
- Beiträge
- 38
AW: Variablennamen zusammensetzen
jo, eine Einigung haben wir nicht getroffen ;-)
Abschließend möchte ich aber noch von meiner Seite sagen, dass der SDML-Parser immer etwas lockerer bewertet als der XML-Parser und ein sauberes Coden bei HTML5 bewusst eingesetzt werden muss, während bei XHTML einem W3C unter die Arme greift.
Bei XML-Parsern, egal of mächtig, genau oder nicht mächtig oder nicht genau, gibt es immer nur eine richtige Möglichkeit. Das kann man nicht leugnen.
cheers
Tenzing
-
02-04-2011, 09:09 #34
Lounge-Member
- registriert
- 18-08-2004
- Beiträge
- 14.671
AW: Variablennamen zusammensetzen
Ohne im einzelnen auf deine Argumente einzugehen, ich seh das so: XML ist super für Techniker und im Rahmen großer Projekte sicher von Vorteil. Insofern sind die Bedenken von vielen nachvollziehbar, dass XHTML (übrigens nicht der DOCTYPE ist entscheiden, dass es X ist, sondern der http header) vom W3C jetzt ausgebootet wurde.
Auf der anderen Seite, ist der Erfolg des Internets nicht denkbar ohne HTML und dessen Einfachheit. Was interessiert es mich als Katzenliebhaber, ob der Browser meine Seite als tagsoup interpretiert? Er soll die Seite darstellen - Punkt. Genau deshalb wurde HTML entwickelt. Gäbe es nur XHTML wäre das ein Rückschritt für das Internet und dessen Vielfalt.
Das Schöne an der ganzen Sache ist, das du beides benutzen kannst (XHTML mit Einschränkungen, wie du bereits gesagt hast) ohne Nachteile zu haben. D.h. du kannst für deine größeren Projekte, bei denen strengere Regeln dich vor Fehlern schützen, XHTML verwenden. Auf der anderen Seite, kannst du ohne Probleme irgendeine HTML Version benutzen. Das macht die Seite per se nicht schlechter oder besser, da neben Validität noch andere Faktoren, wie Semaktik oder die Struktur an sich, eine grosse Rolle spielen.
-
02-04-2011, 10:00 #35
Mitglied
- registriert
- 09-10-2010
- Beiträge
- 38
AW: Variablennamen zusammensetzen
Jo, da hast du recht ;-)
Aber es gibt nicht viele Katzenliebhaber, die gleichzeitig Javascript-Profis sind
cheers
Tenzing
Ähnliche Themen
-
Dynamische Variablennamen
Von Christoph_K im Forum JavaScriptAntworten: 12Letzter Beitrag: 03-09-2008, 01:01 -
IE und Sonderzeichen in Variablennamen
Von dadio im Forum JavaScriptAntworten: 2Letzter Beitrag: 18-04-2008, 07:00 -
variablennamen zusammensetzten ??
Von zwaen im Forum JavaScriptAntworten: 5Letzter Beitrag: 07-11-2007, 12:12 -
Variablennamen
Von kasimir83 im Forum Serverseitige ProgrammierungAntworten: 7Letzter Beitrag: 09-02-2004, 16:12 -
Weitergabe von Variablennamen
Von thai im Forum JavaScriptAntworten: 0Letzter Beitrag: 25-08-2000, 18:32
Lesezeichen