Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
10-08-2008, 20:47 #1
Eroberer
- registriert
- 06-03-2008
- Ort
- Böblingen, Baden-Würtemberg
- Beiträge
- 55
Safari Windows Browser: navigator.appName
So, ich poste das hier, weil es mir sehr komisch vorkommt.
Und zwar, dass der Safari Browser bei navigator.appName "Netscape" von sich gibt, und bei navigator.appCodeName kommt "Mozilla", was aber in jedem Browser erscheint, bei appCodeName, daher vermute ich, dass damit der Standard Browser gemeint ist, bei mir ist es also der Mozilla Firefox. Aber, kann es sein dass die Mozilla Leute mit den Apple Leuten zusammenarbeiten, oder warum wird dort Netscape im Safari Browser angezeigt? So kann man nämlich überhaupt keine Browserweiche machen, wenn z.B. etwas im FF funktioniert aber im Safari dahin gegen nicht. Ich hoffe hier ist irgendwo ein Experte für das Problem.
Noch das Beispiel zum Schluss:
Code:<html> <head> <title>Test Safari Web Browser</title> </head> <body> <script type="text/javascript"> document.write(navigator.appCodeName + "<br />" + navigator.appName); // Ergebnis im Safari Browser: Mozilla; Netscape </script> </body> </html>
Mfg Com783Geändert von Com783 (10-08-2008 um 20:51 Uhr)
-
10-08-2008, 21:33 #2
AW: Safari Windows Browser: navigator.appName
Ich kann mir das nur so vorstellen:
Der Safari unter Mac nutzte ja lange die Khtml-Engine vom Konqueror.
Inzwischen haben aber die Safari-Entwickler an einer eigenen, obwohl immer noch auf der Khtml-Engine basierend, Engine rumentwickelt, welche ja auch optimal läuft, unter Mac.
Um aber Safari auf dem Windoofs-System laufen lassen zu können, bedient man sich der Gecko-Engine von Mozilla/Firefox.
Im Übrigen halte ich das für eher fragwürdig, Webseiten auf dem M$-System via Safari zu testen und zu denken, auf dem Mac sähe es dann auch genauso aus.
Zudem mag es ja einige Windoofs-Nutzer geben, welche sich den M$-Safari installieren, aber es wird mit Sicherheit nur eine kleine Anzahl an Mac-Nutzern geben, die sich den Mac-IE installieren.
-
11-08-2008, 09:30 #3
Kaiser
- registriert
- 12-09-2006
- Beiträge
- 1.338
AW: Safari Windows Browser: navigator.appName
Weil es so viele Newbies/"Experten" gibt, die unbedingt Browserweichen machen müssen, obwohl die in JS (i.d.R.) überflüssig wie ein Kropf sind.
Und da neue Browser dann i.d.R. und logischerweise nicht berücksichtigt werden, tarnen sich neue Browser dann notgedrungen als bereits bekannte, von denen die Programmierer meinen, daß die Scripts für dieseBrowser auch auf dem neuen Browser laufen werden.
So kann man nämlich überhaupt keine Browserweiche machen, wenn z.B. etwas im FF funktioniert aber im Safari dahin gegen nicht. Ich hoffe hier ist irgendwo ein Experte für das Problem.Gruß, Cybaer
-
11-08-2008, 09:38 #4
Kaiser
- registriert
- 12-09-2006
- Beiträge
- 1.338
AW: Safari Windows Browser: navigator.appName
Wie kommst Du denn auf die Idee?
Die Browser-"Kennung" ist bei Safari unter Mac & Win gleich.
Im Übrigen halte ich das für eher fragwürdig, Webseiten auf dem M$-System via Safari zu testen und zu denken, auf dem Mac sähe es dann auch genauso aus.
Zudem mag es ja einige Windoofs-Nutzer geben, welche sich den M$-Safari installieren,
aber es wird mit Sicherheit nur eine kleine Anzahl an Mac-Nutzern geben, die sich den Mac-IE installieren.Gruß, Cybaer
Ähnliche Themen
-
Probleme mit Druckbefehl bei Safari (für Windows)
Von schlegel.berlin im Forum JavaScriptAntworten: 5Letzter Beitrag: 27-06-2007, 21:34 -
Weiterleitung je nach Browser - HILFE
Von Betti im Forum JavaScriptAntworten: 5Letzter Beitrag: 16-03-2005, 15:06 -
Apple's Safari - PopUps werden größer geöffnet als angegeben
Von dissy im Forum JavaScriptAntworten: 16Letzter Beitrag: 13-12-2004, 03:16 -
mach mit bei der grossen useragent suche!!
Von rasputin im Forum Serverseitige ProgrammierungAntworten: 6Letzter Beitrag: 13-09-2002, 10:43 -
windows....
Von holzbrot im Forum FunAntworten: 1Letzter Beitrag: 14-04-2002, 00:50
Lesezeichen