Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Checkbox auf false setzen??
-
27-01-2005, 19:38 #1
Jungspund
- registriert
- 27-01-2005
- Beiträge
- 13
Checkbox auf false setzen??
Hallo
Kämpfe immer noch mit dem gleichen Problem!
Also, ich platziere 3 Checkboxe.
Checkbox 1
Checkbox 2
Checkbox 3
Checkbox 4
Ich aktiviere checkbox 1. Passiert noch nichts. Ich Aktiviere Checkbox 2. Passiert immer noch nichts. Nun deaktiviere ich checkbox 1. Da wird automatisch alle übergeordnete Checkboxe auch deaktiviert. Im diesem Beispiel wird Checkbox 2, 3 und 4 auf false gesetzt.
Sollte ich nur checkbox 2 deaktivieren, dann wird automatisch auch checkbox 3 und 4 deaktiviert.
So sieht mein Javascript aus:
<script language=javascript>
function checkbox(box)
{
var n = box.name;
var b = box.form[n];
var ok = false;
for(var i = 0; i < b.length;i++)
{
if(ok && !box.checked) b[i].checked = false;
if(b[i] == box) ok = true;
}
}
</script>
....und so sieht der Rest aus:
<input type="checkbox" name="test" value="1" checked id="A" onClick="checkbox(this);">
Wenn ich das auf meinem IE6 ausprobiere, passiert überhaupt nichts....
Bin für eure hilfe sehr dankbar!!!
Greetz
marc
-
27-01-2005, 20:24 #2
Grünschnabel
- registriert
- 27-01-2005
- Beiträge
- 4
AW: Checkbox auf false setzen??
Mal ne ganz andere Frage: Akzeptiert dein IE ActiveX Elemente? Wenn er die nich akzeptiert kannst du es vergessen. Da geht kein js.
-
27-01-2005, 21:36 #3
Lounge-Member
- registriert
- 18-08-2004
- Beiträge
- 14.671
AW: Checkbox auf false setzen??
Du fragst das doch schon seit Wochen. Hier ist ein funktionerendes Beispiel: http://javascript.jstruebig.de/test/klappt%20nicht.html
Klappt bei mir in allen Browsern.
-
27-01-2005, 22:57 #4
Jungspund
- registriert
- 27-01-2005
- Beiträge
- 13
AW: Checkbox auf false setzen??
logo, solange es nicht funktioniert schaue ich natürlich weiter...
Das Beispiel gefällt mir aber! Bei mir funktionierts... werde es mir mal anschauen!
DANKE
Gruss
Marco
-
27-01-2005, 23:15 #5
Lounge-Member
- registriert
- 18-08-2004
- Beiträge
- 14.671
AW: Checkbox auf false setzen??
Das ist doch genau das beispiel was ich dir schon mal gegeben habe (und der gleiche code wie von dir)
-
27-01-2005, 23:49 #6
Jungspund
- registriert
- 27-01-2005
- Beiträge
- 13
AW: Checkbox auf false setzen??
ha!!!
Fehler gefunden!! Schei**e! Ehrlich gesagt ist es peinlich!
Anstatt <script type="text/javascript"> habe ich <script language="text/javascript"> geschrieben....
krass....
bist du der vom spotlight???
code ist derselbe, aber irgendwie ist mir ein fehler unterlaufen! jetzt funzt's ja!...
so ne frage nebenbei, was muss ich anpassen, wenn ich nun das ganze umkehren will. nicht von unten nach oben, sondern von oben nach unten deaktivieren??
Nochmals danke!!!
Gruss
Marco
-
28-01-2005, 00:02 #7
Lounge-Member
- registriert
- 18-08-2004
- Beiträge
- 14.671
AW: Checkbox auf false setzen??
Ich nehme an einfach die Schleife umdrehen
for(var i = b.length; i >0; i--)
{
if(ok && !box.checked) b[i].checked = false;
if(b[i] == box) ok = true;
}
}
ungetestet
Psst, bin inkognito
-
28-01-2005, 00:35 #8
Jungspund
- registriert
- 27-01-2005
- Beiträge
- 13
AW: Checkbox auf false setzen??
ach so! alles klar... :-)
Danke
Gruss
Marco
-
29-01-2005, 20:50 #9
Jungspund
- registriert
- 27-01-2005
- Beiträge
- 13
AW: Checkbox auf false setzen??
Hi
Wenn ich die Schleife umdrehe dann reagiert die oberste Box nicht!
Was ist falsch???
Danke
Gruss
Marc
-
31-01-2005, 09:54 #10
Lounge-Member
- registriert
- 18-08-2004
- Beiträge
- 14.671
AW: Checkbox auf false setzen??
Evtl. nicht i > 0 sondern i > -1
-
31-01-2005, 11:26 #11
Jungspund
- registriert
- 27-01-2005
- Beiträge
- 13
AW: Checkbox auf false setzen??
super, das wars auch schon...
verdammt, ich muss mal die basics von Javascript erlernen...
Obwohl ich in VBA sattelfest bin, habe ich richtig mühe JavaScript zu verstehen... unglaublich...
-
19-10-2005, 13:50 #12
Grünschnabel
- registriert
- 19-10-2005
- Beiträge
- 1
AW: Checkbox auf false setzen??
geht viiiel einfacher auch.
(delphi lehrts uns -g-)
nehmen wir an in einem formular namens "formular" befindet sich eine checkbox "hakerl".
mit einem onclick-ereignis soll die checkbox "hakerl" entweder von angekreuzt auf leer oder von leer auf angekreuzt geändert werden. (das onclick-ereignis kann hierbei überall liegen, z.b. auf einer TD, einem A-tag, einem IMG, irgendwo)
hier der code, z.b. von einem textlink aus:
Code:<form name="formular" action="irgendwas_in.php" method="post"> <input type="checkbox" name="hakerl" value="1" /> <a style="cursor: pointer;" onclick="document.formular.hakerl.checked = !document.formular.hakerl.checked;"> Login speichern </a> </form>
die zeile "hakerl.checked = !hakerl.checked" bewirkt (durch das "!" vor der zuweisung des alten wertes), dass der checkbox "hakerl" der entgegengesetzte bool'sche wert (= 'true' oder 'false' bzw. 1 oder 0) zugewiesen wird den sie grade hat.
auf deutsch:
is die checkbox "hakerl" leer, verleiht "hakerl.checked = !hakerl.checked" ihr den entgegengesetzten wert der eigenschaft ".checked", sie wird also in diesem fall angekreuzt.
is die checkbox "hakerl" aber angekreuzt, so weist "hakerl.checked = !hakerl.checked" der eigenschaft ".checked" den (mit !) entgegengesetzten bool-wert zu, also in dem fall 'false' oder 0, resultat: die checkbox ist nicht mehr angekreuzt, also leer.
... sorry, ich war noch nie gut im erklären. akzeptierts einfach. -g-
auf jeden fall sparts platz, aufwand und lästige funktionen.
enjoy
-
19-10-2005, 13:56 #13pit-r Guest
AW: Checkbox auf false setzen??
Moin!
Zitat von caleb
Ahoi - Pit
Ähnliche Themen
-
Warum gehen Frauen immer im Rudel auf Klo?
Von .holger im Forum FunAntworten: 11Letzter Beitrag: 01-05-2007, 05:40 -
Buttontext mit Klick auf Checkbox ändern ...
Von maxx007 im Forum JavaScriptAntworten: 4Letzter Beitrag: 18-07-2003, 14:55 -
Weiterleitung auf Unterschiedliche Adressen wenn Browser Netscape oder IE
Von ah-2.com im Forum JavaScriptAntworten: 0Letzter Beitrag: 05-03-2002, 17:26 -
Ränder auf O in Netscape und IE setzen
Von Thorben im Forum AllgemeinesAntworten: 9Letzter Beitrag: 06-12-2000, 15:39 -
Realcount script immer auf 1
Von kakalake im Forum Serverseitige ProgrammierungAntworten: 1Letzter Beitrag: 01-09-2000, 16:57
Lesezeichen