Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: !Doctype-Krätze
-
26-02-2007, 16:46 #1
Grünschnabel
- registriert
- 26-02-2007
- Beiträge
- 5
!Doctype-Krätze
Hi, ich bin hier neu registriert, aber schon lange am Lesen, wenn ich Lösungen suchte.
Jetzt hat es mich auch erwischt: Problem und keine Idee und auch nix gefunden - oje...
Ich habe mal ne Frage zum !Doctype in Verbindung mit CSS-JS... Hab auch schon viele verschiedene Versionen geprüft, nachdem ich überhaupt dahinter gekommen bin, dass es da einen Zusammenhang gibt
Ich habe auf meiner HP ein CSS-Menü, bei dem mittels "hover" sich weitere Menüpunkte nach unten öffnen.
UND es gibt ein Kapitel mit JS (Tooltips und Score-Berechnung).
Soweit so gut.
Bei <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
klappt im MSIE (Maxthon) das Menü das Untermenü NICHT auf. Farben gehen, Tooltips laufen (auch beim Scrollen) in den richtigen Koordinaten.
Beim Firefox läuft ALLES korrekt. Selbst Opera spielt da mit *ohwunder*
Bei <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">kommt beim MSIE (dto.) das Menü samt Untermenü richtig rüber, aber beim Runterscrollen der Seite verrutschen die Tooltips, obwohl da schon die bekannte Gegensteuergeschichte eingebaut ist ( document.body.scrollLeft und document.body.scrollTop ).
Firefox? Alles schön. Selbst das dumme Opera spuckt das Gewünschte aus.
Wer kann mir das erklären, also richtig für doofe und hat noch eine andere Idee, dass alle gleich laufen?
Dank und verzweifelte Grüße
nukem
-
05-03-2007, 12:45 #2
AW: !Doctype-Krätze
Jeder DOCTYPE beschreibt einen anderen Standard, so wird der XHTML 1.0 Standard anders dargestellt als der HTML 4.01 Standard!
Außerdem ist der DOCTYPE <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"> unnützer Schrott, weil er ungültig ist und so wieder in den Quirksmodus geschaltet wird.
Und dass man beim IE ohnehin fast immer umsch***** muss sollte allgemein bekannt sein
Du kannst mittels spezieller Kommentare Code nur vom IE interpretieren lassen, in deinem Fall musst du wahrscheinlich zu einem CSS-Hack greifen.
<!--[if IE]> CODE <![endif]-->
-
05-03-2007, 12:57 #3
Lounge-Member
- registriert
- 18-08-2004
- Beiträge
- 14.671
AW: !Doctype-Krätze
Der DOCTYPE ist in erster Linie relevant ob er den Browser in den Quirksmode oder Standardmode schickt. Der erste ist, wie heart_diesease schrieb, Schrott und läßt unerwartete Dinge passieren, deine Seite ist im Quirksmode. Der DOCTYPE ist die Definition mit der du deine Seite dargestellt haben möchtest, daher sollte sie immer halbwegs valide sein, ist sie aber nicht Result for http://hohnemann.de/ - W3C Markup Validator
Das gleiche gilt für CSS, tirfft aber auch nicht zu W3C CSS Validator results for http://hohnemann.de/
-
13-03-2007, 17:57 #4
Jungspund
- registriert
- 08-03-2007
- Beiträge
- 13
AW: !Doctype-Krätze
hallo,
mal abgesehen von doctype ...
ich habe in der letzten zeit viel mit ccs-navigations-menues und javascript-menues rumgewerkelt und musste feststellen, dass die dinger nicht über ein frameset hinweg funxten.
bei mir funxte es im msie aber ffox und netscape erlaubten 7-12 klicks. danach blieb es grau. und opera machte auch irgendeinen hickhack.
dann hab ich es in einen iframe gepackt und eingebunden und nachdem ich noch im browsercheck eine erweiterung für den safari-browser eingefügt hatte, funxte das teil überall.
zu sehen unter ****The Globe Art Gallery********* - das kleine ding rechts oben.
also, wenn du ein frameset nutzt, probier es mal aus.
ciao ... harald
-
13-03-2007, 18:03 #5pit-r Guest
AW: !Doctype-Krätze
Moin!
Zitat von harrybert
-
13-03-2007, 20:03 #6
Jungspund
- registriert
- 08-03-2007
- Beiträge
- 13
AW: !Doctype-Krätze
@pit-r
hallo,
da hast du völlig recht, aber da lass ich lieber die finger von. sonst kann ich an meinen seiten nochmals wochenlang schrauben.
ciao ... harald
-
13-03-2007, 20:06 #7pit-r Guest
AW: !Doctype-Krätze
Zitat von harrybert
-
08-05-2007, 16:06 #8
AW: !Doctype-Krätze
Hallo!
Auch ich habe ein Problem mit dem !Doctype:
Ich habe einfach mal ausprobiert, welcher Doctype meinem Quelltext die wenigsten Fehler unterstellt. Dabei bin ich schließlich beiCode:<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Jedoch sieht die Seite danach völlig verkackt aus.
Ich habe meinen Text der Website eigentlich immer in <p> oder <td> von <table>. Allen diesen Elementen wurde class="main" zugewiesen.
In meinem Stylesheet habe ich dann stehenCode:.main{ font-family:tahoma; font-size:12; color:#FFFFFF; line-height:2; }
Was kann ich da machen? Vielen Dank für alle Ratschläge!
Sebi.
-
08-05-2007, 16:08 #9
Lounge-Member
- registriert
- 18-08-2004
- Beiträge
- 14.671
AW: !Doctype-Krätze
Du kennst:
The W3C Markup Validation Service
The W3C CSS Validation Service
und die Fehlerkonsole von Firefox?
Damit findest du die Fehler die machst von ganz alleine.
-
08-05-2007, 16:18 #10
AW: !Doctype-Krätze
Hmmm...
Also wenn ich die font-size editiere, funktioniert das einwandfrei!
Vielleicht solltest du eine Einheit hinzufügen 12px, 12em, 12pt...???
-
08-05-2007, 16:25 #11
-
08-05-2007, 16:33 #12
AW: !Doctype-Krätze
Gern geschehen!
Allerdings muss Ich Schlauer recht geben - du solltest dir die von Ihm geposteten Seiten mal ansehen.
Bei deiner Seite gilt eigentlich zu sagen: Design hui, Code pfui!
nix für ungut, Bubu
-
08-05-2007, 16:37 #13
AW: !Doctype-Krätze
Hehe, ja, aus dem Grund beschäftige ich mich mit dem Validator. Wenn er sagt, dass der Code korrekt sei, dann dürfte man doch keine Einwände mehr dagegen haben. Auch wenn er nicht mehr übersichtlich ist: Er ist ja PHP-generiert. Ich könnte euch ja vorlügen, dass der Quelltext der PHP-Datei echt ordentlich wär' (was er [natürlich] nicht ist. ^^).
Aber danke für das Kompliment bezüglich des Designs!
Viele Grüße,
Sebi.
-
08-05-2007, 16:47 #14
Lounge-Member
- registriert
- 18-08-2004
- Beiträge
- 14.671
AW: !Doctype-Krätze
-
08-05-2007, 23:12 #15
AW: !Doctype-Krätze
mein lieber freund, warum schreibe ich denn gerade hier ins forum?
doch nicht, weil ich es gerade geschafft habe, sondern weil ich mich damit noch beschäftige.
nein, bitte gib mir doch noch etwas zeit das ganze umzusetzen. ^^
viele grüße,
sebi.
edit: ich habe den quelltext jetzt so umgeschrieben, dass er vom validator gemocht wird. ^^Geändert von DarkroXebi (09-05-2007 um 20:20 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Doctype - javascript bug
Von html-fuzzie im Forum JavaScriptAntworten: 5Letzter Beitrag: 30-12-2006, 23:10 -
javascript funzt nicht mit doctype (außer IE/O)
Von angelolv im Forum JavaScriptAntworten: 1Letzter Beitrag: 11-12-2005, 18:40 -
javascript doctype & Firefox
Von Mario69 im Forum JavaScriptAntworten: 3Letzter Beitrag: 16-09-2005, 12:42 -
doctype und script wollen nicht zusammen
Von sanchez im Forum JavaScriptAntworten: 5Letzter Beitrag: 05-04-2005, 16:13 -
CSS welche doctype?
Von know im Forum CSS und (X)HTMLAntworten: 11Letzter Beitrag: 15-12-2004, 11:10
Lesezeichen